10.11.2020 Aufrufe

LVR-Psychiatrie-Report 2020 - Empowerment und Partizipation

Das Schwerpunktthema des LVR-Psychiatrie-Reports 2020 lautet Empowerment und Partizipation. Empowerment bedeutet, unsere Patient*innen zu befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Voraussetzung dafür ist, Patient*innen partizipativ und möglichst umfänglich in Entscheidungsprozesse zum Beispiel über Behandlungsmöglichkeiten einzubeziehen.

Das Schwerpunktthema des LVR-Psychiatrie-Reports 2020 lautet Empowerment und Partizipation. Empowerment bedeutet, unsere Patient*innen zu befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Voraussetzung dafür ist, Patient*innen partizipativ und möglichst umfänglich in Entscheidungsprozesse zum Beispiel über Behandlungsmöglichkeiten einzubeziehen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER <strong>LVR</strong>-KLINIKVERBUND<br />

Angebotsstruktur<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie, Psychotherapie<br />

<strong>und</strong> Psychosomatik (KJPPP)<br />

Infolge des niedrigeren Anteils von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

an der Gesamtbevölkerung sind die Versorgungsgebiete der<br />

KJPPP im Vergleich zu den Abteilungen an psychiatrischen<br />

Krankenhäusern für Erwachsene hinsichtlich Einwohnerzahl<br />

<strong>und</strong> Flächenausdehnung größer zugeschnitten. Den damit einhergehenden<br />

größeren Entfernungen zwischen den Wohnorten<br />

der jungen Patient*innen sowie ihren Familien <strong>und</strong> den<br />

zuständigen Abteilungen für KJPPP begegnet der <strong>LVR</strong> mit erheblichen<br />

Anstrengungen zur Dezentralisierung.<br />

Das KJPPP-Pflichtversorgungsgebiet umfasst insgesamt r<strong>und</strong><br />

5,4 Millionen Einwohner, das entspricht bei fünf Kliniken einem<br />

Schnitt von r<strong>und</strong> einer Million PVG-Einwohner pro Klinik. Von<br />

den 5,4 Millionen Einwohnern sind r<strong>und</strong> 893.000 unter 18 Jahre<br />

<strong>und</strong> somit im behandlungsrelevanten Alter.<br />

Mit insgesamt 478 Betten <strong>und</strong> Plätzen versorgen die Abteilungen<br />

der KJPPP an den <strong>LVR</strong>-Kliniken Bedburg-Hau, Bonn, Düsseldorf,<br />

Essen <strong>und</strong> Viersen Kinder <strong>und</strong> Jugendliche mit psychischen<br />

Störungen (siehe untere Tabelle).<br />

<strong>2020</strong> wer den 29 Prozent der Gesamtkapazität an Betten <strong>und</strong><br />

Plätzen der Ab tei lun gen für KJPPP an den <strong>LVR</strong>-Kliniken dezentral<br />

vorgehalten. Im Klinikverb<strong>und</strong> werden 35 Prozent der<br />

KJPPP-Kapazitäten in Form von tagesklinischen Plätzen angeboten,<br />

von denen 76 Prozent an de zentralen Standorten<br />

ver ortet sind. Insgesamt bieten die fünf Kliniken des <strong>LVR</strong>-Klinikverb<strong>und</strong>es,<br />

die die Disziplin KJPPP betreiben, an zwölf dezentralen<br />

Standorten 25 Angebote im ambulanten, tagesklinischen<br />

sowie vollstationären Bereich.<br />

Kapazitäten der KJPPP<br />

<strong>LVR</strong>-Klinik dez. Anteil TK-Anteil<br />

Bedburg-Hau 18 12 6 30 30<br />

25 % 38 %<br />

Bonn 30 12 18<br />

52 52<br />

15 % 38 %<br />

Düsseldorf 28 12 16<br />

52 52<br />

15 % 35 %<br />

Essen 31 31<br />

50 50<br />

38 % 38 %<br />

Viersen 62<br />

62<br />

114 11 125<br />

39 % 33 %<br />

Gesamt 169 Plätze<br />

309 Betten<br />

29 % 35 %<br />

Plätze zentral Plätze dezentral Betten zentral Betten dezentral<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!