21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2018

Trendthemen: Automatisierung in der Cloud, Digitalisierung, Industrie 4.0, Messe SPS IPC Drives 2018; Sonderteil zum Automation Award 2018

Trendthemen: Automatisierung in der Cloud, Digitalisierung, Industrie 4.0, Messe SPS IPC Drives 2018; Sonderteil zum Automation Award 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MASCHINENELEMENTE<br />

NEWS<br />

Norelem nimmt kompakte Hochdruckdüsen in Sortiment auf<br />

Ideal für Anwendungen mit begrenzten Bauräumen<br />

Dank Durchmessern von nur 1,6 bis 4,1 mm<br />

und Längen von 0 bis 31,8 mm sind die jetzt<br />

bei Norelem erhältlichen Hochdruckdüsen ein<br />

Bild: Norelem<br />

Problemlöser speziell bei engen Platzverhältnissen.<br />

Durch die kompakte Bauform ermöglichen<br />

die Komponenten einen Einsatz direkt<br />

am Werkzeug. Die Hochdruckdüsen können<br />

im eingeschraubten Zustand mit einem Stift<br />

– z. B. einem Winkelschlüssel – eingestellt<br />

werden und bleiben positionsstabil; eine zusätzliche<br />

Sicherung ist nicht erforderlich. Sie<br />

sind um 360° drehbar und halten einem<br />

Arbeitsdruckbereich bis zu 70 bar stand. Die<br />

Hochdruckdüsen sind in zwei Bauformen<br />

erhältlich. Form A eignet sich speziell für Anwendungen<br />

in beengten Raumverhältnissen<br />

mit einem Düsen-Schwenkbereich bis zu<br />

72°. Form B besitzt einen Düsen-Schwenkbereich<br />

bis zu 110° – damit eignet sie sich für<br />

Anwendungen, bei denen der Strahl auch<br />

unter der Einschraubebene benötigt wird.<br />

Beide Düsen stehen in den Durchmessern<br />

1,6, 2,2, 3,0, und 4,1 mm sowie den Längen<br />

0, 6,4, 12,7 und 31,8 mm zur Verfügung. Bei<br />

der Ausführung mit einer Länge von 0 mm<br />

schließt die Düse bündig mit dem Gehäuse<br />

ab. Die Hochdruckdüsen sind beständig<br />

gegen Aceton, Alkohol, Ethyl, Fette, Öle,<br />

handelsübliche Geschirrspülmittel, Benzin,<br />

Lacke, Lösemittel und Natriumhydroxid. Sie<br />

lassen sich bei Temperaturen bis maximal<br />

+50 °C einsetzen. bec<br />

www.norelem.de<br />

Kreuztisch KT310 von Steinmeyer Mechatronik jetzt optional mit mittig liegendem Glasmaßstab<br />

Für noch höhere Präzision<br />

Steinmeyer Mechatronik bietet seinen universell<br />

einsetzbaren Kreuztisch KT310 für die<br />

Prüf- und Messtechnik jetzt optional auch mit<br />

einem mittig liegenden Glasmaßstab an. In<br />

dieser Variante erreicht der KT310 noch höhere<br />

Werte bei Wiederhol- und Messgenauigkeit.<br />

Der KT310 überzeugt mit sehr guten<br />

Ablaufwerten. Dabei sorgt die Verwendung<br />

geläppter Kreuzrollenführungen für minimale<br />

Restwelligkeit. Dank seines Antriebs mit Kugelgewindetrieb<br />

besitzt der Kreuztisch eine<br />

hohe Steifigkeit und ist unempfindlich gegen<br />

störende äußere Einflüsse wie beispiels -<br />

weise Schwingungen aus der Umgebung.<br />

Als mögliche Antriebe können Schrittmotoren<br />

oder Gleichstrommotoren mit dem<br />

KT310 kombiniert werden. Zur Einbindung<br />

in bestehende Gerätearchitekturen ist ein<br />

Controller mit schnellem CAN-Bus oder anderen<br />

Schnittstellen verfügbar. Der Kreuztisch<br />

KT310 ist mit seinem Verfahrweg von<br />

200 mm × 200 mm, einer Wiederholgenauigkeit<br />

von ±0,5 μm und einer Genauigkeit von<br />

±0,3 μm eine ideale Lösung für zahlreiche<br />

Positionieraufgaben in der Qualitätssicherung,<br />

beispielsweise in Mikroskopen oder<br />

bei Oberflächenmessungen mit Auflösungen<br />

im Mikrometerbereich und darunter. Die<br />

empfohlene Last für Präzisionsanwendungen<br />

beträgt 5 kg.<br />

bec<br />

www.steinmeyer-mechatronik.de<br />

Bild: Steinmeyer Mechatronik<br />

Torwegge präsentiert Räder, Rollen, Förderanlagen und Transportsysteme<br />

Die Ergonomie in Produktion und Montage verbessern<br />

In der produzierenden Industrie fallen diverse<br />

körperlich anstrengende Tätigkeiten an.<br />

Auf Dauer können Kommissionierung und<br />

Bild: Torwegge<br />

Montage für das Personal zur Belastung<br />

werden. Um dem entgegenzuwirken, ent -<br />

wickelt und vertreibt Torwegge Komponenten<br />

und Förderlösungen, die der Arbeitsergonomie<br />

zugutekommen. Wie das richtige<br />

Equipment Mitarbeitern den Arbeitsalltag erleichtert,<br />

zeigte das Unternehmen auf der<br />

Motek. Messeneuheiten waren die leichtlaufenden<br />

Mini-Schwerlast-Röllchenschienen,<br />

der Schiebewagen Xetto und das fahrerlose<br />

Transportsystem (FTS) Wewo Move. Auch<br />

das FTS Torsten sowie diverse Komponenten<br />

waren zu sehen. Der Anbieter von Intralogistiklösungen<br />

präsentiert Räder, Rollen, Förderanlagen<br />

und Transportsysteme. Erstmals<br />

zeigte Torwegge auf einer Messe seine<br />

leichtläufigen Mini-Schwerlast-Röllchenschienen.<br />

Die Förderelemente bestehen aus verzinkten<br />

Blechschienen, die mit brünierten<br />

Stahlröllchen oder Spurkranzröllchen bestückt<br />

sind. Es handelt sich dabei um ausfallsichere<br />

Komponenten, mit denen sich Güter<br />

präzise fördern und positionieren lassen. Auf<br />

Wunsch lassen sich die Schienen per Halteklammern<br />

an gängigen Montageprofilen anbringen.<br />

Eine weitere Neuheit ist der Schiebewagen<br />

Xetto von der Hoerbiger Automo -<br />

tive Komfortsysteme GmbH, den der Fördertechnikspezialist<br />

seit Kurzem verkauft. bec<br />

www.torwegge.de<br />

142 K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!