10.11.2020 Aufrufe

LVR-Psychiatrie-Report 2020 - Empowerment und Partizipation

Das Schwerpunktthema des LVR-Psychiatrie-Reports 2020 lautet Empowerment und Partizipation. Empowerment bedeutet, unsere Patient*innen zu befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Voraussetzung dafür ist, Patient*innen partizipativ und möglichst umfänglich in Entscheidungsprozesse zum Beispiel über Behandlungsmöglichkeiten einzubeziehen.

Das Schwerpunktthema des LVR-Psychiatrie-Reports 2020 lautet Empowerment und Partizipation. Empowerment bedeutet, unsere Patient*innen zu befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Voraussetzung dafür ist, Patient*innen partizipativ und möglichst umfänglich in Entscheidungsprozesse zum Beispiel über Behandlungsmöglichkeiten einzubeziehen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(V.l.n.r.) Michael Hungenberg (NABU, Leitung Ortsgruppe Langenfeld) nimmt mit seinen Kolleg*innen Helga <strong>und</strong> Wolfgang<br />

Sternberg von Ergotherapeut Kai Sevens (<strong>LVR</strong>-Klinik Langenfeld) Nistkästen aus der Arbeitstherapie zum Aufhängen entgegen.<br />

3 4<br />

Biodiversität verbessern<br />

Platz für Ruhe <strong>und</strong> Entspannung<br />

Die Zusammenarbeit mit dem Naturschutzb<strong>und</strong> <strong>und</strong> die<br />

Umsetzung des Passivhausstandards bei allen Neubauten<br />

helfen der <strong>LVR</strong>-Klinik Langenfeld dabei, ihre Ziele in den<br />

Bereichen Umwelt- <strong>und</strong> Naturschutz zu erreichen, wie<br />

beispielsweise die Verbesserung der Biodiversität, <strong>und</strong><br />

hier vor allem den Erhalt der Artenvielfalt, auf dem<br />

Klinikgelände. Diese Ziele <strong>und</strong> ihr Erreichungsgrad werden<br />

systematisch erarbeitet <strong>und</strong> regelmäßig erfasst. Die<br />

Angaben dienen ebenfalls als Gr<strong>und</strong>lage der Klinikzertifizierung<br />

durch das Eco-Management and Audit Scheme<br />

(EMAS), das auch als EU-Öko-Audit bekannt ist.<br />

Durch das Zusammenfließen der verschiedenen Maßnahmen<br />

<strong>und</strong> Aktionen wird eine friedliche <strong>und</strong> natürliche<br />

Umgebung auf dem Klinikgelände geschaffen, die zum<br />

einen Platz für wohltuende Ruhe, spürbare Erholung <strong>und</strong><br />

angenehme Entspannung liefert <strong>und</strong> auf der anderen Seite<br />

auch dazu einlädt, sich an den vielfältigen Aktionen <strong>und</strong><br />

nachhaltigen Projekten im Natur- <strong>und</strong> Umweltschutz zu<br />

beteiligen. Von diesem Miteinander <strong>und</strong> von der natürlichen<br />

<strong>und</strong> heilsamen Umgebung profitieren sowohl Patient*innen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter*innen, aber auch Besucher*innen der<br />

<strong>LVR</strong>-Klinik Langenfeld.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!