11.12.2020 Aufrufe

Kreis Dithmarschen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaftliche Potenziale<br />

REMONDIS SAVA GmbH –<br />

Full Service für die Sonderabfallverbrennung<br />

Im Dreieck zwischen Elbe und der Mündung des<br />

Nord-Ostsee-Kanals arbeitet eine der modernsten<br />

Hochtemperaturverbrennungsanlagen Europas,<br />

die REMONDIS SAVA GmbH. Seit der Inbetrieb -<br />

nahme im Jahr 1997 wurden bereits mehr als<br />

eine Million Tonnen gefährliche Abfälle umwelt -<br />

gerecht verwertet oder beseitigt.<br />

Die thermische Behandlung von ca. 50 000<br />

Tonnen gefährlicher Abfällen pro Jahr geschieht<br />

bei einer Temperatur oberhalb von 1100 °C.<br />

Dabei entstehen Reststoffe wie Schlacke, Filterstäube<br />

und Gips. Aus der Schlacke wird Eisenschrott<br />

abgeschieden, der in regionale Stahl -<br />

werke geliefert wird. Zusätzlich wird mittels einer<br />

Turbine elektrischer Strom erzeugt, der in das<br />

öffentliche Netz eingespeist wird. Die Anlage<br />

arbeitet völlig abwasserfrei und erzeugt Emissionswerte,<br />

die weit unterhalb der gesetzlich zulässigen<br />

Grenzwerte liegen. Um eine permanente Kon -<br />

trolle der Einhaltung dieser Vorschriften sicher -<br />

zustellen, werden die aktuellen Emissionsdaten<br />

dem LLUR online übermittelt. Die Emissions -<br />

messstation registriert und überwacht kontinuierlich<br />

Staub, Kohlenmonoxid, Stick- und Schwefel -<br />

oxide, Chlorwasserstoff, Quecksilber, Gesamtkohlenstoff<br />

und Ammoniak. Darüber hinaus werden<br />

die aktuellen Monatsmittelwerte auf der Internetseite<br />

veröffentlicht.<br />

REMONDIS SAVA hat mit einem Partner aus<br />

der Industrie ein Verfahren zur Rückgewinnung<br />

von Iod aus der Verbrennung entwickelt. Die<br />

Anlage befindet sich derzeit im Bau und wird<br />

im Jahr 2021 in Betrieb genommen. Das Land<br />

Schleswig-Holstein fördert den Bau der Anlage<br />

zur Rückgewinnung von Iod im industriellen Maßstab.<br />

Mit dem Projekt leistet die REMONDIS SAVA<br />

GmbH einen Beitrag zur Nachhaltigkeit in einem<br />

zukunftsorientierten <strong>Kreis</strong>laufwirtschaftssystem.<br />

Altlastensanierung:<br />

Entsorgung von Sonder -<br />

müll in Mauretanien<br />

REMONDIS SAVA in<br />

Brunsbüttel: eine der<br />

modernsten Hochtempe -<br />

raturverbrennungsanlagen<br />

in Europa<br />

Auf einen Blick<br />

Gründungsjahr: 1986<br />

Mitarbeiter: 77<br />

Leistungsspektrum:<br />

Beseitigung und<br />

Verwertung von<br />

gefährlichen Abfällen<br />

– Zerstörung/Eliminierung<br />

umweltgefährdender<br />

organischer Stoffe<br />

– Auffangen und Auf -<br />

konzentrieren der<br />

Schwermetalle in<br />

den Flugstäuben<br />

– Verwertung oder Be -<br />

seitigung der Reststoffe<br />

– Metallrückgewinnung<br />

– Substituierung von<br />

fossilen Brennstoffen<br />

durch Abfälle<br />

– Energiegewinnung<br />

– Iod-Rückgewinnung<br />

–u.v.m.<br />

REMONDIS SAVA<br />

GmbH, Brunsbüttel<br />

www.remondis-sava.de<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!