11.12.2020 Aufrufe

Kreis Dithmarschen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Autor 1 :<br />

Holger Hartwig wird 1970 im ostfriesischen Leer geboren. Der Journalismus begeistert<br />

ihn früh, mit 15 Jahren verfasst er erste Texte für Zeitungen. Nach dem Abitur folgt<br />

ein Volontariat und ab 1990 baut er einen Verlag in Vorpommern mit auf. Weitere<br />

Stationen führen ihn in die Chefredaktion von Zeitungen in Rostock, Dresden,<br />

Potsdam und Leer. Nach einem Betriebs wirtschaftsstudium arbeitet er in der<br />

Geschäftsleitung eines Medienhauses, um dann als Vorstandsreferent u. a. die<br />

Kommunikation bei einer Wohnungsgenossenschaft zu verantworten. 2005 geht<br />

er zur Neuen Osnabrücker Zeitung als Redaktions leiter Emsland/Ostfriesland. Seit<br />

2012 lebt er in Pinneberg. Dort verantwortet er bis 2016 als Chefredakteur die Tagesund<br />

Wochenzeitungen des A. Beig-Verlages (u. a. Pinneberger Tageblatt). 2017<br />

gründet der Kommunikationspsychologe (FH) und syste mische Coach die Agentur<br />

Hartwig3c (Hamburg). Das Portfolio des Kommunikations- und Medienexperten<br />

umfasst den klassischen Journalismus und die Öffentlichkeitsarbeit ebenso wie<br />

Coachings und Seminare für Firmen, Verbände und Einzelpersonen. Darüber hinaus<br />

konzipiert und moderiert er Podiums- und Zukunftsabende.<br />

1 Ausnahmen:<br />

(in Teilen – kursiv) Artikel „Eigenwillig, selbstbewusst, erfolgreich“ (Seite 10),<br />

(in Teilen – kursiv) Artikel „<strong>Dithmarschen</strong> is för vele Minschen en fein Tohuus“ (Seite 22) und<br />

Artikel „Von Menschen für Menschen – Kirche im <strong>Kreis</strong> <strong>Dithmarschen</strong>“ (Seite 140)<br />

2 Die Fragen auf den Städte- und Ämterseiten (Seite 147, 150, 152, 153, 154, 156, 158, 159)<br />

richtete der Autor an die jeweiligen Bürgermeister, Amtsvorsteher bzw. Amtsdirektoren.<br />

Die Informationen stellten die Städte und Ämter bereit.<br />

Das Buch erscheint<br />

im Verlagsbereich<br />

Regionalmedien –<br />

Bücher.<br />

Alle Rechte bei<br />

Kommu nikation &<br />

Wirtschaft GmbH,<br />

Oldenburg (Oldb)<br />

Printed in Germany 2020<br />

Das Manuskript ist<br />

Eigentum des Verlages.<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

Auswahl und Zusam -<br />

men stellung urheberrechtlich<br />

geschützt.<br />

Für die Rich tig keit der<br />

im Inhalts verzeichnis<br />

aufgeführten Autorenbeiträge<br />

und der Unter neh -<br />

menstexte übernehmen<br />

Verlag und Redaktion<br />

keine Haftung.<br />

Bibliografische Information<br />

der Deutschen<br />

Bibliothek<br />

Die Deutsche Bibliothek<br />

verzeichnet diese Publi -<br />

kation in der Deutschen<br />

Nationalbibliografie;<br />

detaillierte bibliografische<br />

Daten sind<br />

im Internet über<br />

www.dnb.de abrufbar.<br />

ISBN 978-3-88363-420-3<br />

Gender-Hinweis:<br />

Bei den Firmentexten ob -<br />

lag es den Unternehmen<br />

(Lesbarkeit, Platzgründe<br />

usw.), ob sie ihre Texte<br />

„gendern“ bzw. die<br />

männliche oder weibliche<br />

Form von personenbezogenen<br />

Hauptwörtern<br />

wählen. Dies impliziert<br />

keinesfalls eine Benachteiligung<br />

der jeweils<br />

anderen Geschlechter<br />

(weiblich, männlich,<br />

divers), die mit den In -<br />

halten der Texte gleichermaßen<br />

angesprochen<br />

werden.<br />

Bild bearbeitung:<br />

Kommunikation &<br />

Wirtschaft GmbH,<br />

Oldenburg (Oldb)<br />

Druck:<br />

Gutenberg Beuys<br />

Feindruckerei GmbH,<br />

Langenhagen<br />

Bildnachweis: Seite 180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!