11.12.2020 Aufrufe

Kreis Dithmarschen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbandsleben in den Ortsverbänden –<br />

Gemeinsam statt einsam<br />

Der SoVD hat im <strong>Kreis</strong> <strong>Dithmarschen</strong> 48<br />

Ortsverbände und hat Ansprechpartner in fast<br />

allen Gemeinden des <strong>Kreis</strong>es. Das heißt: Auch in<br />

Ihrem Wohn- oder Nachbarort sind wir präsent.<br />

In den Ortsverbänden finden verschiedenste<br />

Aktivitäten zur Gestaltung des sozialen Lebens<br />

und des Miteinanders statt. So gehören beispielsweise<br />

interessante Vorträge, gemeinsame<br />

Nachmittage, Feste und Reisen seit Jahrzehnten<br />

zu unserem Programm.<br />

All das wird von zahlreichen ehrenamtlichen<br />

Helfern vor Ort mit viel Herz und Überzeugung<br />

geleistet – immer nah bei den Menschen.<br />

Der Sozialverband Deutschland (SoVD)<br />

in <strong>Dithmarschen</strong><br />

Mit über 22 000 Mitgliedern sind wir aktuell der<br />

größte <strong>Kreis</strong>verband nicht nur in Schleswig-<br />

Holstein, sondern sogar in Deutschland der<br />

mitgliederstärkste <strong>Kreis</strong>verband. Wir sind stolz<br />

darauf, damit ein gewichtiger Teil der größten<br />

Familie des Nordens zu sein. Drei Säulen zeichnen<br />

unsere erfolgreiche Arbeit aus: unsere erstklassige<br />

Beratung im Sozialberatungszentrum in<br />

allen Fragen des Sozialrechts, das ehrenamtliche<br />

Engagement in den Ortsverbänden sowie die<br />

wichtige Rolle als sozialpolitisches Sprachrohr<br />

für unsere Mitglieder in Politik und Gesellschaft.<br />

Wir informieren<br />

und erklären.<br />

Wir beraten<br />

und unterstützen.<br />

Wir setzen uns politisch für Sie ein –<br />

Gegen soziale Kälte<br />

Als sozialpolitischer Interessenverband<br />

kämpft der SoVD auf politischer Ebene seit mehr<br />

als 100 Jahren für soziale Gerechtigkeit und<br />

macht sich für selbstbestimmte Teilhabe am<br />

gesellschaftlichen Leben stark. 1917 als Bund<br />

der Kriegsteilnehmer und Kriegsbeschädigten<br />

gegründet, bekannt geworden unter dem<br />

Namen Reichsbund und seit der Jahrtausendwende<br />

umbenannt in Sozialverband, setzt sich<br />

der SoVD seit Anbeginn für Frieden, Freiheit,<br />

Demokratie und soziale Gerechtigkeit ein.<br />

Wir helfen in sozialrechtlichen Fragen<br />

Wir wahren die rechtlichen Interessen unserer<br />

Mitglieder. Von der Beratung, über die Antragstellung<br />

und der Durchsetzung gegenüber<br />

den Behörden und vor dem Sozialgericht. Unsere<br />

neun Mitarbeiter*innen im Sozialberatungszentrum<br />

Heide helfen unter anderem in allen Fragen<br />

folgender Bereiche:<br />

– Gesetzliche Rentenversicherung<br />

– Gesetzliche Krankenversicherung<br />

– Gesetzliche Pflegeversicherung<br />

– Gesetzliche Unfallversicherung<br />

– Schwerbehindertenrecht<br />

– Grundsicherung und Sozialhilfe<br />

– Arbeitsförderung<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!