11.12.2020 Aufrufe

Kreis Dithmarschen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Natur, Freizeit und Lebensqualiät<br />

Das Hebbel-Museum<br />

Wesselburen ist dem<br />

Leben und Werk des in<br />

Wesselburen geborenen<br />

Dramatikers Friedrich<br />

Hebbel gewidmet.<br />

Amt Büsum-Wesselburen<br />

Was sind die Besonderheiten des Amtes<br />

Büsum-Wesselburen?<br />

Unsere besondere Region ist geprägt von<br />

Natur, Landwirtschaft und Meer. Wir profitieren<br />

natürlich auch von unserer besonderen<br />

Lage unmittelbar am Nationalpark Wattenmeer.<br />

Wir haben gute soziale und medizinische<br />

Einrichtungen, verbessern ständig die<br />

Infrastruktur und, was heute sehr wichtig ist,<br />

die Menschen stehen oft füreinander ein.<br />

Amt Büsum-Wesselburen<br />

Mitgliedsgemeinden: Büsum, Büsumer Deichhausen, Friedrichsgabekoog, Hed -<br />

wigenkoog, Hellschen-Hernigsand-Unterschar, Hillgroven, Norddeich, Oester deich -<br />

strich, Oesterwurth, Reinsbüttel, Schülp, Strübbel, Süderdeich, Warwerort, Wessel -<br />

buren, Wesselburener Deichhausen, Wesselburenerkoog und Westerdeichstrich<br />

Einwohner*innen: rund 13 000<br />

Größe: 143,97 km²<br />

Ausflugstipps (Auswahl): Büsumer Freilicht-Deichmuseum, Büsum; Hebbel-<br />

Museum, Wesselburen; Kohlosseum, Wesselburen; Museum am Meer, Büsum;<br />

Phänomania, Büsum; Hebbelhaus, Wesselburen; Watt’n Hus, Büsum; Land &<br />

Leute Erlebnishof <strong>Dithmarschen</strong>, Oesterwurth; Eidersperrwerk, Wesselburener -<br />

koog; Weltnaturerbe mit Wattenmeer und Deichen; Freibad Wesselburen und<br />

Piratenmeer Büsum<br />

www.amt-buesum-wesselburen.de<br />

Wo hat sich das Amt in den letzten Jahren<br />

besonders gut entwickelt?<br />

Das Amt Büsum-Wesselburen hat unter<br />

anderem ein Amtsentwicklungskonzept<br />

erstellt, um sich den zukünftigen Herausforderungen<br />

wie dem demografischen Wandel<br />

zu stellen. Die Zielsetzung lautet: Wir wollen<br />

auch in Zukunft eine lebenswerte Region<br />

bleiben.<br />

Was sind die wichtigsten Herausforde -<br />

rungen in den nächsten Jahren?<br />

Projekte in den Bereichen Feuerwehren,<br />

Mobilität, Siedlungsentwicklung, Ehrenamt,<br />

Dorfleben und junge Menschen sind in<br />

Planung und zum Teil umgesetzt. Parkleit -<br />

systeme, Wegeleitsysteme, Attraktivierung<br />

diverser Einrichtungen, Ortsentwicklungskonzepte,<br />

Fischerei, Tourismus, Klima,<br />

Energie und Bildung zählen zu den weiteren<br />

Projekten.<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!