27.05.2021 Aufrufe

Kunstbulletin Juni 2021

Die Kunstbulletin Juni-Ausgabe 2021. Mit Beiträgen zu: Renée Levi, Olafur Eliasson, Mireille Gros, Franz Erhard Walther uvm.

Die Kunstbulletin Juni-Ausgabe 2021. Mit Beiträgen zu: Renée Levi, Olafur Eliasson, Mireille Gros, Franz Erhard Walther uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in denen neue künstlerische Handlungsstrategien<br />

gefragt sind. Aus ihren Erfahrungen<br />

des pandemisch eingeschränkten Alltags<br />

heraus entwickeln die Studierenden künstlerische<br />

Projekte zu Schwellenphänomenen,<br />

zu Räumen des Übergangs, des persönlichen<br />

und sozialen Dazwischen. Die Ausstellung, die<br />

von den Studierenden selbständig entwickelt<br />

wurde, soll begleitet werden von Performances,<br />

Workshops, verschiedenen Vermittlungsangeboten<br />

und einem ‹Markttag Partizipation›:<br />

Auf einer künstlerisch begleiteten Reise vom<br />

Bahnhof zum Neubad werden Perspektiven von<br />

Anwohnerinnen, vom Quartiergewerbe sowie<br />

von Zaungästen gesammelt und so Fragen zu<br />

Stadtleben und Stadtraum verhandelt.<br />

2017 am Museum zu Allerheiligen tätig war.<br />

18 Positionen aus verschiedenen Generationen,<br />

darunter Florian Bühler (*1983), Werner Ignaz<br />

Jans (*1941), Rachel Lumsden (*1968) und<br />

Andrea Muheim (*1968), zeigen aktuelle Werke.<br />

Dabei lauern im vordergründigen Realismus<br />

Kippmomente, Spuren der Konzeptkunst, der<br />

Abstraktion oder des Fantastischen werden<br />

sichtbar. Begleitend zur Jubiläumspräsentation<br />

erscheint ein Katalog über Geschichte und bisherige<br />

Tätigkeiten des ‹Salon der Gegenwart›.<br />

Irina Biadici · Resonanz, <strong>2021</strong>, Projektskizze für<br />

Tanzperformance im Rahmen von ‹Limonoid›<br />

→ Netzwerk Neubad, 26.6.–2.7.; Markttag<br />

Partizipation: 30.6.<br />

↗ www.hslu.liminoid.ch<br />

Salon der Gegenwart<br />

Schaffhausen — Zum fünften Mal findet unter<br />

dem Titel ‹Salon der Gegenwart› eine Ausstellung<br />

von figurativ malenden Künstlerinnen<br />

und Künstlern statt. Giampaolo Russo hatte<br />

2014 die lose Gruppierung der beteiligten<br />

Kunstschaffenden initiiert, die in der Malerei,<br />

insbesondere der gegenständlichen, weiterhin<br />

eine wichtige Ausdrucksform der aktuellen<br />

Kunst sehen. Nach gemeinsamen Präsentationen<br />

in Brugg, Basel, Winterthur und Uster wird<br />

dieses Jahr die fünfte Schau in den ehemaligen<br />

Hallen für Neue Kunst in Schaffhausen<br />

realisiert. Kurator ist Matthias Fischer, der bis<br />

Rachel Lumsden · Dragonfly, 2020, Öl auf<br />

Baumwolle auf Pappelholzplatte, 190 x 230 cm<br />

→ Ausstellung, Kammgarn West: 29.5.–13.6.<br />

→ Buchpräsentation, Never Stop Reading,<br />

Zürich: 3.6.<br />

↗ www.salon-der-gegenwart.net<br />

Das Klima streikt<br />

Walenstadt — Vor dem Hintergrund der<br />

Klimastreiks diagnostiziert eine Ausstellung<br />

im Museum Bickel: Wenn die Menschen nicht<br />

mitmachen, streikt das Klima. Zehn Künstlerinnen<br />

und Künstler lassen in ihren Werken<br />

die Natur zu Wort kommen, verleihen ihren<br />

Verletzungen und Bedrohungen Ausdruck. Sie<br />

zeigen aber auch, was es zu verlieren gibt: die<br />

Schönheit dieses Planeten. Eva Gallizzi lässt in<br />

neuen Holzschnitten die Waldbrände Kaliforniens<br />

aufflammen. Daniella Tuzzi zeichnet das<br />

‹Flugende› eines Vogels nach, mit ungebranntem<br />

Ton direkt auf die Museumswand. Und die<br />

Werke von Florence Iff oder Ruth Maria Obrist<br />

NOTIERT // DIES UND DAS 127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!