10.11.2020 Aufrufe

LVR-Psychiatrie-Report 2020 - Empowerment und Partizipation

Das Schwerpunktthema des LVR-Psychiatrie-Reports 2020 lautet Empowerment und Partizipation. Empowerment bedeutet, unsere Patient*innen zu befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Voraussetzung dafür ist, Patient*innen partizipativ und möglichst umfänglich in Entscheidungsprozesse zum Beispiel über Behandlungsmöglichkeiten einzubeziehen.

Das Schwerpunktthema des LVR-Psychiatrie-Reports 2020 lautet Empowerment und Partizipation. Empowerment bedeutet, unsere Patient*innen zu befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Voraussetzung dafür ist, Patient*innen partizipativ und möglichst umfänglich in Entscheidungsprozesse zum Beispiel über Behandlungsmöglichkeiten einzubeziehen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

<strong>LVR</strong>-Klinik Köln<br />

Seit 1974 übernimmt die <strong>LVR</strong>-Klinik Köln die psychiatrische<br />

Versorgung von etwa 600.000 Bürger*innen der Stadt Köln;<br />

das sind etwa zwei Drittel der Einwohner*innen von Köln.<br />

Die Klinik besteht aus zwei Abteilungen für <strong>Psychiatrie</strong> <strong>und</strong><br />

Psychotherapie, einer Abteilung für Gerontopsychiatrie, einer<br />

Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen <strong>und</strong> einer Abteilung<br />

für Psychosomatische Medizin <strong>und</strong> Psychotraumatologie.<br />

Hinzu kommen eine Rehabilitationseinrichtung für<br />

Erwachsene mit psychischen Erkrankungen <strong>und</strong> zwei Maß -<br />

regel voll zugseinrichtungen (Forensische <strong>Psychiatrie</strong>) für die<br />

Behand lung von straffälligen Patienten. Die Behandlung erfolgt<br />

am Hauptstandort in Köln-Merheim <strong>und</strong> wohnortnah in<br />

den Dependancen in Köln-Mülheim, Köln-Bil derstöckchen<br />

<strong>und</strong> Köln- Chorweiler – stationär, tagesklinisch <strong>und</strong> ambulant.<br />

Behandlung, Qualität <strong>und</strong> Ausbildung<br />

Die <strong>LVR</strong>-Klinik Köln behandelt das gesamte Spektrum psychiatrischer<br />

Erkrankungen. Dabei kommen alle modernen Verfahren<br />

wie Psychotherapie, Pharmakotherapie, Ergotherapie,<br />

Kunst-, Musik- <strong>und</strong> Sporttherapie zum Einsatz.<br />

Qualität hat in der klinischen Versorgung der <strong>LVR</strong>-Klinik Köln<br />

wie in der Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung einen hohen Stellenwert.<br />

So wurde die Klinik wiederholt nach KTQ <strong>und</strong> EMAS zertifiziert<br />

<strong>und</strong> erhielt den KTQ-Award als Krankenhaus der Kulturen<br />

für die vorbildlichen <strong>und</strong> nachhaltigen Maßnahmen im<br />

Be reich der Versorgung der Patient*innen mit Migrationshintergr<strong>und</strong>.<br />

Die Kölner Klinik ist Akademisches Lehrkrankenhaus<br />

der Universität zu Köln <strong>und</strong> kooperiert mit der Deutschen<br />

Sport hoch schu le im Bereich der Bewegungs- <strong>und</strong> Sportgerontologie.<br />

Darüber hinaus betreibt sie eine Ges<strong>und</strong>heits<strong>und</strong><br />

Krankenpflegeschule <strong>und</strong> ist Sitz des <strong>LVR</strong>-Instituts für<br />

Versorgungsforschung.<br />

Depressionsstationen<br />

Störungsspezifische Spezialstationen im Bereich <strong>Psychiatrie</strong>,<br />

Psychotherapie <strong>und</strong> Gerontopsychiatrie.<br />

Komorbiditätsstationen<br />

Stationen für Menschen mit Doppeldiagnosen: störungsspezifische<br />

Behandlungsprogramme im Bereich <strong>Psychiatrie</strong> <strong>und</strong><br />

Psychotherapie (Komorbidität Psychose <strong>und</strong> Sucht) <strong>und</strong> Abhängigkeitserkrankungen<br />

(Komorbiditäten Depression/Persön<br />

lichkeitsstörung <strong>und</strong> Sucht)<br />

Gerontopsychiatrie in Bewegung<br />

In enger Kooperation mit der Sporthochschule Köln wird im<br />

Bereich Gerontopsychiatrie ein umfassendes Sporttherapieangebot<br />

weiterentwickelt, analysiert <strong>und</strong> vorgehalten.<br />

Spezialsprechst<strong>und</strong>en<br />

Die <strong>LVR</strong>-Klinik Köln bietet ambulante Spezialsprechst<strong>und</strong>en<br />

für folgende Bereiche: ADHS im Erwachsenenalter; Schwangerschaft,<br />

Stillzeit, Kinderwunsch <strong>und</strong> psychisch krank; eine<br />

Substitutionsambulanz; Gedächtnissprechst<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Autismusdiagnostik.<br />

<strong>LVR</strong>-Klinik Köln, Hauptgebäude in Merheim<br />

Ausgewählte Angebote der Klinik<br />

Psychosomatische Medizin <strong>und</strong> Psychotraumatologie<br />

Behandlung von Traumafolgestörungen, somatoformen, dissoziativen,<br />

somatopsychischen Störungen, Essstörungen <strong>und</strong><br />

Persönlichkeitsstörungen – ambulant <strong>und</strong> tagesklinisch.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!