11.12.2020 Aufrufe

Kreis Dithmarschen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wartung einer Pumpe<br />

(12 m³/s) im Schöpfwerk<br />

Broklandsau<br />

Auf einen Blick<br />

Gründungsjahr: 2003<br />

(Fusion des Eider -<br />

verbandes und des<br />

Treenehauptverbandes)<br />

Mitarbeiter: 25<br />

Aufgaben:<br />

– Schutz von Grund -<br />

stücken und Anlagen<br />

vor Sturmflut und<br />

Hochwasser<br />

(Deichschutz)<br />

– Unterhaltung und<br />

Betrieb von Schöpf -<br />

werken und Sielen<br />

zur Be- und Ent -<br />

wässerung der<br />

Niederungen<br />

– Unterhaltung von<br />

Gewässern einschl.<br />

Ausbau und natur -<br />

nahe Gestaltung<br />

– Förderung der<br />

Zusammenarbeit zwischen<br />

Landwirtschaft,<br />

Wasserwirtschaft und<br />

Naturschutz<br />

– Verwaltung und technische<br />

Betreuung der<br />

Mitgliedsverbände<br />

Flächengröße:<br />

113 000 ha, davon sind<br />

63 000 ha Geest und<br />

50 000 ha Niederung<br />

(unter 2,5 m NN)<br />

Eider-Treene-Verband<br />

Der Eider-Treene-Verband ist ein Deich- und<br />

Hauptsielverband und somit eine Körperschaft<br />

des öffentlichen Rechts. Sein Gebiet erstreckt<br />

sich über die Landkreise <strong>Dithmarschen</strong>, Nordfriesland,<br />

Schleswig-Flensburg und Rendsburg-<br />

Eckernförde. Direkt an der Eider in Pahlen be -<br />

finden sich das Verwaltungsgebäude und der<br />

Betriebshof.<br />

Insbesondere die Niederungen – das sind die<br />

Flächen 2,5 Meter unter Normal Null – sind auf<br />

den Hochwasserschutz und intakte, leistungs -<br />

fähige Schöpfwerke angewiesen. Aber nicht nur<br />

in den Niederungen, sondern auch in höher ge -<br />

legenen Gebieten sorgen die Wasser- und Boden -<br />

verbände für ein intaktes Gewässernetz.<br />

Rund 2500 Kilometer Gewässer, 300 Kilo -<br />

meter Deiche und 50 Schöpfwerke werden ge -<br />

pflegt und gewartet.<br />

Wenn Siedlungen weiter bewohnbar, Straßen<br />

und Wege weiter befahrbar und landwirtschaft -<br />

liche Flächen weiter nutzbar sein sollen, gibt es<br />

zur heutigen Wasserwirtschaft keine Alternative.<br />

Der Klimawandel, die Unterhaltung der zu -<br />

nehmend älter werdenden Anlagen sowie die<br />

Anforderungen an den Arten- und Bodenschutz<br />

stellen die zukünftigen Herausforderungen für<br />

den Verband dar.<br />

Der Eider-Treene-Verband hat deshalb damit<br />

begonnen, entsprechende Anpassungsstrategien<br />

zu entwickeln.<br />

Eider-Treene-Verband<br />

Pahlen<br />

www.eider-treeneverband.de<br />

Vorbereitung eines<br />

Mähkorbs für die<br />

Gewässerunterhaltung<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!