11.12.2020 Aufrufe

Kreis Dithmarschen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Greifen nah in<br />

Brunsbüttel: Ozeanriesen<br />

in der Schleuse<br />

Mittelplate: Deutsch -<br />

lands einzige Bohrinsel<br />

große Kreuzfahrtschiffe. Wahrend des<br />

Schleu senvorgangs sorgen Aussichtsplattformen<br />

dafür, dass Interessierte den Ozeanriesen<br />

zum Greifen nah kommen. Ein ganz<br />

besonderes Erlebnis ist in Brunsbüttel<br />

zudem der Knotenpfad: Hier können sich<br />

Interessierte an verschiedenen Seemannsknoten<br />

an fünf Sehenswürdigkeiten der<br />

Stadt ver suchen.<br />

Kleine Bälle beherrschen: Eine Mischung<br />

aus Minigolf und echtem Golf bietet die<br />

„Adventure Golf-Anlage“ in Büsum. Auf die<br />

gesamte Familie warten auf einer Bahn mit<br />

18 Löchern kreative Hindernisse mit maritimen<br />

Themen, beispielsweise Krabbenkutter,<br />

Leuchtturm oder Seehundsbank. Und wer<br />

am Spiel mit den verschiedenen Schlägern<br />

und kleinen weißen Bällen Gefallen findet,<br />

der kann im Golfclub Büsum <strong>Dithmarschen</strong><br />

direkt hinter dem Nordseedeich oder auf<br />

den Plätzen in St. Michaelisdonn (Golfclub<br />

am Donner Kleve) oder in Hennstedt (Golf<br />

Club Gut Apeldör) Schwung in seine Ge -<br />

sundheit bringen. Ob Anfänger*innen oder<br />

Tour Pro – es warten traumhafte Golfrunden<br />

in einzigartiger Natur.<br />

Hautnah Ölbohren erleben: Man kann<br />

sie vom Deich aus sehen: die Mittelplate,<br />

Deutschlands einzige Bohrinsel, auf der seit<br />

über drei Jahrzehnten Tag und Nacht Öl<br />

gefördert wird. Der „Mittelplate-Info-Point“ in<br />

Friedrichskoog ist bereits seit 2005 mit seiner<br />

interaktiven Dauerausstellung eine feste<br />

Adresse. Mit dem digitalen „Erlebnisraum<br />

Mittelplate“ in der Einkaufspassage See -<br />

meile in Büsum kann man sich mittels VR-<br />

Datenbrille dreidimensional auf der Mittelplate<br />

bewegen, als wäre man vor Ort auf der<br />

70 mal 95 Meter großen Bohrinsel.<br />

In die Geschichte eintauchen: Im<br />

„Ditmar sium“ in Burg wird die spannende<br />

Vergangenheit auf eine besondere Weise<br />

präsentiert. Parallel zu einer modernen<br />

Präsentation der geschichtlichen Fakten<br />

und Zu sammenhänge auf einem Tablet<br />

warten eine historische Landapotheke, ein<br />

lebender Kolonialwarenladen, eine Uhr -<br />

macherwerkstatt mit Laden und tickenden<br />

Uhren, die alte Sattlerwerkstatt, eine Zahnarztpraxis,<br />

eine Schuhmacherei und ein<br />

Frisörsalon. Darüber hinaus kann die Dithmarscher<br />

Frachtschifffahrt entdeckt werden.<br />

Unterwegs auf historischen Gleisen:<br />

Neun Kilometer lang ist die historische<br />

Marschenbahn, die mit Draisinen (vierradrige<br />

Eisenbahnfahrzeuge ähnlich wie Fahrräder)<br />

erkundet werden kann. Die Strecke führt<br />

von Marne bis nach St. Michaelisdonn vorbei<br />

an den für die Westküste typischen Marsch -<br />

wiesen, Feldern und Windkraftanlagen.<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!