11.12.2020 Aufrufe

Kreis Dithmarschen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gelebtes Miteinander über alle<br />

Generationen hinweg<br />

Sport ist größte Non-Profit-Bewegung:<br />

Über 150 Vereine sorgen für vielfältiges Angebot<br />

Hätten Sie es gewusst?<br />

Der Heider Sportverein<br />

von 1925 hat einen<br />

Fußballnationalspieler<br />

hervorgebracht: Willi<br />

Gerdau (1929–2011).<br />

Er kam 1957 beim<br />

1 : 3 der DFB-Elf gegen<br />

Schottland zum Einsatz.<br />

Damit hat der Heider<br />

SV den bis heute letzten<br />

A-Nationalspieler<br />

eines schleswig-holsteinischen<br />

Fußballvereins<br />

gestellt. Gerdau trat<br />

zudem achtmal für die<br />

Amateurnationalmann -<br />

schaft an.<br />

Fußball, Handball, Kegeln, Kickboxen, Leicht -<br />

athletik, Reiten, Schießen, Schwimmen,<br />

Segeln, Tennis, Tischtennis und Turnen –<br />

diese Sportfachverbände sorgen mit ihren<br />

vielen Hundert ehrenamtlichen Trainer*<br />

-innen und Betreuer*innen Tag für Tag<br />

dafür, dass mehr als ein Drittel der Bevöl -<br />

kerung <strong>Dithmarschen</strong>s einem sportlichen<br />

Hobby nachgeht. Damit ist der Sport mit<br />

großem Abstand die größte Non-Profit-<br />

Bewegung in der Region.<br />

Organisiert sind die über 150 Vereine<br />

unter dem Dach des <strong>Kreis</strong>sportverbandes<br />

<strong>Dithmarschen</strong> (KSV). Der KSV ist seit einem<br />

Dreivierteljahrhundert für die Vereine und<br />

Sportler*innen das Bindeglied in alle gesellschaftlichen<br />

Bereiche und versteht sich nach<br />

eigenen Worten als „eine selbstbewusste<br />

und politisch unabhängige Vertretung des<br />

Sports“.<br />

Bernd Schubert, stellvertretender Vor -<br />

sitzender im zehnköpfigen KSV-Vorstand,<br />

sagt: „Unser Ziel ist es, möglichst viele<br />

Menschen zum Sporttreiben zu ermuntern.<br />

Dafür engagieren sich in den Vereinen viele<br />

Ehrenamtliche. Diese unterstützen wir als<br />

KSV zukunftsorientiert, innovativ und effi -<br />

zient beispielsweise durch Beratung und<br />

Unterstützung der Vorstände und seit Jahrzehnten<br />

auch mit modernen und vielfältigen<br />

Qualifizierungsangeboten für die Übungs -<br />

leiter*innen.“ Mit zahlreichen Projekten –<br />

beispielsweise Schule und Verein, Kita und<br />

Verein oder im Senioren- und Familien -<br />

sport – würden weitere Akzente gesetzt, sagt<br />

die KSV-Geschäftsführerin Dörte Bornholt.<br />

Neben dem Faktor, dass der Sport mit<br />

seinen Bewegungs- und Fitnessangeboten<br />

ein Baustein für die Erhaltung der Gesundheit<br />

der Menschen vom Kleinkind bis zur*m<br />

Seniorensportler*in ist, stehen der KSV und<br />

die vielen Vereine vor Ort auch für gelebtes<br />

Miteinander, Inklusion und Integration. Viele<br />

gute Projekte werden im <strong>Kreis</strong> auf die Beine<br />

gestellt – häufig auch im Zusammenspiel<br />

mit Partnern aus anderen gesellschaftlichen<br />

Bereichen. Ein Beispiel dafür ist „Sport<br />

gegen Gewalt“. Seit über 25 Jahren bietet<br />

der KSV regelmäßige Veranstaltungen an<br />

Schulen und Jugendeinrichtungen sowie<br />

Mitmachaktionen im Rahmen des Ferienund<br />

Freizeitprogramms an. Neben der vielfältigen<br />

Jugendarbeit in den Vereinen gibt<br />

es auch die <strong>Kreis</strong>sportjugend <strong>Dithmarschen</strong>.<br />

Sie hat zuletzt mit der Dithmarscher Kinder -<br />

olympiade eine gelungene Veranstaltung<br />

auf die Beine gestellt und bietet seit vielen<br />

Jahren erfolgreich in Zusammenarbeit mit<br />

dem Jugendferienwerk <strong>Dithmarschen</strong> die<br />

Ferienfreizeit Selker Noor an.<br />

Für die nächsten Jahre ist es nach<br />

Ansicht des KSV-Vorstandes eine Heraus -<br />

forderung, verstärkt Kooperationen zwischen<br />

Vereinen und Verbänden auf den Weg zu<br />

bringen, um damit das sportliche Angebot<br />

in der Fläche zu sichern. Hier beratend zu<br />

unterstützen, werde für den Verband künftig<br />

ein breites Betätigungsfeld darstellen. Ebenso<br />

gehe es weiterhin darum, die Vereine<br />

aktiv beim Einwerben von Fördermitteln von<br />

<strong>Kreis</strong> und Land für Sportgeräte sowie für<br />

Bau- und Sanierungsmaßnahmen der vereins -<br />

eigenen Anlagen zu unterstützen. Schubert:<br />

„Unsere Vereine sind insgesamt gut auf -<br />

gestellt. Mit unserem Sport(stätten)entwicklungsplan<br />

wollen wir die flächendeckende<br />

sowie bedarfs- und funktionsgerechte nachhaltige<br />

Versorgung unserer Region mit<br />

Sportanlagen weiterhin sicherstellen und<br />

dabei die Freizeit- und Erholungsfunktion im<br />

Blick haben.“ Weitere Infos unter: www.ksvhei.de<br />

und www.ksj-dithmarschen.de.<br />

172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!