11.12.2020 Aufrufe

Kreis Dithmarschen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Natur, Freizeit und Lebensqualiät<br />

Der Heider Marktplatz<br />

als Zentrum der <strong>Kreis</strong> -<br />

stadt<br />

<strong>Kreis</strong>stadt Heide<br />

Was sind die Besonderheiten der Stadt<br />

Heide?<br />

In Heide trifft Tradition auf Moderne, Ge -<br />

schichtsbewusstsein auf Zeitgeist, urbane<br />

Betriebsamkeit auf die Beschaulichkeit der<br />

ländlichen Idylle. Es ist vor allem die gelungene<br />

Mischung aus Gegensätzen, die die<br />

Stadt so lebens- und liebenswert macht. Als<br />

Mittelzentrum im Norden der Metropol region<br />

Hamburg gehört Heide zudem zu den<br />

bedeutendsten Wirtschafts-, Dienstleistungsund<br />

Bildungsstandorten an der Westküste.<br />

Stadt Heide<br />

Stadtteile: Rüsdorf, Süderholm-Bennewohld, Butendiek<br />

Einwohner*innen: rund 22 000<br />

Größe: 31,92 km²<br />

Ausflugstipps (Auswahl): Dithmarscher Wasserwelt (Freizeitbad), Museumsinsel<br />

Lüttenheid (u. a. mit Heimatmuseum und Klaus-Groth-Museum), Wasserturm,<br />

Dreetörn-Hus, Postelvilla, St.-Georg-Brunnen, größter unbebauter Marktplatz<br />

Deutschlands (4,7 Hektar), Landschaftsschutzgebiet Ostroher/Süderholmer Moor,<br />

<strong>Kreis</strong>forst (Waldgebiet), Stadtpark (inkl. Minigolfplatz), Heider Marktfrieden (histo-<br />

risches Mittelalterfest, alle zwei Jahre im Juli), Heider Marktstrand (jedes Jahr<br />

während der Frühlings- und Sommermonate) und Heider Winterwelt (größter<br />

Winter- und Weihnachtsmarkt der Region) mit Eisbahn<br />

www.heide.de<br />

Wo hat sich die Stadt in den letzten Jahren<br />

besonders gut entwickelt?<br />

Heide wächst. Die Einwohner*innenzahl<br />

hat in den vergangenen Jahren – entgegen<br />

früherer Prognosen – stetig zugenommen.<br />

Damit steigt auch die Bedeutung der Stadt<br />

als wichtiges Mittelzentrum an der West -<br />

küste. Besonders hervorgetan hat sich Heide<br />

in jüngerer Vergangenheit beim Thema<br />

„Energiewende“. Stadt und Umland haben<br />

sich zu einer Modellregion für „Grüne<br />

Energie“ entwickelt. Innovative Projekte wie<br />

QUARREE100, CAMPUS100 oder KERO-<br />

SyN100 haben eine Strahlkraft weit über die<br />

<strong>Kreis</strong>- und Landesgrenzen hinaus.<br />

Was sind die wichtigsten Herausforde -<br />

rungen in den nächsten Jahren?<br />

Oberstes Ziel von Stadtpolitik und -verwaltung<br />

ist es, dafür zu sorgen, dass Heide auch<br />

in Zukunft ein attraktiver Wohn-, Arbeits-, Freizeit-<br />

und Erholungsort bleibt – insbesondere<br />

vor dem Hintergrund des demografischen<br />

Wandels und des technologischen Fortschritts.<br />

Wichtige Themenfelder sind unter<br />

anderem: Klimaschutz/Grüne Energie, Infrastruktur/Verkehr/Nahversorgung<br />

sowie sozialund<br />

altersgerechtes Wohnen.<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!