11.12.2020 Aufrufe

Kreis Dithmarschen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die Zukunft gut gewappnet<br />

Der <strong>Kreis</strong> <strong>Dithmarschen</strong> sieht die Entwicklung der Infrastruktur<br />

als positive Herausforderung<br />

Die geografische Insellage des <strong>Kreis</strong>es<br />

<strong>Dithmarschen</strong> lässt es auf den ersten Blick<br />

erkennen: Die Schaffung und der Erhalt<br />

einer funktionierenden Infrastruktur mit<br />

guter Verkehrsanbindung, leistungsfähigen<br />

Digitalnetzen und wohnortnahen Versorgungs-<br />

und Dienstleitungsangeboten ist in<br />

diesem ländlichen Raum eine permanente<br />

Herausforderung. Eine Herausforderung,<br />

die die Verantwortlichen seit Jahrzehnten<br />

mit Selbstbewusstsein annehmen – und<br />

meistern. Ein kleiner Überblick:<br />

Verkehr: Im wohl klassischsten Bereich,<br />

wenn es um das Thema Infrastruktur geht,<br />

stehen vor allem die Anbindung an die<br />

Metropolregion Hamburg auf der Straße,<br />

der Schiene sowie auf dem Wasser, die Entwicklung<br />

des Hafens in Brunsbüttel und<br />

des Nord-Ostsee-Kanals im Fokus. Landrat<br />

Stefan Mohrdieck sieht in den nächsten<br />

Jahren in diesen Bereichen viel Handlungsbedarf,<br />

bei dem auf die maßgebliche Unterstützung<br />

durch den Bund und das Land<br />

gesetzt wird. „Für uns ist es von immenser<br />

Bedeutung, dass der Nord-Ostsee-Kanal<br />

kontinuierlich zukunftsfähig gemacht wird.<br />

Das ist ein wesentlicher Faktor für die weitere<br />

Entwicklung unserer Wirtschaft, unserer<br />

Häfen und aller Unternehmen, die damit in<br />

irgendeiner Form verbunden sind.“<br />

Zweiter Faktor – in diesem Fall sowohl<br />

für die Firmen der Region als auch für die<br />

touristische Weiterentwicklung – ist die<br />

Anbindung auf der Straße. „Unser Straßennetz<br />

im <strong>Kreis</strong> haben wir inklusive vieler<br />

Radwege in einem guten Zustand. Umso<br />

mehr freuen wir uns seit vielen Jahren auf<br />

den Bau der Autobahn 20. Sie macht uns<br />

ohne das heutige Nadelöhr Hamburg für<br />

Unternehmen und Tourist*innen besser<br />

erreichbar.“<br />

Dritte Säule der Verkehrsanbindung ist<br />

die Schiene. Hier profitiert die Region<br />

von der sehr gefragten Linie Hamburg–Sylt.<br />

Mohrdieck: „Diese Strecke ist in die Jahre<br />

gekommen. Wir werden uns weiterhin auf<br />

allen Ebenen für einen Ausbau und die<br />

Modernisierung dieser Westküstenlinie stark<br />

machen.“ Dabei ist es aus seiner Sicht wichtig,<br />

auch über alternative Antriebsformen,<br />

zum Beispiel Wasserstoff, nachzudenken.<br />

Der Landrat macht in diesem Zusammenhang<br />

deutlich, dass „wir uns bei allen Aktivitäten<br />

immer als ein Teil der Metropolregion<br />

Hamburg sehen“. Nicht nur, aber vor allem<br />

auch bei der klassischen Infrastruktur sei<br />

die Vernetzung ein wesentlicher Faktor, um<br />

sich im nationalen und globalen Wett -<br />

bewerb gemeinsam und gut aufzustellen.<br />

Digitalnetze: Die Frage einer leitungsstarken<br />

Anbindung an das Internet wird<br />

auch im <strong>Kreis</strong> <strong>Dithmarschen</strong> die Entwicklung<br />

in allen Lebensbereichen maßgeblich<br />

beeinflussen. Erfreulich ist, dass beim Breitbandausbau<br />

alle an einem Strang ziehen.<br />

Ein gemeinsamer Zweckverband aller Kommunen<br />

im <strong>Kreis</strong>gebiet treibt bis 2023 mit<br />

einem Investitionsvolumen von etwa 220<br />

Mio. Euro die flächendeckende, leistungsstarke<br />

Netzanbindung voran.<br />

Mohrdieck: „Diese interkommunale Zu -<br />

sammenarbeit ist für Schleswig-Holstein in<br />

dieser Form ein malig und sorgt dafür, dass<br />

wir optimale Voraussetzungen für die<br />

Nutzung des Internets bieten – sowohl für<br />

Unternehmen, als auch für alle Privathaushalte.“<br />

Versorgung: Zu einer attraktiven Region<br />

gehören neben guten Arbeitsplätzen gute<br />

Wohn- und Einkaufsmöglichkeiten, moderne<br />

Bildungsangebote, eine funktionierende<br />

ärztliche Versorgung sowie ein attraktives<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!