21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2018

Trendthemen: Automatisierung in der Cloud, Digitalisierung, Industrie 4.0, Messe SPS IPC Drives 2018; Sonderteil zum Automation Award 2018

Trendthemen: Automatisierung in der Cloud, Digitalisierung, Industrie 4.0, Messe SPS IPC Drives 2018; Sonderteil zum Automation Award 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEWS<br />

AUTOMATISIERUNG<br />

Kompakte Kühllösungen von CTX Thermal Solutions<br />

Mittels Reibrührschweißens gefertigt<br />

T-Verteiler von LQ Mechatronik-Systeme<br />

Immer eine stabile Verbindung<br />

Bild: CTX Thermal Solutions<br />

CTX Thermal Solutions setzt bei<br />

der Herstellung effizienter Aluminiumkühlkörper<br />

für die Leistungselektronik<br />

auf moderne Verfahren<br />

wie das Reibrührschweißen<br />

(engl.: Friction Stir Welding,<br />

kurz FSW). Mithilfe dieser vergleichsweise<br />

jungen Technologie<br />

lassen sich sehr kompakte und<br />

gleichzeitig leistungsfähige Kühllösungen<br />

aus Aluminium fertigen.<br />

Das Verfahren des Reibrührschweißens<br />

stammt, wie viele<br />

innovative Fertigungsmethoden,<br />

aus der Automobilindustrie. Dort<br />

werden auf diese Art beispielsweise<br />

Auslassventile für Verbrennungsmotoren<br />

in großen Stück-<br />

zahlen geschweißt.<br />

Heute findet das Verfahren<br />

zunehmend<br />

für die Fertigung von<br />

Kühllösungen für die<br />

Leistungselektronik<br />

Verwendung. Dabei<br />

werden Kühlkörperbasis<br />

und -rippen kalt<br />

verschweißt. Die<br />

Technologie, die erst<br />

1991 erfunden wurde,<br />

eignet sich besonders<br />

für die Herstellung<br />

von Aluminiumkühlkörpern.<br />

Dabei erzeugt ein verschleißfestes,<br />

rotierendes Werkzeug<br />

so viel Wärme und Druck,<br />

dass die erwärmten Materialien<br />

quasi miteinander verrührt werden.<br />

Die so entstehenden<br />

Schweißnähte sind hochfest, absolut<br />

dicht und haben eine optimale<br />

Wärmeleitfähigkeit. Da unterhalb<br />

der Schmelzpunkte der<br />

Werkstücke gearbeitet wird,<br />

kommt es zu keinerlei Veränderungen<br />

des Materialgefüges und<br />

zu lediglich marginalen Verzugserscheinungen.<br />

bec<br />

www.ctx.eu<br />

Der Strom muss fließen, auch<br />

bei langen Energieverbindungen<br />

– das ist die Hauptaufgabe von<br />

Steckverbindern und Verteilern.<br />

LQ Mechatronik-Systeme hat mit<br />

dem T-Verteiler ein sicheres Tool<br />

für alle, die keine Kompromisse<br />

eingehen wollen. Insbesondere<br />

in der Intralogistikbranche mit ihren<br />

vielen Transportbändern ist<br />

ein einfacher und sicherer Anschluss<br />

von 3-phasigen Verbrauchern,<br />

wie beispielsweise Asynchronmotoren<br />

bis 16 A, enorm<br />

wichtig. Üblicherweise werden<br />

hier Fördersysteme mit mehreren<br />

Getriebemotoren verkettet,<br />

sodass nicht jeder Motor an den<br />

Hauptanschluss angeschlossen<br />

werden<br />

muss. Bei diesen<br />

Daisy-Chain-Verbindungen<br />

zweigt vom<br />

Hauptkabel das jeweilige<br />

Anschlusskabel<br />

für die entsprechende<br />

Motorsteuerung<br />

ab. Die Anschlüsse<br />

des T-Ver-<br />

Bild: LQ Mechatronik-Systeme<br />

teilers sind perfekt angepasst an<br />

den Rundsteckverbinder M15<br />

Power und sichern eine stabile<br />

Verbindung mit den Motoren. Im<br />

Alltag oder auf der Baustelle<br />

rechnet sich die praktische Handhabung<br />

der Steckverbinder und<br />

T-Verteiler, denn ganz ohne Fachpersonal<br />

gelingt der Austausch<br />

eines Motors einfach und<br />

schnell, sodass ein reibungsloser<br />

Prozess garantiert ist. Die komplette<br />

Umspritzung garantiert eine<br />

Wasser- und Staubdichtigkeit<br />

bis IP67.<br />

ge<br />

www.lq-group.com<br />

Messe SPS IPC Drives:<br />

Halle 8, Stand 202<br />

Innovationen jetzt vernetzen!<br />

TC3G<br />

Konnektivitäts- und Datenmodul<br />

• <br />

• STW Telematics Application Framework<br />

• <br />

Maschinenanalyse<br />

• Gateway-, Edgecomputing- und Logging-<br />

Funktionalität<br />

• <br />

Besuchen Sie uns auf diesen Messen<br />

SPS/IPC/DRIVES, Nürnberg<br />

27.11. – 29.<strong>11.2018</strong>, Halle 7, Stand 150<br />

Sensor-Technik Wiedemann GmbH · Am Bärenwald 6 · 87600 Kaufbeuren · Deutschland · Telefon: +49 8341 9505-0<br />

bauma China, Shanghai<br />

27.11. – 30.<strong>11.2018</strong>, Halle N2, Stand 643<br />

K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2018 99<br />

Internet: www.stw-mm.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!