11.12.2020 Aufrufe

Kreis Dithmarschen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leben, Lernen, Arbeiten<br />

Auf einen Blick<br />

Zusätzlich kooperieren wir mit der VHS (Lernort<br />

Neulandhalle) und mit der Kfz-Innung, indem<br />

wir uns gemeinsam im Thema Nachhaltigkeit<br />

engagieren. Das BBZ besitzt ein eigenes Elektroauto,<br />

das sowohl als Lerngegenstand in der<br />

Ausbildung als auch für Fortbildungs- und Praxis -<br />

betreuungsfahrten von den Kolleg*innen genutzt<br />

werden kann.<br />

Ein wesentlicher Baustein unserer Schulentwicklung<br />

ist das Optimierungskonzept BBZ 2020:<br />

Der <strong>Kreis</strong> <strong>Dithmarschen</strong> investiert umfangreich in<br />

Neu-, Um- und Anbauten. Veränderungen in der<br />

Wirtschaft und Gesellschaft erfordern inhaltliche<br />

und pädagogische Veränderungen des Lehrens<br />

und Lernens. Diese bekommen Raum in neuen<br />

Räumen und Gebäuden.<br />

Ausbildung im doppelten Sinne: Schüler*innen der<br />

Fachschule Technik werden angeleitet und unterstützt<br />

durch die Lehrkraft Doktor Eckhard Pehlke und die<br />

Nachwuchslehrkraft Hakim Mergan.<br />

Zusätzlich zielt das Optimierungskonzept auf<br />

eine Steigerung der Attraktivität des Standortes<br />

ab, um für die Region weiterhin passgenaue<br />

Bildungsangebote vorhalten und auch neue entwickeln<br />

zu können.<br />

Um nicht nur räumlich, sondern auch personell<br />

gelingendes Lehren und Lernen bieten zu<br />

können, hat die Ausbildung von neuen Lehr -<br />

kräften am BBZ einen hohen Stellenwert inne.<br />

Wir verstehen uns als Ausbildungsschule und<br />

stellen uns dieser Aufgabe mit Begeisterung und<br />

großem Engagement. Die Qualität unserer durch<br />

Vielfalt geprägten Schule und die Wirksamkeit<br />

guten Unterrichts werden entscheidend durch<br />

die fachlichen und menschlichen Quali täten<br />

sowie Begabungen von Lehrer*innen ge prägt,<br />

die sich tolerant und achtungsvoll be gegnen.<br />

Zurzeit werden elf Nachwuchslehrkräfte aus -<br />

gebildet. Engagierte Kolleg*innen betreuen<br />

zudem jährlich eine große Zahl an Prakti -<br />

kant*innen.<br />

Stetiger Wandel und Weiterentwicklung:<br />

Schüler*innen des BBZ betrachten eine Skizze<br />

des zurzeit entstehenden Neubaus in Heide.<br />

Gründungsjahr: 2008<br />

Leistungsspektrum:<br />

Dualpartner für die<br />

Ausbildung<br />

Ausbildungsberufe:<br />

Elektrotechnik; Gastro -<br />

nomie, Nahrung, Land -<br />

wirtschaft; Gesund heit,<br />

Pflege und Keramik<br />

(Keramiker/-in, Medizini -<br />

sche(r) Fachangestellte(r),<br />

Operationstechnische(r)<br />

Angestellte(r), Pflegeassistent/-in,<br />

Zahnmedizi ni -<br />

sche(r) Fachangestellte(r);<br />

Metalltechnik; Sozial -<br />

pä dagogische Berufe;<br />

Wirtschaft und Verwal -<br />

tung (Bank kauf mann/<br />

-frau, Fachkraft für Lager -<br />

logistik, Fachlagerist/-in,<br />

Industriekaufmann/-frau,<br />

Kaufmann/-frau für<br />

Büromanagement, Kauf -<br />

mann/-frau im Einzelhandel,<br />

Kaufmann/-frau im<br />

Groß- und Außen handel,<br />

Verkäufer/-in, Ver wal -<br />

tungsfachangestellte(r)<br />

Vollschulische Bildungs -<br />

gänge: Berufliches Gym -<br />

nasium; Berufs fachschule<br />

(BFS Typ 1; BFS Typ 3<br />

(BFS kaufm. Ass., BFS<br />

Sozialpäd., BFS Sozial -<br />

wesen); Berufs vorberei -<br />

tung (BVM); Fachober -<br />

schule (FOS und FOB)<br />

Fachschulen: Fachschule<br />

Sozialpädagogik; Fach -<br />

schule Technik<br />

(TechnikerSchule Meldorf)<br />

Weiterbildung: Weiter bil -<br />

dung für Erzieher*innen<br />

Triales Modell<br />

BerufsBildungs Zentrum<br />

(BBZ) <strong>Dithmarschen</strong><br />

Meldorf und Heide<br />

www.bbz-dithmarschen.de<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!