10.11.2020 Aufrufe

LVR-Psychiatrie-Report 2020 - Empowerment und Partizipation

Das Schwerpunktthema des LVR-Psychiatrie-Reports 2020 lautet Empowerment und Partizipation. Empowerment bedeutet, unsere Patient*innen zu befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Voraussetzung dafür ist, Patient*innen partizipativ und möglichst umfänglich in Entscheidungsprozesse zum Beispiel über Behandlungsmöglichkeiten einzubeziehen.

Das Schwerpunktthema des LVR-Psychiatrie-Reports 2020 lautet Empowerment und Partizipation. Empowerment bedeutet, unsere Patient*innen zu befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Voraussetzung dafür ist, Patient*innen partizipativ und möglichst umfänglich in Entscheidungsprozesse zum Beispiel über Behandlungsmöglichkeiten einzubeziehen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Behandlung von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen im eigenen<br />

Zuhause lässt sich besser in den Alltag der Familien integrieren.<br />

besser auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten<br />

werden. Die klassische Behandlung auf der Station<br />

kann so in vielen Fällen durch DynaLIVE ersetzt werden.<br />

Einsatz multiprofessioneller Teams<br />

Die zukunfts- <strong>und</strong> patient*innenorientierte Versorgung orientiert<br />

sich daran, was die Patient*innen möchten <strong>und</strong> tatsächlich<br />

benötigen, um zu genesen. Um dies zu erreichen, besteht<br />

die Versorgung aus der Kombination psychiatrisch-psychotherapeutischer<br />

Behandlung mit einer pflegerischen Versorgung<br />

<strong>und</strong> spezial-therapeutischen Leistungen. Hierbei bestimmt<br />

die Schwere der Erkrankung Art <strong>und</strong> Umfang des<br />

therapeutischen Aufwands <strong>und</strong> die Versorgungserfordernisse.<br />

Im Weiteren wird an zwei Beispielen der Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie,<br />

Psychosomatik <strong>und</strong> Psychotherapie (KJPPP) – Stationsunabhängige<br />

Leistungen sowie Therapie im Alltag – die<br />

Innovationskraft des Projekts verdeutlicht.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!