10.11.2020 Aufrufe

LVR-Psychiatrie-Report 2020 - Empowerment und Partizipation

Das Schwerpunktthema des LVR-Psychiatrie-Reports 2020 lautet Empowerment und Partizipation. Empowerment bedeutet, unsere Patient*innen zu befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Voraussetzung dafür ist, Patient*innen partizipativ und möglichst umfänglich in Entscheidungsprozesse zum Beispiel über Behandlungsmöglichkeiten einzubeziehen.

Das Schwerpunktthema des LVR-Psychiatrie-Reports 2020 lautet Empowerment und Partizipation. Empowerment bedeutet, unsere Patient*innen zu befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Voraussetzung dafür ist, Patient*innen partizipativ und möglichst umfänglich in Entscheidungsprozesse zum Beispiel über Behandlungsmöglichkeiten einzubeziehen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbau dezentraler Standorte<br />

Die teils erhebliche geografische Ausdehnung der Versorgungsgebiete<br />

stellt hohe Anforderungen an die raumbezogene<br />

Klinikorganisation <strong>und</strong> Strukturentwicklung. Verb<strong>und</strong>en mit<br />

dem Anspruch, die inklusive <strong>und</strong> sozialraumnahe Versorgung<br />

zu stärken, wird der Ausbau von dezentralen Standorten im<br />

<strong>LVR</strong>-Klinikverb<strong>und</strong> schon seit vielen Jahren vorangetrieben.<br />

Die <strong>LVR</strong>-Kliniken betreiben derzeit 25 Dependancen (dezentrale<br />

Standorte), an denen insgesamt 70 dezentrale Angebo te<br />

vorgehalten werden. Diese gliedern sich auf in sechs stationäre<br />

Angebote (222 Betten), 32 Tageskliniken (598 Plätze) <strong>und</strong><br />

32 Ambulanzen bzw. ambulante Dienste.<br />

Mitte der 90er-Jahre fasste der <strong>LVR</strong> den Beschluss, 20 Prozent<br />

der Gesamtkapazitäten in Form von Tageskliniken be reit zustel<br />

len. Dem Gr<strong>und</strong>satz „Teilstationär vor vollstationär“ folgend,<br />

wurden viele vollstatio nä re Betten in tagesklinische Plätze<br />

um gewandelt bzw. neue Plätze beantragt. Heute liegt der<br />

tagesklinische Anteil im Klinikverb<strong>und</strong> bei 22 Prozent.<br />

Diese Entwicklung wird systematisch gefördert. Daher haben<br />

sich seit dem letzten <strong>Report</strong> folgende Veränderungen in<br />

der Angebotsstruktur ergeben:<br />

<strong>LVR</strong>-Klinik Düren<br />

Anfang April des Jahres 2019 nahm das Kooperationsvorhaben<br />

Altersmedizinisches Zentrum am Krankenhaus Düren sei nen<br />

Betrieb auf. Das Zentrum ist eine Kooperation des Rhei nischen<br />

Blindenfürsorgevereins, der Krankenhaus Dü ren gGmbH <strong>und</strong><br />

der <strong>LVR</strong>-Klinik Düren. Zu diesem Zweck zog die geronto psychiatrische<br />

Tagesklinik der <strong>LVR</strong>-Klinik Düren in die neuen<br />

Räum lichkeiten um. Gleichzeitig konnte die Aufstockung um<br />

10 Plätze auf insgesamt 20 realisiert werden, womit sich der<br />

TK-Anteil in der <strong>LVR</strong>-Klinik Düren geringfügig von 20 Prozent<br />

auf 21 Prozent erhöht hat. Im Mai <strong>2020</strong> wurde das dezentrale<br />

Therapiezentrum Eschweiler für Psychotherapie, Psychosomatik<br />

<strong>und</strong> <strong>Psychiatrie</strong> eröffnet. Dieses besteht aus einer Tagesklinik<br />

mit 20 Behandlungsplätzen <strong>und</strong> einer Ambulanz.<br />

Kapazitäten der PP / PM<br />

<strong>LVR</strong>-Klinik dez. Anteil TK-Anteil<br />

Bedburg-Hau 48 30 18 188 34 222<br />

19 % 18 %<br />

Bonn 109 15 94<br />

484<br />

44 528<br />

22 % 17 %<br />

Düren 116 20 96<br />

361<br />

64 425<br />

30 % 21 %<br />

Düsseldorf 116 55 61<br />

407<br />

407<br />

12 % 22 %<br />

Essen 67 34 33 134 40 174<br />

30 % 28 %<br />

Köln 140 50 90<br />

402<br />

402<br />

17 % 26 %<br />

Langenfeld 69 69<br />

324<br />

40 364<br />

25 % 16 %<br />

Mönchengladbach 66 66<br />

170 170<br />

28 % 28 %<br />

Viersen 71 71<br />

208 208<br />

25 % 25 %<br />

Gesamt 802 Plätze<br />

2.900 Betten<br />

22 % 22 %<br />

Plätze zentral Plätze dezentral Betten zentral Betten dezentral<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!