11.12.2020 Aufrufe

Kreis Dithmarschen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Bargener Fähre<br />

Amt Kirchspielslandgemeinden Eider<br />

Was sind die Besonderheiten des Amtes<br />

Kirchspielslandgemeinden Eider?<br />

Das Amt Kirchspielslandgemeinden Eider<br />

ist das größte Amt mit den meisten amts -<br />

angehörigen Gemeinden in Schleswig-Holstein.<br />

Zwischen Karolinenkoog und Wrohm<br />

liegt eine abwechslungsreiche Landschaft<br />

von Marsch, Niederungen, Geesthügeln,<br />

Mooren und Wäldern – und man ist immer<br />

von der Eider und ihren Auen begleitet.<br />

Amt Kirchspielslandgemeinden Eider<br />

Mitgliedsgemeinden: Barkenholm, Bergewöhrden, Dellstedt, Delve, Dörpling,<br />

Fedderingen, Gaushorn, Glüsing, Groven, Hemme, Hennstedt, Hövede, Holling stedt,<br />

Karolinenkoog, Kleve, Krempel, Lehe, Linden, Lunden, Norderheistedt, Pahlen,<br />

Rehm-Flehde-Bargen, St. Annen, Schalkholz, Schlichting, Süderdorf, Süderheistedt,<br />

Tellingstedt, Tielenhemme, Wallen, Welmbüttel, Westerborstel, Wiemerstedt, Wrohm<br />

Einwohner*innen: rund 18 600 // Größe: 361,3 km²<br />

Ausflugstipps (Auswahl): Bargener Fähre, Delve-Schwienhusen (Übersetzen von<br />

Personen und Rädern, Naturerlebnis- und Dämmerungsfahrten); NaTourCentrum<br />

mit Heimatmuseum, Lunden; Geschlechterfriedhof Lunden; Picknickplatz,<br />

Wollersum; diverse Naturschutzgebiete, Klaus-Groth-Wanderweg und Töpfer -<br />

denkmal, Tellingstedt; Golfplatz Gut Apeldör, Hennstedt; Freibäder in Dellstedt,<br />

Hennstedt, Lunden, Pahlen, Tellingstedt (in Planung) und Wrohm<br />

www.amt-eider.de<br />

Wo hat sich das Amt in den letzten Jahren<br />

besonders gut entwickelt?<br />

34 Gemeinden bilden eine starke Ge -<br />

meinschaft und bringen die Eiderregion um<br />

die Zentralorte Lunden, Hennstedt und Tellingstedt<br />

gemeinsam voran. Das Amt Eider<br />

hat seine Schulen zukunftsfähig organisiert<br />

und durch gezielte Investitionen attraktive<br />

Schulstandorte geschaffen. Durch die Mitglied<br />

schaft im Breitbandzweckverband wurde<br />

der Ausbau des Breitbandnetzes er mög -<br />

licht.<br />

Was sind die wichtigsten Herausforde -<br />

rungen in den nächsten Jahren?<br />

Ein wichtiges Ziel ist die Umsetzung des<br />

Amtsentwicklungskonzeptes. Dazu gehören<br />

zum Beispiel der Ausbau der Daseinsvor -<br />

sorge und des Tourismus. Die Steigerung<br />

der Attraktivität für junge Familien sowie<br />

die aktive Gestaltung unserer l(i)ebenswerten<br />

Gemeinden liegen uns besonders am<br />

Herzen.<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!