27.05.2021 Aufrufe

Kunstbulletin Juni 2021

Die Kunstbulletin Juni-Ausgabe 2021. Mit Beiträgen zu: Renée Levi, Olafur Eliasson, Mireille Gros, Franz Erhard Walther uvm.

Die Kunstbulletin Juni-Ausgabe 2021. Mit Beiträgen zu: Renée Levi, Olafur Eliasson, Mireille Gros, Franz Erhard Walther uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NOTIERT // KUNSTRÄUME<br />

Schaulager Erweiterung<br />

Basel/Münchenstein — Um optimale Bedingungen<br />

für Medienkunst zu schaffen, soll<br />

das Schaulager in Münchenstein erweitert<br />

werden. Dies gab die Laurenz-Stiftung im April<br />

bekannt, die den imposanten Bau von Herzog &<br />

de Meuron 2003 eröffnete. Hier wird seither<br />

die Kunstsammlung der Emanuel Hoffmann-<br />

Stiftung aufbewahrt und einem Fachpublikum<br />

zugänglich gemacht in jenen Zeiten, da sie<br />

nicht im Basler Kunstmuseum, im Kunstmuseum<br />

Gegenwart oder weltweit in Ausstellungen<br />

zu sehen ist. Seit Inbetriebnahme des Schaulagers<br />

wurde die Sammlung im Hinblick auf<br />

zeitbasierte Medienwerke stark erweitert. Gemeinsam<br />

mit internationalen Fachleuten und<br />

mit den Kunstschaffenden werden daher nun<br />

die Anforderungen erarbeitet, um die im Schaulager<br />

praktizierte Auseinandersetzung mit dem<br />

originalen Kunstwerk auch für Medienarbeiten<br />

zu ermöglichen. Der neue Gebäudetypus wird<br />

erneut von Herzog & de Meuron entwickelt.<br />

Zürich — Die Werkbundsiedlung Neubühl in<br />

Zürich-Wollishofen aus den Jahren 1930–1932<br />

ist eines der bedeutendsten Zeugnisse des<br />

Neuen Bauens in der Schweiz. In dieser denkmalgeschützten<br />

baulichen Ikone hat die Ortsgruppe<br />

Zürich des Schweizerischen Werkbundes<br />

2016 das ‹SWB Experimenthaus Neubühl›<br />

eröffnet. Seit der Renovation 2014 befindet<br />

sich das betreffende Dreizimmerhaus in einem<br />

weitgehend bauzeitlichen Originalzustand.<br />

Zu günstigen Konditionen wird es in einem<br />

halbjährlichen Turnus mittels eines kuratierten<br />

Bewerbungsverfahrens an Personen vermietet,<br />

die sich in Studium oder Beruf mit Fragen der<br />

Gestaltung und der Wahrnehmung beschäftigen.<br />

Das ‹Experiment› besteht darin, «die<br />

paradoxe Verbindung einer privaten Wohnsituation<br />

und der öffentlichen Diskussion darüber»<br />

zu thematisieren. Im Herbst und im Frühling<br />

laden die Bewohnerinnen und Bewohner zusammen<br />

mit dem SWB darum jeweils zu einer<br />

Reihe öffentlicher Salons ein. Noch bis Ende<br />

Juli residiert und arbeitet die kalifornische<br />

Bildhauerin Janet Levy im Experimenthaus. Im<br />

April und Mai präsentierte sie ein Installationsund<br />

Performance-Projekt in Kooperation mit<br />

der jungen Zürcher Tänzerin Diane Gemsch, das<br />

online einsehbar ist.<br />

Schaulager, Aussenansicht. Foto: Ruedi Walti<br />

↗ www.schaulager.org<br />

SWB Experimenthaus Neubühl<br />

SWB Experimenthaus Neubühl, Aussenansicht<br />

↗ www.swb-experimenthaus-neubuehl.ch<br />

Galerie Agénor<br />

Zürich — In Zürich hat Mitte Mai eine neue<br />

Galerie ihre Tore geöffnet als Kollaboration zwischen<br />

dem Zürcher Finanzberater Marco Früh<br />

und der libanesischen Künstlerfamilie Molaeb,<br />

die in Mount Lebanon ein eigenes Museum<br />

114 <strong>Kunstbulletin</strong> 6/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!