10.11.2020 Aufrufe

LVR-Psychiatrie-Report 2020 - Empowerment und Partizipation

Das Schwerpunktthema des LVR-Psychiatrie-Reports 2020 lautet Empowerment und Partizipation. Empowerment bedeutet, unsere Patient*innen zu befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Voraussetzung dafür ist, Patient*innen partizipativ und möglichst umfänglich in Entscheidungsprozesse zum Beispiel über Behandlungsmöglichkeiten einzubeziehen.

Das Schwerpunktthema des LVR-Psychiatrie-Reports 2020 lautet Empowerment und Partizipation. Empowerment bedeutet, unsere Patient*innen zu befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Voraussetzung dafür ist, Patient*innen partizipativ und möglichst umfänglich in Entscheidungsprozesse zum Beispiel über Behandlungsmöglichkeiten einzubeziehen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verteilung der Diagnosen der vollstationären Abteilungen in Prozent<br />

Orthopädie in Viersen 2013 2015 2017 2019<br />

M1: Entzündliche Polyarthropathien <strong>und</strong> Arthrose 26,4 34,6 44,8 43,7<br />

M2: Sonstige Gelenkkrankheiten 6,9 6,4 3,2 2,7<br />

M4: Deformitäten der Wirbelsäule <strong>und</strong> des Rückens <strong>und</strong> Spondylopathien 1,6 2,7 2,1 3,7<br />

M5: Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule <strong>und</strong> des Rückens 39,3 34,6 32,8 31,7<br />

M7: Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes 15,5 11,8 9,7 8,7<br />

M8: Veränderungen der Knochendichte <strong>und</strong> -struktur <strong>und</strong> sonstige Osteopathien 2,5 2,2 1,2 1,5<br />

S8: Verletzungen des Knies <strong>und</strong> des Unterschenkels 0,8 1,2 0,8 1,1<br />

T8: Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen <strong>und</strong> medizinischer Behandlung 3,7 2,8 3,8 4,1<br />

Sonstige 3,2 3,7 1,7 2,8<br />

Neurologie der <strong>LVR</strong>-Kliniken 2013 2015 2017 2019<br />

F0: Organische Störungen 2,0 1,6 2,0 2,3<br />

F4: Affektive Störungen 1,8 1,5 1,9 2,2<br />

G0: Entzündliche Krankheiten des Zentralnervensystems 1,1 1,5 1,7 1,2<br />

G2: Extrapyramidale Krankheiten <strong>und</strong> Bewegungsstörungen 3,9 3,7 3,4 3,0<br />

G3: Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems 5,2 4,8 4,5 4,7<br />

G4: Episodische <strong>und</strong> paroxysmale Krankheiten des Nervensystems 25,4 26,8 28,3 29,9<br />

G5: Krankheiten von Nerven, Nervenwurzeln <strong>und</strong> Nervenplexus 2,8 3,0 2,7 2,8<br />

G6: Polyneuropathien <strong>und</strong> sonstige Krankheiten des peripheren Nervensystems 2,9 2,4 2,3 2,5<br />

G9: Sonstige Krankheiten des Nervensystems 2,3 2,7 2,7 3,0<br />

H8: Krankheiten des Innenohrs 2,4 2,5 2,7 3,0<br />

I6: Zerebrovaskuläre Krankheiten 23,9 24,1 23,6 21,9<br />

M5: Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule <strong>und</strong> des Rückens 1,5 1,3 1,2 1,0<br />

R2: Symptome, die die Haut, das Unterhautgewebe, das Nervensystem<br />

<strong>und</strong> das Muskel-Skelett-System betreffen 3,6 3,1 3,5 3,1<br />

R4: Symptome, die das Erkennungs- <strong>und</strong> Wahrnehmungsvermögen,<br />

die Stimmung, das Verhalten, die Sprache <strong>und</strong> die Stimme betreffen 3,2 2,5 2,2 2,3<br />

R5: Allgemeinsymptome 5,0 4,6 4,4 4,2<br />

Sonstige 13,2 13,9 12,9 12,9<br />

Anstieg von Gelenkerkrankungen<br />

In der Orthopädie dominieren in den letzten Jahren entzündliche<br />

Polyarthropathien <strong>und</strong> Arthrose (M1) (siehe Tabelle oben).<br />

Seit 2013 stieg der Anteil dieser Erkrankungen an, <strong>und</strong> zwar<br />

um knapp 18 Prozentpunkte, sodass 2019 r<strong>und</strong> 44 Prozent aller<br />

Fälle aufgr<strong>und</strong> dieser Diagnose in der Orthopädie behandelt<br />

wurden. Ebenfalls häufig, aber rückläufig, kommen im Betrach<br />

tungszeitraum sonstige Krankheiten der Wirbelsäule <strong>und</strong><br />

des Rückens in der Orthopädie (M5) vor, mit Anteilen von fast<br />

40 Prozent im Jahr 2013 <strong>und</strong> 32 Prozent im Jahr 2019.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!