10.11.2020 Aufrufe

LVR-Psychiatrie-Report 2020 - Empowerment und Partizipation

Das Schwerpunktthema des LVR-Psychiatrie-Reports 2020 lautet Empowerment und Partizipation. Empowerment bedeutet, unsere Patient*innen zu befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Voraussetzung dafür ist, Patient*innen partizipativ und möglichst umfänglich in Entscheidungsprozesse zum Beispiel über Behandlungsmöglichkeiten einzubeziehen.

Das Schwerpunktthema des LVR-Psychiatrie-Reports 2020 lautet Empowerment und Partizipation. Empowerment bedeutet, unsere Patient*innen zu befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Voraussetzung dafür ist, Patient*innen partizipativ und möglichst umfänglich in Entscheidungsprozesse zum Beispiel über Behandlungsmöglichkeiten einzubeziehen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regionales Netzwerk<br />

Fachärztliche Behandlung<br />

Psychotherapie<br />

Hausärztliche u. sonstige<br />

somatische Behandlung<br />

Soziotherapie<br />

Ambulante<br />

psychiatrische Pflege<br />

Institutsambulanz<br />

Sozialpsychiatrischer<br />

Dienst<br />

GBV<br />

(Re-)Assessment<br />

Bezugsperson<br />

(Einzelgespräche)<br />

Netzwerkgespräche<br />

Case-Management<br />

Krisen-Hotline<br />

Aufsuchende Krisenintervention<br />

Krisenwohnungen<br />

Ärztliche Krisenbereitschaft<br />

Stationäre oder teil -<br />

stationäre Klinikbehandlung<br />

Stationsäquivalente<br />

Klinikbehandlung<br />

Eingliederungshilfe<br />

(Wohnen, Freizeit usw.)<br />

Jugendhilfe<br />

Medizinische / berufliche<br />

Rehabilitation<br />

Hilfen zur Teilhabe<br />

am Arbeitsleben<br />

Sonstige, nichtpsychiatrische<br />

<strong>und</strong> nichtmedizinische Hilfen<br />

(z. B. Schuldnerberatung)<br />

Mitwirkende <strong>und</strong> Rolle des <strong>LVR</strong><br />

Zum GBV-Projektkonsortium unter der Konsortialführung des<br />

Dachverbands Gemeindepsychiatrie e.V. gehören insgesamt<br />

19 Krankenkassen sowie Leistungserbringer aus den Projektregionen<br />

mit ihren Managementgesellschaften <strong>und</strong> die<br />

Universität Ulm. Leiter des Projekts ist Dipl.-Psych. Nils Greve,<br />

Facharzt für <strong>Psychiatrie</strong> <strong>und</strong> Psychotherapie <strong>und</strong> Vorsitzender<br />

des Dachverbands Gemeindepsychiatrie.<br />

» Unserem Anspruch entsprechend,<br />

innovative <strong>und</strong> umfassende Behandlungsangebote<br />

für Menschen mit einer psychischen<br />

Erkrankung zu ermöglichen, freuen wir uns<br />

über die starke Beteiligung unserer<br />

<strong>LVR</strong>-Kliniken an der GBV. «<br />

Martina Wenzel-Jankowski, Leiterin Dezernat Klinikverb<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> Verb<strong>und</strong> Heilpädagogischer Hilfen<br />

Eine wesentliche Bedeutung kommt den regionalen Projektpartner*innen<br />

zu, ohne deren Mitwirkung die Vernetzung verschiedener<br />

Unterstützungsangebote nicht erreichbar wäre.<br />

Das Engagement der vier <strong>LVR</strong>-Kliniken in fünf Pro jektregionen<br />

ist in diesem Zusammenhang besonders wich tig. Denn die<br />

enge <strong>und</strong> vertrauensvolle Zusammenarbeit der Anbieter von<br />

stationären <strong>und</strong> ambulanten Leistungen im GBV- Projekt trägt<br />

dazu bei, die starren Sektorengrenzen zu überwinden <strong>und</strong><br />

bedarfsgerechte vernetzte Komplexleistungen zu realisieren.<br />

Die se Entwicklung ist für die <strong>Psychiatrie</strong> zu kunfts weisend.<br />

Auch inhaltlich knüpft das GBV-Projekt an Ausrichtung <strong>und</strong><br />

Ziele der beteiligten <strong>LVR</strong>-Kliniken an. Mit seinen psychiatrischen<br />

Behandlungs- <strong>und</strong> Unterstützungsangeboten zielt der<br />

<strong>LVR</strong> wesentlich darauf ab, die Eigen verantwortlichkeit psychisch<br />

erkrankter Menschen zu fördern <strong>und</strong> ihre Lebensqualität<br />

zu erhöhen. Multiprofessionalität <strong>und</strong> flexible, bedarfsgerechte<br />

Angebote sind fester Bestandteil der <strong>LVR</strong>-Philosophie.<br />

Daher unterstützt der <strong>LVR</strong> die Gemeindepsychiatrische Basisversorgung<br />

<strong>und</strong> trägt mit der eigenen umfangreichen Expertise<br />

zum Erfolg des GBV-Projekts bei – zum Wohle schwer<br />

psychisch erkrankter Menschen.<br />

Dieser Beitrag wurde mit fre<strong>und</strong>licher Unterstützung von<br />

Dr. Elke Prestin (Dachverband Gemeindepsychiatrie) verfasst.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!