21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2018

Trendthemen: Automatisierung in der Cloud, Digitalisierung, Industrie 4.0, Messe SPS IPC Drives 2018; Sonderteil zum Automation Award 2018

Trendthemen: Automatisierung in der Cloud, Digitalisierung, Industrie 4.0, Messe SPS IPC Drives 2018; Sonderteil zum Automation Award 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANTRIEBSTECHNIK<br />

KUPPLUNGEN & BREMSEN<br />

Mechanisch oder<br />

pneumatisch: Die<br />

Rutschkupplungen<br />

und -naben der Serie<br />

Securmax Slip sind<br />

prädestiniert für diverse<br />

Anwendungsbereiche –<br />

von Förderanlagen über<br />

den Automotive-Bereich<br />

bis hin zu Bahnspannungsregelungen<br />

in<br />

Wickelanlagen<br />

Bild: Orbit Antriebstechnik<br />

Rutschkupplungen und -naben mit mechanischer oder pneumatischer Drehmomenteinstellung<br />

Machen es per Federn oder Luft<br />

Rutschkupplungen und -naben übertragen das Drehmoment reibschlüssig. Wird das gesetzte Drehmoment<br />

überschritten, rutschen die Kupplungen oder das jeweilige Übertragungselement in den Rutschnaben durch<br />

und begrenzen damit das Drehmoment auf diesen eingestellten Wert. Im Allgemeinen spricht man bei diesen<br />

Drehmomentbegrenzern auch von lasthaltenden Sicherheitskupplungen.<br />

Jörg Melnicky, Marketing, und Andreas Bartels, Anwendungsberatung, Orbit Antriebstechnik GmbH, Wolfenbüttel<br />

Im Angebot von Orbit Antriebstechnik findet der technische Anwender<br />

Rutschkupplungen und Rutschnaben mit zwei alterna -<br />

tiven Wegen der Drehmomenteinstellung – per Tellerfedern oder per<br />

Druckluft.<br />

Rutschnaben für Drehmomente bis zu 23.000 Nm<br />

Rutschnaben aus der Bauserie Securmax Slip stehen mit einstell -<br />

baren Rutschmomenten bis zu 23.000 Nm zur Verfügung. Über<br />

Tellerfedern wird eine Vorspannkraft auf die Reibbeläge ausgeübt.<br />

Die Höhe dieser Federkraft und damit die Höhe des Drehmoments<br />

lässt sich mittels Einstellmutter oder bei den größeren Modellen<br />

mithilfe von Einstellschrauben innerhalb des jeweiligen Einstell -<br />

bereiches stufenlos justieren. Die Rutschnaben sind kombinierbar<br />

mit Riemenscheiben, Zahnrädern oder Kettenrädern. Zusätzlich<br />

steht eine Ausführung für extra breite Übertragungselemente im<br />

Angebotsspektrum bereit.<br />

Ist in der Anwendung ein zusätzlicher Wellenverlagerungsausgleich<br />

gefordert, sind in der Serie Securmax Slip Rutschkupplungen kombiniert<br />

mit Ausgleichskupplungen mit einem Drehmomentbereich<br />

bis 8000 Nm und einem Bohrungsdurchmesserbereich bis 100 mm<br />

erhältlich. Sie sind die Wahl für direkte Antriebe zur Welle-Welle-<br />

Verbindung.<br />

Neben dieser Version mit mechanischer Einstellung des gewünschten<br />

Rutschmoments beschreitet die pneumatisch betriebene Vari -<br />

ante einen alternativen Weg der Drehmomenteinstellung. Sie ar -<br />

beitet per Drucklufteinstellung. Dabei kann je nach Baugröße und<br />

Drucklufteinstellung das gewünschte Rutschmoment präzise zwischen<br />

3 und 875 Nm eingestellt werden.<br />

Präzise Bahnzugregelung in Wickelanlage<br />

Die wirtschaftliche Bedeutung von Kunststofffolien ist in den letzten<br />

Jahren deutlich gestiegen. Je nach Art dieser Folien – Solo-, Verbund-<br />

oder Doppelfolien – sind sie die Lösung in Verpackungsfragen.<br />

Schaumfolien auf Basis von Polyethylen (PE-Schaumfolien) finden<br />

Anwendung als Zwischenlagen, Polster, Systemverpackungen<br />

sowie als Dichtungs-, Schalldämmungs- oder Isolationsmaterial.<br />

Als Zwischenprodukt zur Weiterverarbeitung oder Lagerung werden<br />

die durch den Herstellungsprozess gewonnenen Folienbahnen zu<br />

Folienrollen aufgewickelt. Diese entstehen durch Wickeln dieser<br />

Endlosbahnen auf Wickelhülsen unterschiedlicher Materialien.<br />

Dabei kommt dem eigentlichen Wickelprozess eine maßgebliche<br />

Bedeutung für die Qualität des Endproduktes zu. D. h. in dem<br />

Wickelprozess strebt man eine gleichmäßige Beschaffenheit der<br />

Folienbahnen an. Neben präzise gefertigten Wickelhülsen und<br />

einwandfreien Umgebungsbedingungen wie Staubfreiheit, genießt<br />

die präzise Bahnzugregelung höchste Priorität für die Qualität des<br />

Endproduktes. Entsprechend hoch sind die Anforderungen in einer<br />

solchen Wickelanlage für Schaumstofffolien.<br />

Die dafür notwendige präzise Bahnspannungsregelung soll hierbei<br />

eine Rutschkupplung übernehmen. Durch die geringe Reißfestigkeit<br />

des Materials ist dabei eine sensible, im Betrieb veränderbare Spannungsregulierung<br />

gefordert. Durch eventuelles Durchbiegen der<br />

114 K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!