10.11.2020 Aufrufe

LVR-Psychiatrie-Report 2020 - Empowerment und Partizipation

Das Schwerpunktthema des LVR-Psychiatrie-Reports 2020 lautet Empowerment und Partizipation. Empowerment bedeutet, unsere Patient*innen zu befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Voraussetzung dafür ist, Patient*innen partizipativ und möglichst umfänglich in Entscheidungsprozesse zum Beispiel über Behandlungsmöglichkeiten einzubeziehen.

Das Schwerpunktthema des LVR-Psychiatrie-Reports 2020 lautet Empowerment und Partizipation. Empowerment bedeutet, unsere Patient*innen zu befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Voraussetzung dafür ist, Patient*innen partizipativ und möglichst umfänglich in Entscheidungsprozesse zum Beispiel über Behandlungsmöglichkeiten einzubeziehen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER <strong>LVR</strong>-KLINIKVERBUND<br />

Vielfalt, Chancengleichheit <strong>und</strong> Wertschätzung<br />

fördern erfolgreiches Miteinander<br />

_Mitarbeiter*innen des <strong>LVR</strong>-Klinikverb<strong>und</strong>es<br />

Wenn in den <strong>LVR</strong>-Kliniken der „Mensch im Mittelpunkt“ steht,<br />

sind damit die Patient*innen genauso gemeint wie das gesamte<br />

Personal. Denn es sind die Mitarbeiter*innen, die eine<br />

qualitativ hochwertige Behandlung <strong>und</strong> Betreuung gewährleisten.<br />

Auf sie kommt es an.<br />

Daher fördert der <strong>LVR</strong>-Klinikverb<strong>und</strong> seine Mitarbeiter*innen<br />

auf allen Ebenen. Mit Aus-, Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung <strong>und</strong> mit<br />

einer zeitgemäßen Gestaltung der Arbeitsbedingungen. Ebenso<br />

wichtig ist es, die Fachkräfte von morgen zu gewinnen <strong>und</strong><br />

die eigenen Führungskräfte weiterzuentwickeln. Abgesehen<br />

von den innerbetrieblichen Fortbildungen <strong>und</strong> der fachärztlichen<br />

Weiterbildung für die Beschäftigten betreibt der <strong>LVR</strong>-<br />

Klinikverb<strong>und</strong> die <strong>LVR</strong>-Akademie für seelische Ge s<strong>und</strong> heit<br />

(siehe Seite 83). Mehr als 11.400 Mit arbeiter*innen profitieren<br />

von den vielfältigen Kursangeboten, Veranstaltungen <strong>und</strong> Projekten<br />

zur Personalentwicklung <strong>und</strong> Personalbindung sowie<br />

von der Fo kus sierung auf die Belange der Kolleg*innen.<br />

Entwicklung der Altersstruktur im <strong>LVR</strong>-Klinikverb<strong>und</strong><br />

2013 2015 2017 2019<br />

111<br />

111<br />

113<br />

143<br />

1.880<br />

1.877<br />

1.966<br />

2.341<br />

1.846<br />

1.980<br />

2.176<br />

2.500<br />

2.735<br />

2.414<br />

2.148<br />

2.049<br />

2.846<br />

3.044<br />

3.180<br />

3.226<br />

808<br />

881<br />

1.045<br />

1.165<br />

< 20 20 – 29 30 – 39 40 – 49 50 – 59 ≥ 60<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!