11.12.2020 Aufrufe

Kreis Dithmarschen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Ehrenamt als Wohlfühlfaktor<br />

Engagierte Dithmarscher*innen sorgen in Vereinen für<br />

funktionierendes Miteinander<br />

Hätten Sie es gewusst?<br />

Es waren ehrenamtliches<br />

Engagement und der<br />

Zusammenhalt in der<br />

Region, die 2006 und<br />

in den Folgenjahren<br />

die Fusion der <strong>Kreis</strong>e<br />

<strong>Dithmarschen</strong> und<br />

Steinburg verhinderten.<br />

Der Verein „Wir sind<br />

<strong>Dithmarschen</strong>“ organisierte<br />

den Protest. Es<br />

gab damals kaum ein<br />

Auto, das nicht mit der<br />

<strong>Dithmarschen</strong>-Fahne<br />

geschmückt war. Der<br />

Verein ist auch heute<br />

noch aktiv. Er organisiert<br />

gemeinsam mit<br />

dem Verein für Dith -<br />

marscher Landeskunde<br />

den <strong>Dithmarschen</strong>-Tag,<br />

bei dem sich Vereine,<br />

Verbände und Orga ni -<br />

sationen vorstellen.<br />

142<br />

Sie kennen keine Überstunden und keinen<br />

Stundenlohn – und das, obwohl ihre Arbeit<br />

mit Geld kaum zu bezahlen ist: viele Tausend<br />

Dithmarscher*innen, die sich in ihrer<br />

Freizeit ehrenamtlich engagieren. Ob im<br />

Verein – ganz gleich ob Sport, Heimat,<br />

Schützen usw. –, in der Kirchengemeinde,<br />

im Dienst der Feuerwehr, des THW oder in<br />

der Politik – die ehrenamtlich Engagierten<br />

sind die Stabilisatoren des Miteinanders<br />

sowohl im kleinsten Dorf als auch in den<br />

Städten der Region.<br />

Richtig bewusst wird die Bedeutung<br />

dieses Engagements erst, wenn selbstverständliche<br />

Einrichtungen mangels Mitstreiter*<br />

-innen um die Zukunft bangen. Was passiert,<br />

wenn es brennt, aber die Feuerwehr<br />

nicht mehr ausreichend Freiwillige hat, die<br />

zum Löschen kommen? Was macht das<br />

Kind, wenn im Verein niemand mehr als<br />

Trainer*in zur Verfügung steht? Was passiert,<br />

wenn in einer Gemeinde keine Kan -<br />

didat*innen mehr auf zur Wahl stehen? Die<br />

Liste der Auswirkungen, wenn das Engagement<br />

für das Miteinander weniger werden<br />

würde, ließe sich beliebig fortsetzen.<br />

Bei den Verantwortlichen in Politik und<br />

Verwaltung ist man sich der Bedeutung dieses<br />

– wie immer wieder gerne zitiert wird –<br />

Kit für die Gesellschaft bewusst. „Wenn die<br />

Kommunen diese Aufgaben übernehmen<br />

müssten, dann wäre das nicht bezahlbar.<br />

Vieles, was heute auch das Leben im länd -<br />

lichen Raum attraktiv hält, müsste ersatzlos<br />

wegfallen“, sagt <strong>Kreis</strong>präsidentin Ute Borwieck-<br />

Dethlefs. Vor allem auf Ebene der Städte<br />

und Gemeinden gebe es deshalb immer<br />

mehr Aktivitäten, um die „Ehren amt ler*<br />

-innen“ zu unterstützen. So genannte Ehrenamtsbeauftrage<br />

in den Verwaltungen, Ehren -<br />

amtsmessen oder der kreisweite Dith mar -<br />

schen-Tag, der im Jahr 2019 bereits zum<br />

fünften Mal stattgefunden hat, sieht sie als<br />

gute Beispiele.<br />

Im <strong>Kreis</strong> ist es vor allem die Vielfalt des<br />

Engagements, die beeindruckt. Wer genau<br />

hinsieht, der stellt fest, dass fast jedes Kind<br />

in einem Verein, Verband oder Institution in<br />

den Genuss des ehrenamtlichen Engagements<br />

kommt. Es werde viel geboten im<br />

Sportbereich, in der Kirchengemeinde, aber<br />

auch in regional spezifischen Vereinen, zum<br />

Beispiel für die Wattolümpiade oder in literarisch-musikalischen<br />

oder heimathistorischen<br />

Gesellschaften. Und oft gilt: Wer in Kindesoder<br />

Jugendtagen sein Hobby gefunden<br />

hat, der bleibt ein Leben lang. Und wer dazu<br />

noch in der Familie Vorbilder hat, die sich<br />

ehrenamtlich engagieren, der ist später<br />

meist selbst ehrenamtlich aktiv.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!