11.12.2020 Aufrufe

Kreis Dithmarschen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Natur, Freizeit und Lebensqualiät<br />

So findet der große Wochenmarkt in Heide<br />

seit tatsächlich mehr als 500 Jahren statt. Rund<br />

120 Händler aus der Region bieten ihre regionalen<br />

Waren an. Der Wochenmarkt ist für Einheimische<br />

und Gäste gleichermaßen eine Attraktion –<br />

Interessierte finden vieles, was das Herz begehrt.<br />

Auch für Tagestouren aus den Bade- und<br />

Ferien orten der Region ist Heide ein beliebtes<br />

Ziel. Hier kann man gemütlich durch die Innenstadt<br />

bummeln oder etwas Kultur genießen.<br />

Neben den Museen locken auch Konzerte und<br />

vielfältige Veranstaltungen ganzjährig Besucher<br />

in die Stadt. Wer seinen Urlaub direkt in Heide<br />

verbringt, profitiert von der zentralen Lage.<br />

Die Nordsee und das Seebad Büsum sind nur<br />

20 Kilometer entfernt und über Radweg, Straße<br />

und Schiene gut und schnell zu erreichen.<br />

Heide ist zudem ein sehr gut und vor allem<br />

breit aufgestellter Bildungsstandort an der<br />

schleswig-holsteinischen Westküste. Von Kindergärten,<br />

zwei Europaschulen über das Friedrich-<br />

Elvers-Förderzentrum (Sonderpädagogik und<br />

Inklusion) und dem Bildungszentrum für Berufe<br />

im Gesundheitswesen bis hin zur Fachhoch -<br />

schule Westküste (FHW) ist alles dabei und bildet<br />

ein großes Bildungsportfolio. Die FHW kooperiert<br />

im Übrigen eng mit der regionalen Wirtschaft<br />

und pflegt zahlreiche nationale und internationale<br />

Kontakte, etwa zu 40 Partnerhochschulen weltweit.<br />

Immer wieder samstags: Der Heider Wochenmarkt ist ein Anziehungspunkt<br />

für Einheimische sowie Gäste aus nah und fern.<br />

Besonders praktisch ist, dass Heide gleich an<br />

mehreren Verkehrsknotenpunkten liegt. So haben<br />

denn auch die Stadt Heide und die Gemeinde<br />

Hemmingstedt in einem Gemeinschaftsprojekt<br />

den Gewerbepark Westküste ausgewiesen und<br />

erschlossen. Auf insgesamt 65 Hektar ist ein<br />

Gewerbeareal für innovative Produktions- und<br />

Dienstleistungsunternehmen entstanden – für eine<br />

weiterhin gute Zukunft in Heide.<br />

Wissenschaft und<br />

Forschnung mit<br />

Strahlkraft bis weit<br />

über <strong>Kreis</strong>-, Landes- und<br />

Bundesgrenzen hinaus –<br />

die Fachhochschule<br />

Westküste<br />

Auf einen Blick<br />

Gründungsjahr: Anfang<br />

des 15. Jahrhunderts<br />

Leistungsspektrum:<br />

– Hauptstadt der Region<br />

– Marktstadt<br />

– Bildungsstandort<br />

– großer Gewerbepark<br />

Westküste mit<br />

insgesamt 65 Hektar<br />

Fläche<br />

– großes Veranstaltungs -<br />

spektrum<br />

– vielseitige Freizeit -<br />

möglichkeiten<br />

Sehenswürdigkeiten u.a:<br />

– Wasserturm<br />

– Marktplatz<br />

– Dreetörn-Hus<br />

– Postelvilla<br />

– St.-Jürgen-Kirche<br />

– Altes Pastorat<br />

– St.-Georg-Brunnen<br />

– Schusterjunge<br />

Stadt Heide<br />

www.heide.de<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!