21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2018

Trendthemen: Automatisierung in der Cloud, Digitalisierung, Industrie 4.0, Messe SPS IPC Drives 2018; Sonderteil zum Automation Award 2018

Trendthemen: Automatisierung in der Cloud, Digitalisierung, Industrie 4.0, Messe SPS IPC Drives 2018; Sonderteil zum Automation Award 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL<br />

Beschleunigung als (nicht)<br />

steuerbares Experiment?<br />

„Die Welt ändert sich so schnell, dass wir laufen müssen, um nicht<br />

zurückzubleiben“, sagt der Paläontologe Dr. Alan Grant zu Beginn des ersten<br />

Jurassic-Park-Films. Mit Blick auf die Menschheitsgeschichte hat er nicht unrecht:<br />

Vor rund 10.000 Jahren wandten wir uns dem Ackerbau zu – mit weitreichenden<br />

Folgen für die gesellschaftliche Entwicklung. Die industrielle Revolution fand ‚erst‘<br />

vor rund 250 Jahren statt – wieder mit weitreichenden Folgen für unser<br />

alltägliches Leben. Rund 50 Jahre nur liegt der Beginn der Speicherprogrammierbaren<br />

Steuerung (SPS) zurück, während die Digitalisierung seit ‚nur‘ rund 5 Jahren<br />

Fahrt aufnimmt. Will heißen: Größere Umbrüche erfolgen immer schneller und die<br />

spannende Frage ist, wie wir darauf reagieren können – zumal derzeit niemand<br />

ernsthaft voraussagen kann, wo wir in weiteren 5 Jahren stehen werden.<br />

Einblicke bezüglich seiner Digitalstrategie gewährte das Unternehmen Festo unserem<br />

Kollegen Nico Schröder – Treiber sind vor allem Konnektivität, Datengewinnung<br />

und Datensammeln (siehe Bericht ab S. 32); sehr schnell tauchen aber auch Begriffe<br />

wie Machine Learning und Künstliche Intelligenz (KI) auf. Spannend daran ist:<br />

Cloud-Technologie spielt eine wichtige Rolle, doch zunehmend gewinnt auch die Verarbeitung<br />

vor Ort an Bedeutung – neudeutsch das Edge Computing. Letzteres ist<br />

nicht zuletzt auch mit Blick auf die Datensicherheit (Security) ein interessanter Ansatz.<br />

Wie man sich konkret diesen Themen nähert, zeigt unser Trendteil Industrie 4.0 weitergehend<br />

ab S. 36 und in den <strong>KEM</strong> Perspektiven (ab S. 46) geht es um die Rolle<br />

der Automatisierungstechnik im Zusammenspiel mit der Cloud, wenn die SPS zum<br />

(Daten- oder besser Informations-)Broker wird.<br />

EINE KLASSE<br />

FÜR SICH<br />

optoNCDT 1420<br />

Laser-Triangulationssensoren für<br />

schnelle und präzise Messungen<br />

Kompakt und leicht: einfache<br />

Integration in beengte Bauräume<br />

Robustes und langlebiges Design<br />

Reproduzierbarkeit ab 0,5 μm<br />

Kleiner Lichtfleck<br />

Analog- und Digitalausgang<br />

Einzigartiges Bedienkonzept über Webbrowser<br />

Presets für verschiedene Oberflächen<br />

Technische Lösungen sind eine Seite der Medaille, die andere wir Menschen. Die<br />

Weiterbildung zum Ingenieur 4.0 will deswegen auch die Technische Akademie<br />

Esslingen voranbringen (S. 6) – denn agile Entwicklung oder Scrum-Methodik will<br />

von Menschen erlernt werden. Methodischen Fragen dieser Art widmet sich übrigens<br />

die <strong>KEM</strong> Systems Engineering – ein Dossier zu diesem Thema erhalten Sie mit<br />

wenigen Klicks auf unserer Website kem.de. Bleibt zu hoffen, dass wir Schritt<br />

halten – bevor wir selbst zu Bewohnern im Jurassic Park werden.<br />

Dipl.-Ing. Michael Corban<br />

Chefredakteur <strong>KEM</strong> <strong>Konstruktion</strong><br />

michael.corban@konradin.de<br />

Besuchen Sie uns<br />

SPS/IPC/Drives<br />

Halle 7A / Stand 130<br />

Tel. +49 8542 1680<br />

K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2018 3<br />

www.micro-epsilon.de/opto

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!