21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2018

Trendthemen: Automatisierung in der Cloud, Digitalisierung, Industrie 4.0, Messe SPS IPC Drives 2018; Sonderteil zum Automation Award 2018

Trendthemen: Automatisierung in der Cloud, Digitalisierung, Industrie 4.0, Messe SPS IPC Drives 2018; Sonderteil zum Automation Award 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SERVICE<br />

ONLINE-TIPPS<br />

3D-Druck und Additive Manufacturing (AM) im Fokus<br />

Chancen insbesondere bei der Funktionsintegration<br />

Bild: science photo/Fotolia.com<br />

Der 3D-Druck (besser die generative oder additive<br />

Fertigung, im Englischen Additive Manufacturing/AM)<br />

ist ‚nur‘ eine neue Fertigungstechnologie<br />

– aber eine, die völlig neue<br />

Möglichkeiten bietet. Wenn es um komplexe,<br />

extrem leichte, besonders belastbare sowie<br />

kundenindividuelle Teile geht, spielen die ad-<br />

ditiven Technologien ihre Vorteile aus. Die vielen<br />

verschiedenen Technologien unter dem<br />

Additive-Dach sind zunächst verwirrend –<br />

Grund genug für die <strong>KEM</strong> <strong>Konstruktion</strong>, die<br />

einzelnen Verfahren einschließlich deren Nutzen<br />

und Anwendungsfällen zu erläutern. Wir<br />

geben Auskunft zu:<br />

• Wie entstand der 3D-Druck und wer<br />

steckt dahinter?<br />

• Wie gliedert sich der Markt für<br />

3D-Drucker?<br />

• Welche 3D-Druck-Verfahren gibt es?<br />

(mit Details zu Stereolithografie, Filamentdruck,<br />

Selective Laser Sintering (SLS), Direct<br />

Metal Laser Sintering (DMLS), Binder<br />

Jetting, Jetted Photopolymer sowie<br />

weiteren 3D-Druck-Verfahren)<br />

• Wofür nutzt man den 3D-Druck?<br />

(kleine Serien und individualisierte Teile,<br />

komplexe Formen und innenliegende<br />

Geometrien, funktional integrierte Teile<br />

sowie Bauteile mit ansonsten großem<br />

Span anteil)<br />

Gerade auch bei der Realisierung konturnaher<br />

Kühlkanäle sowie der Funktionsintegra -<br />

tion mit dem Verzicht auf eine Reihe von<br />

Montagevorgängen lohnt sich der AM-Einsatz<br />

sofort. Mehr zum Thema 3D-Druck und<br />

additive Fertigung finden Sie<br />

auf unserer Themenseite<br />

3D-Druck/Additive Verfahren:<br />

hier.pro/pBjou<br />

Time-Sensitive Networking (TSN)<br />

Möglicherweise der Standard für Industrie 4.0<br />

OPC UA TSN ist innerhalb kurzer Zeit zu einem<br />

der meist diskutierten Themen der industriellen<br />

Automatisierung avanciert. Mit<br />

der mittlerweile breiten Unterstützung von<br />

wichtigen Unternehmen aus den Bereichen<br />

industrielle Automation und IT sind die Vorzeichen<br />

für diesen gemeinsamen Standard<br />

mehr als positiv. Ob OPC UA TSN mehr Offenheit<br />

in die Branche bringt oder gar die vierte<br />

industrielle Revolution einläutet, hängt von<br />

einigen Faktoren ab – aus technischer Perspektive<br />

hat diese Kombination auf jeden Fall<br />

enormes Potenzial. Welche Rolle das Time-<br />

Sensitive Networking (TSN) für die Echtzeitfunktionalität<br />

spielt und warum TSN als Bindeglied<br />

zu OPC UA fungieren kann, erläutern<br />

wir auf unserer Themenseite zu TSN. Ein Fazit<br />

lässt sich schon jetzt ziehen: Leitprinzip<br />

von OPC UA ist die Vereinfachung offener<br />

Kommunikation. Offenheit in eine Welt der<br />

geschlossenen Systeme zu bringen, haben<br />

sich auch die Unternehmen auf die Fahnen<br />

geheftet, die OPC UA TSN unterstützten und<br />

vorantreiben. Die Möglichkeit, Informationen<br />

von allen Arten von Maschinen, Geräten und<br />

Sensoren in Echtzeit zu teilen ist tatsächlich<br />

revolutionär – eine breite Akzeptanz des<br />

Standards könnte der Grundstein für Industrie<br />

4.0 werden. Abseits jeglicher Prognosen<br />

über die Marktmechanismen ist die Kombination<br />

aus OPC UA PubSub und TSN jedenfalls<br />

eine geeignete Gesamtlösung, um herstellerübergreifend<br />

Industrie-4.0-Konzepte zu<br />

realisieren. Stellungnahmen aus<br />

der Industrie und weitere Infos<br />

finden Sie hier:<br />

hier.pro/lYpEi<br />

Bild: Gorodenkoff/Fotolia.com<br />

162 K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!