10.11.2020 Aufrufe

LVR-Psychiatrie-Report 2020 - Empowerment und Partizipation

Das Schwerpunktthema des LVR-Psychiatrie-Reports 2020 lautet Empowerment und Partizipation. Empowerment bedeutet, unsere Patient*innen zu befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Voraussetzung dafür ist, Patient*innen partizipativ und möglichst umfänglich in Entscheidungsprozesse zum Beispiel über Behandlungsmöglichkeiten einzubeziehen.

Das Schwerpunktthema des LVR-Psychiatrie-Reports 2020 lautet Empowerment und Partizipation. Empowerment bedeutet, unsere Patient*innen zu befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Voraussetzung dafür ist, Patient*innen partizipativ und möglichst umfänglich in Entscheidungsprozesse zum Beispiel über Behandlungsmöglichkeiten einzubeziehen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Abteilungen für Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie,<br />

Psychosomatik <strong>und</strong> Psychotherapie<br />

bauen ihr Angebot stetig aus – im ambulanten,<br />

tagesklinischen <strong>und</strong> vollstationären Bereich.<br />

Die <strong>LVR</strong>-Klinik Viersen hält im Fachbereich KJPPP 58 Betten<br />

mit überregionalen Angeboten vor. Dazu zählen<br />

• zehn Betten für sexuell auffällige Jungen,<br />

• zehn Betten <strong>und</strong> 15 Plätze für Jugendliche mit Abhängigkeitserkrankungen<br />

<strong>und</strong> Verhaltensstörungen durch Suchtmittel<br />

(zehn Betten qualifizierte Entzugsbehandlung, fünfzehn<br />

Plätze medizinische Rehabilitationsbehandlung),<br />

• 30 Betten für Kinder- <strong>und</strong> Jugendliche mit Intelligenzminderung<br />

<strong>und</strong> psy chischen Störungen sowie eine<br />

• Eltern-Kind-Station mit acht Betten als intensives, gemeinsames<br />

Behandlungsangebot für Eltern <strong>und</strong> wichtige Bezugspersonen<br />

mit ihren Kindern.<br />

Im <strong>LVR</strong>-Klinikum Essen wird eine Station für Jugendliche mit<br />

Abhängigkeitserkrankungen (zehn Betten) ebenfalls überregional<br />

in Anspruch genommen.<br />

In den nächsten Jahren ist die Realisierung folgender Maßnahmen<br />

vorgesehen:<br />

<strong>LVR</strong>-Klinik Bedburg-Hau<br />

Im Laufe des Jahres <strong>2020</strong> wird die vom Ministerium bewilligte<br />

Erweiterung der kinder- <strong>und</strong> jugendpsychiatrischen Tagesklinik<br />

auf dem Gelände der <strong>LVR</strong>-Klinik Bedburg-Hau erfolgen.<br />

Bisher werden in Bedburg-Hau sechs Tagesklinikplätze betrieben.<br />

Zukünftig stehen den erkrankten Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

12 Plätze zur Verfügung.<br />

Darüber hinaus wird die <strong>LVR</strong>-Klinik Bedburg-Hau eine Dependance<br />

in Wesel mit 30 Betten für Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie<br />

errichten. Ein Zeithorizont für die Realisierung dieses<br />

Projekts kann derzeit noch nicht benannt werden.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!