27.05.2021 Aufrufe

Kunstbulletin Juni 2021

Die Kunstbulletin Juni-Ausgabe 2021. Mit Beiträgen zu: Renée Levi, Olafur Eliasson, Mireille Gros, Franz Erhard Walther uvm.

Die Kunstbulletin Juni-Ausgabe 2021. Mit Beiträgen zu: Renée Levi, Olafur Eliasson, Mireille Gros, Franz Erhard Walther uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Linz FMR — Kunst in digitalen Kontexten<br />

Haus der elektronischen Künste, 2015<br />

→ 3.–6.6.<br />

↗ www.kunsttagebasel.ch<br />

Musée Ariana<br />

Genf — Das Musée Ariana, spezialisiert auf<br />

Keramik und Glaskunst, lanciert eine Charme-<br />

Offensive für das junge Publikum: Begleitend<br />

zur aktuellen Sammlungsschau ‹Chrysanthèmes,<br />

dragons et samouraïs› hat es einen<br />

TikTok-Account eingerichtet, auf dem in<br />

Kurzfilmen von maximal 59 Sekunden japanische<br />

Keramiken vermittelt werden. Zudem hat<br />

das Museum auf Youtube und den Social Media<br />

eine kleine Filmreihe aufgeschaltet. Darin führt<br />

die 14-jährige Violette durch die Ausstellung,<br />

sie spricht mit dem Kuratorenteam und taucht<br />

mit ihnen ab in die Lagerräume. Über das Jahr<br />

hinweg sollen weitere solcher Initiativen realisiert<br />

werden, die sich vor allem an ein Publikum<br />

im Alter zwischen 16 und 25 Jahren richten.<br />

Linz — ‹Linz FMR – Kunst in digitalen Kontexten<br />

und öffentlichen Räumen› ist ein noch<br />

junges, biennales Festival, das den ephemeren<br />

Charakter unserer digital vernetzten Gegenwart<br />

reflektiert. Es fokussiert auf Verschiebungen<br />

und Brüche, die daraus im Alltag entstehen,<br />

und stellt internationale Kunstschaffende aus<br />

bildender Kunst, Medienkunst, Internet Art und<br />

Performance vor, die sich diesem Phänomen<br />

widmen. Ihre Werke haben den Ausgangspunkt<br />

in virtuellen und digitalen Sphären, greifen<br />

aber auf den physischen Raum über. Die<br />

diesjährige zweite Ausgabe mit 16 Positionen<br />

transformiert das Areal rund um den Linzer<br />

Mühlkreisbahnhof in einen frei zugänglichen<br />

Ausstellungsraum. Dazu gibt es ein mehrtägiges<br />

Rahmenprogramm mit Symposium, Artist<br />

Talks, Rundgängen und Konzerten.<br />

Dries Depooter · Quick Fix, 2019, Maschine zum<br />

Erwerb von «likes» und «followers», interaktive<br />

Installation<br />

→ 1.–6.6.<br />

↗ www.linzfmr.at<br />

Limonoid — Diplomschau HSLU<br />

Violette mit Kuratorin des Musée Ariana zur<br />

Geschichte japanischer Keramik, Youtube-Clip<br />

→ ‹Chrysanthèmes, dragons et samouraïs›,<br />

bis 9.1.22 ↗ www.musee-ariana.ch<br />

↗ https://www.tiktok.com/@museeariana?<br />

↗ https://youtu.be/pRT9Spbs7JE<br />

Luzern — Das jährliche Abschlussprojekt des<br />

Studiengangs Master Kunst der Hochschule<br />

Luzern – Design & Kunst nimmt stets Bezug<br />

auf ein Thema oder einen ortsspezifischen<br />

Kontext. Dieses Mal ist die Schau in und um<br />

das Netzwerk Neubad angelegt. Der Titel<br />

‹Liminoid› deutet auf aktuelle gesellschaftliche<br />

Grenzverschiebungen hin, auf fragile Zonen,<br />

126 <strong>Kunstbulletin</strong> 6/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!