10.11.2020 Aufrufe

LVR-Psychiatrie-Report 2020 - Empowerment und Partizipation

Das Schwerpunktthema des LVR-Psychiatrie-Reports 2020 lautet Empowerment und Partizipation. Empowerment bedeutet, unsere Patient*innen zu befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Voraussetzung dafür ist, Patient*innen partizipativ und möglichst umfänglich in Entscheidungsprozesse zum Beispiel über Behandlungsmöglichkeiten einzubeziehen.

Das Schwerpunktthema des LVR-Psychiatrie-Reports 2020 lautet Empowerment und Partizipation. Empowerment bedeutet, unsere Patient*innen zu befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Voraussetzung dafür ist, Patient*innen partizipativ und möglichst umfänglich in Entscheidungsprozesse zum Beispiel über Behandlungsmöglichkeiten einzubeziehen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

<strong>LVR</strong>-Klinik für Orthopädie Viersen<br />

Am Niederrhein ist die <strong>LVR</strong>-Klinik für Orthopädie Viersen<br />

das Kompetenzzentrum für orthopädische Erkrankungen.<br />

Neben hoher Fachexpertise <strong>und</strong> ausgezeichneten Ergebnissen<br />

ist die Klinik auch für ihre schöne Lage am Rande der<br />

Süchtelner Höhen, einem üppigen Waldgebiet, bekannt.<br />

Orthopädisches Kompetenzzentrum<br />

Die <strong>LVR</strong>-Klinik für Orthopädie Viersen behandelt Beschwerden<br />

des Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsapparats. Das umfasst Erkrankungen<br />

von Knochen, Gelenken, Muskeln <strong>und</strong> Sehnen.<br />

Rücken, Schulter, Hüfte, Knie, Sprunggelenke <strong>und</strong> Sportverletzungen<br />

sind bei dem Fachteam des Kompetenzzentrums<br />

in guten Händen. Auch die Kinderorthopädie gehört zum Angebot<br />

der <strong>LVR</strong>-Klinik für Orthopädie Viersen.<br />

Zum Spektrum gehören auch nicht operative <strong>und</strong> operative<br />

Behandlungsmethoden. Zu den nicht operativen Behandlungen<br />

zählen beispielsweise verschiedene physiotherapeutische<br />

Ver fahren oder die multimodale Schmerztherapie. Das physiotherapeutische<br />

Team arbeitet unter anderem mit Taping,<br />

Kran kengymnastik, Rückenschule, Aquafitness, manueller<br />

The rapie <strong>und</strong> Lymphdrainage. Die multimodale Schmerztherapie<br />

richtet sich insbesondere an Patient*innen mit chronischen<br />

Rückenschmerzen <strong>und</strong> setzt nicht nur medikamentöse<br />

Behandlung <strong>und</strong> Physiotherapie, sondern auch psychotherapeutische<br />

Verfahren ein. Dabei arbeitet die Orthopädie eng mit<br />

der <strong>LVR</strong>-Klinik Viersen, einer Fachklinik für <strong>Psychiatrie</strong> <strong>und</strong><br />

Psychotherapie, zusammen. Sollte eine Operation nötig sein,<br />

greift das Team um den Ärztlichen Direktor Dr. Jochen Neßler<br />

im modernen Operationssaal auf minimalinvasive Techniken<br />

zurück <strong>und</strong> kann mit computergestützten Navigationsgeräten<br />

sehr präzise arbeiten. Viele operative Verfahren, wie<br />

beispielsweise Gelenkspiegelungen, hand- oder fußchirurgische<br />

Eingriffe, können auch ambulant durchgeführt werden.<br />

Über eine hohe Expertise verfügt die <strong>LVR</strong>-Klinik für Orthopädie<br />

Viersen auch auf dem Gebiet der Gelenkersatzoperationen.<br />

Seit 2014 ist sie daher als Endoprothetikzentrum der<br />

Maximalversorgung zertifiziert. Für die Patient*innen bedeutet<br />

dieses Zertifikat eine Behandlung in höchster Qualität. Die<br />

gut abgestimmten Behandlungsabläufe stellen sicher, dass<br />

auch Menschen mit komplexen Erkrankungen mit der erforderlichen<br />

Kompetenz betreut werden <strong>und</strong> so Komplikationen<br />

vermieden werden können.<br />

Ausgewählte Angebote der Klinik<br />

<strong>LVR</strong>-Bildungszentrum<br />

Der Nachwuchs für die Krankenpflege wird in der eigenen<br />

Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Krankenpflegeschule ausgebildet, die seit<br />

dem 1. April <strong>2020</strong> <strong>LVR</strong>-Bildungszentrum Viersen heißt.<br />

Schmerztherapie<br />

Pain Nurses, Multimodale Schmerztherapie, Akut schmerzdienst<br />

– in der Klinik spielt die Schmerzbehandlung eine besonders<br />

wichtige Rolle.<br />

Ambulanz<br />

Für besondere Problematiken wurden im Rahmen der Ambulanz<br />

Spezialsprechst<strong>und</strong>en eingerichtet.<br />

Umfassende Patient*innen-Information<br />

Die <strong>LVR</strong>-Klinik für Orthopädie informiert regelmäßig bei Veranstaltungen<br />

über verschiedene Aspekte orthopädischer Beschwerden<br />

<strong>und</strong> Erkrankungen. Angeboten werden diese etwa<br />

in Viersen, Mönchengladbach, Erkelenz oder Straelen.<br />

An der Horionstraße beheimatet:<br />

die <strong>LVR</strong>-Klinik für Orthopädie Viersen<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!