10.11.2020 Aufrufe

LVR-Psychiatrie-Report 2020 - Empowerment und Partizipation

Das Schwerpunktthema des LVR-Psychiatrie-Reports 2020 lautet Empowerment und Partizipation. Empowerment bedeutet, unsere Patient*innen zu befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Voraussetzung dafür ist, Patient*innen partizipativ und möglichst umfänglich in Entscheidungsprozesse zum Beispiel über Behandlungsmöglichkeiten einzubeziehen.

Das Schwerpunktthema des LVR-Psychiatrie-Reports 2020 lautet Empowerment und Partizipation. Empowerment bedeutet, unsere Patient*innen zu befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Voraussetzung dafür ist, Patient*innen partizipativ und möglichst umfänglich in Entscheidungsprozesse zum Beispiel über Behandlungsmöglichkeiten einzubeziehen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER <strong>LVR</strong>-KLINIKVERBUND<br />

9<br />

<strong>LVR</strong>-Klinik Viersen<br />

Die seit 1905 bestehende <strong>LVR</strong>-Klinik Viersen hat sich im<br />

Laufe der Zeit zu einem modernen Fachkrankenhaus für <strong>Psychiatrie</strong>,<br />

Psychotherapie <strong>und</strong> Psychosomatik entwickelt.<br />

Moderne Therapie für Erwachsene, Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

Seit den 1960er-Jahren hält die <strong>LVR</strong>-Klinik Viersen neben der<br />

modernen psychiatrischen Behandlung Erwachsener einen<br />

der größten Fachbereiche für Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie<br />

in der B<strong>und</strong>esrepublik vor, der das gesamte Spektrum kinder-<br />

<strong>und</strong> jugendpsychiatrischer Störungen umfasst. Zu den<br />

Besonderheiten gehören eine Eltern-Kind-Station <strong>und</strong> eine<br />

Psychosomatik-Station sowie überregionale Schwerpunkte für<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche mit psychischen Störungen <strong>und</strong> Intelligenzminderung,<br />

für Jugendliche mit sexueller Delinquenz<br />

<strong>und</strong> für Jugendliche mit Abhängigkeitserkrankung einschließlich<br />

medizinischer Rehabilitation.<br />

mische <strong>und</strong> neurobiologische Therapieelemente integriert.<br />

Ein wichtiger Bereich ist die gerontopsychiatrische Versor<br />

gung. Zu den Angeboten für ältere psychisch erkrankte<br />

Men schen gehören neben der stationären Behandlung<br />

auch eine Tagesklinik <strong>und</strong> Ambulanz. Im Erwachsenenbereich<br />

gibt es vie le ambulante Schwerpunkte, unter anderem<br />

für Patient *in nen mit psychischer Erkrankung <strong>und</strong><br />

geistiger Behinderung.<br />

Die <strong>LVR</strong>-Klinik Viersen mit ihren fast 1.500 Mitarbeitenden<br />

verfügt über alle zeitgemäßen diagnostischen <strong>und</strong> therapeutischen<br />

Möglichkeiten, die sie in voll- oder teilstationären<br />

sowie ambulanten Angeboten vorhält. Zielsetzung<br />

der Klinik ist es, psychisch kranken Menschen eine auf sie<br />

abgestimmte Therapie anzubieten. Seit 2009 hat die <strong>LVR</strong>-<br />

Klinik Viersen das KTQ-Zertifikat <strong>und</strong> verfügt zudem über<br />

das DGPPN-Zertifikat für die ärztliche Weiterbildung.<br />

Ausgewählte Angebote der Klinik<br />

<strong>LVR</strong>-Bildungszentrum<br />

Der Nachwuchs für die Krankenpflege wird in der eigenen<br />

Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Krankenpflegeschule ausgebildet,<br />

die seit 1. April <strong>2020</strong> <strong>LVR</strong>-Bildungszentrum Viersen heißt.<br />

Stationsäquivalente psychiatrische Behandlung<br />

Im Erwachsenenbereich <strong>und</strong> der Kinder- <strong>und</strong> Ju gend psychiatrie<br />

wird Stationsäquivalente psychiatrische Behandlung<br />

(StäB) angeboten, also eine Behandlung zu Hause.<br />

Die allgemeine Verwaltung der <strong>LVR</strong>-Klinik Viersen<br />

Zu den Fachgebieten gehört auch die forensische <strong>Psychiatrie</strong> für<br />

Erwachsene <strong>und</strong> Jugendliche. Es gibt Spezialbereiche für Jugendliche,<br />

die nach Paragraf 63 StGB untergebracht sind <strong>und</strong><br />

für Straftäter, die nach Paragraf 64 StGB untergebracht sind.<br />

Neben Allgemeiner <strong>Psychiatrie</strong> <strong>und</strong> dem Bereich Abhängigkeitserkrankungen<br />

gehört die Psychosomatik zu den Fachgebieten<br />

der Klinik. In einer psychosomatischen Behandlung<br />

werden psychodynamische, verhaltenstherapeutische, syste-<br />

Tageskliniken<br />

In Viersen, Nettetal <strong>und</strong> Kempen verfügt die <strong>LVR</strong>-Klinik<br />

Viersen im Erwachsenenbereich über Tageskliniken. Für<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche gibt es Tageskliniken in Krefeld,<br />

Heinsberg, Neuss, Viersen <strong>und</strong> Mönchengladbach.<br />

Wohnverb<strong>und</strong> / LiGa<br />

Innerhalb des Wohnverb<strong>und</strong>s gibt es verschiedene Angebote,<br />

unter anderem im Bereich der Wohnassistenz <strong>und</strong><br />

der Alltags begleitung. Eine Besonderheit ist LiGa – Leben<br />

in Gastfamilien, eine Form ambulanter Wohnhilfe.<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!