27.05.2021 Aufrufe

Kunstbulletin Juni 2021

Die Kunstbulletin Juni-Ausgabe 2021. Mit Beiträgen zu: Renée Levi, Olafur Eliasson, Mireille Gros, Franz Erhard Walther uvm.

Die Kunstbulletin Juni-Ausgabe 2021. Mit Beiträgen zu: Renée Levi, Olafur Eliasson, Mireille Gros, Franz Erhard Walther uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Europa auf Kur<br />

Nürnberg/Davos — Förmlich gefesselt fühlt<br />

man sich hier, umgeben von Leidensgenossen<br />

und eingebunden in einen lückenlosen<br />

Tagesplan: Eine brutale Lungenkrankheit<br />

wütet in einem sich politisch destabilisierenden<br />

Europa, befällt Arme wie Reiche und tötet<br />

Infizierte in grosser Zahl. Die Behandlungsmethoden<br />

reichen von pragmatisch (Sammeln der<br />

infektiösen Spucke in kleinen Fläschchen) bis<br />

abenteuerlich (Aufbrechen des Brustkorbs und<br />

absichtliches Kollabierenlassen der Lunge);<br />

die klare Davoser Bergluft, das scheint sich zu<br />

bestätigen, setzt der Tuberkulose zumindest<br />

etwas Nennenswertes entgegen. Der kleine<br />

Luftkurort am Ende der Welt, von Ernst Ludwig<br />

Kirchner begeistert gemalt, von Thomas Mann<br />

im ‹Zauberberg› unsterblich gemacht, durch<br />

Albert Einstein zum Treffpunkt einer globalen<br />

Friedensbewegung geadelt, blickt auf eine<br />

unwahrscheinliche Geschichte zurück, die<br />

jetzt Thema einer Ausstellung ist: Davos, das in<br />

den 1870er-Jahren noch als Reisegeheimtipp<br />

gelten muss, entwickelt sich in den folgenden<br />

Jahrzehnten zu jenem legendären Alpenkur-<br />

In-Place, in dem Arthur Conan Doyle Teile<br />

seiner Sherlock-Holmes-Romane ergrübelt und<br />

man den Philosophen Martin Heidegger beim<br />

Skifahren sichten kann, während man durch die<br />

Eisenbahnlinie komfortabel direkt an das europäische<br />

Streckennetz angeschlossen ist.<br />

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gleicht der europäische<br />

Kontinent einem Tollhaus, aufgewühlt<br />

von Erstem Weltkrieg, Russischer Revolution,<br />

Spanischer Grippe und Weltwirtschaftskrise.<br />

Über die illustren Kurgäste spiegelt diese<br />

Stimmung sich auch in Davos wider: Grell sind<br />

die Farben in Ernst Ludwig Kirchners Gemälde<br />

‹Sertigtal im Herbst›; die Natur scheint gleichermassen<br />

üppig und steril und die Menschen wie<br />

Totempfähle in den blau-violetten Zaun gesetzt,<br />

unwirklich und betörend winden fliederfarbene<br />

Pfade sich durch zerschrundene Bergtäler.<br />

Die surreale Gegenwelt von Thomas Manns<br />

1924 publiziertem ‹Zauberberg› scheint hier<br />

bildlich dargestellt und auch tiefer Ausdruck<br />

von Kirchners hochemotionalem Innenleben zu<br />

sein: Fünf Jahre nach der Machtübernahme der<br />

Nationalsozialisten, die den Maler nicht nur als<br />

«entarteten Künstler» brandmarken, sondern<br />

auch zunehmend den Kurort als Kriegslazarett<br />

und Rehabilitationszentrum vereinnahmen,<br />

wählt Ernst Ludwig Kirchner, der erfolgreiche<br />

Künstler und moderne Avantgardist, nahe dem<br />

Kurort den Freitod. So ist Davos Sehnsuchtsort<br />

und Folterkammer, Metropole und Provinz,<br />

Sportstätte und Musengipfel zugleich, und all<br />

diese Ebenen kann man am eigenen Leib erfahren<br />

in der Ausstellung ‹Europa auf Kur›, die von<br />

«Ernst Ludwig Kirchner, Thomas Mann und dem<br />

Mythos Davos» erzählt. MAW<br />

Wintersport in Graubünden, Zürich, 1907, Entwurf:<br />

Walther Koch, Farblithografie, 100 x 70 cm,<br />

Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg<br />

Ernst Ludwig Kirchner · Sertigtal im Herbst,<br />

Davos, 1925/26, Öl auf Leinwand, 136 x 200 cm,<br />

Kirchner Museum Davos<br />

→ Germanisches Nationalmuseum, bis 3.10.<br />

↗ www.gnm.de<br />

→ Kirchner Museum Davos, Davos,<br />

28.11.–30.10. ↗ www.kirchnermuseum.ch<br />

HINWEISE // LUZERN / NÜRNBERG/DAVOS<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!