21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2018

Trendthemen: Automatisierung in der Cloud, Digitalisierung, Industrie 4.0, Messe SPS IPC Drives 2018; Sonderteil zum Automation Award 2018

Trendthemen: Automatisierung in der Cloud, Digitalisierung, Industrie 4.0, Messe SPS IPC Drives 2018; Sonderteil zum Automation Award 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBINDUNGSTECHNIK<br />

WERKSTOFFE/VERFAHREN<br />

Haube aus 1,5 mm dickem<br />

Baustahl: Bei einer<br />

Schweißnahtlänge von<br />

122 cm verkürzt der<br />

Einsatz des Lasers die<br />

Bearbeitungszeit um 90 %<br />

NEU: Rohrverbinder<br />

mit Kugelgelenk<br />

...für noch mehr Flexibilität<br />

in der Anwendung<br />

Bild: Trumpf<br />

60° frei schwenkbar /<br />

360° drehbar<br />

kombinierbar mit Rohrverbindern<br />

der Baugröße 30<br />

flexible Anbindung über<br />

Universal-Anschlussplatte<br />

hochfeste Klemmung durch<br />

spezielle Oberflächenbeschichtung<br />

Bild: Trumpf<br />

Wirtschaftlicher Vergleich<br />

am Beispiel einer Haube<br />

aus Baustahl, die optisch<br />

hohen Anforderungen<br />

genügen muss<br />

reich nur von einer Seite zugänglich ist. Der Laser verbindet zum<br />

Beispiel Überlappnähte, einen verdeckten T-Stoß oder auch unterschiedlich<br />

dicke Materialien.<br />

Wärmeleit- und Tiefschweißen erreicht die beste Qualität mit dem<br />

Laser. Dafür sollten die Bauteile normalerweise aber nur geringe Toleranzen<br />

aufweisen. Das neue Verfahren Fusionline verbindet jetzt<br />

sogar Teile auch dann, wenn Spalte überbrückt werden müssen. Es<br />

gleicht Ungenauigkeiten beim Schweißvorgang aus und schließt<br />

Spalte mit bis zu einem Millimeter Breite. Viele Bauteile, die für konventionelle<br />

Schweißverfahren konstruiert wurden, lassen sich so<br />

mit dem Laser bearbeiten. Auf diese Weise erleichtert Fusionline<br />

den Einstieg ins Laserschweißen und ermöglicht Anwendern, die<br />

Auslastung der Anlage zu steigern. Ohne sie umzurüsten, kann die<br />

Anlage zwischen Fusionline und den anderen Laserschweißverfahren<br />

wechseln, sogar während der Bearbeitung eines Bauteils. bt<br />

www.trumpf.de<br />

LINEAR-<br />

PROFIL-<br />

VERBINDUNGS-<br />

MODUL-<br />

Details zum Laserschweißen mit<br />

Fusionline im Video<br />

hier.pro/Hy22J<br />

TECHNIK<br />

K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2018 149<br />

www.rk-rose-krieger.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!