11.12.2020 Aufrufe

Kreis Dithmarschen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschichte und Kultur<br />

Insgesamt decken die Dithmarscher<br />

Museen und museumsähnlichen Einrichtungen<br />

die verschiedensten Facetten der regionalen<br />

Kunst, Geschichte und Kultur sehr<br />

umfangreich ab. Daneben wird auch regelmäßig<br />

der Blick über den Tellerrand gewagt<br />

und überregionale Themen werden mit in<br />

den Fokus genommen, insbesondere auf<br />

dem Gebiet der Kunst. Zahlreiche Sonderausstellungen<br />

und Veranstaltungen machen<br />

einen Blick in das aktuelle Programm der<br />

einzelnen Häuser lohnenswert. Museen und<br />

Kultur im <strong>Kreis</strong> <strong>Dithmarschen</strong> sind, wie es<br />

das Motto des Netzwerkes der Museen ist:<br />

eigen ständig, vielfältig und unverwechselbar.<br />

Weitere Infos unter: www.museumslandschaftdithmarschen.de.<br />

Hätten Sie es gewusst?<br />

Das Gebäude des Dithmarscher Landesmuseums,<br />

gebaut 1892 bis 1894, ist das älteste erhaltene<br />

Museumszweckgebäude in Schleswig-Holstein.<br />

Für seinen 1901 erschienenen Roman „Jörn Uhl“,<br />

eines der am meisten gelesenen Bücher seiner Zeit,<br />

war Gustav Frenssen im Gespräch für den Literatur-<br />

Nobelpreis. Erhalten hat ihn schließlich 1929 Thomas<br />

Mann für seine ebenfalls 1901 erschienenen<br />

„Buddenbrooks“.<br />

Traditionell wird der<br />

KUNSTGRIFF mit<br />

einer Ouvertüren-<br />

Veranstaltung im<br />

<strong>Kreis</strong>haus in Heide<br />

eröffnet.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!