27.05.2021 Aufrufe

Kunstbulletin Juni 2021

Die Kunstbulletin Juni-Ausgabe 2021. Mit Beiträgen zu: Renée Levi, Olafur Eliasson, Mireille Gros, Franz Erhard Walther uvm.

Die Kunstbulletin Juni-Ausgabe 2021. Mit Beiträgen zu: Renée Levi, Olafur Eliasson, Mireille Gros, Franz Erhard Walther uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kunsthalle vorweisen kann. Die Entscheidung<br />

wird anhand eines einzureichenden Werkvorschlags<br />

getroffen. Dieser soll eine konkrete<br />

Werkidee für den öffentlichen Raum im<br />

Ausstellungsort Vicosoprano und ein Budget<br />

enthalten. Das Werk muss aussenraumtauglich<br />

sein.<br />

→ Eingabeschluss: 13.8. (ab 1.6.)<br />

↗ www.biennale-bregaglia.ch/wildcard<br />

Frauenkunstpreis<br />

Bern — Die private Stiftung Frauenkunstpreis<br />

vergibt im Herbst <strong>2021</strong> zum 18. Mal ihren Preis,<br />

dotiert mit CHF 15’000. Je nach Bewerbungen<br />

kann die Jury zwei weitere Künstlerinnen mit<br />

einem Förderpreis von je CHF 5000 auszeichnen.<br />

Berücksichtigt werden Künstlerinnen und<br />

Gruppen mit Werkplatz im Kanton Bern, die selber<br />

nur über bescheidene Mittel verfügen oder<br />

deren Projekte aufgrund der fehlenden Mittel<br />

nicht realisiert werden können.<br />

→ Eingabeschluss: 26.6.<br />

↗ www.frauenkunstpreis.ch<br />

Kasseler Dokfest<br />

Kassel — Das Kasseler Dokfest widmet sich<br />

sowohl dem regionalen als auch dem internationalen<br />

Dokumentarfilm- und Videoschaffen.<br />

Aktuelle dokumentarische und künstlerischexperimentelle<br />

Lang- und Kurzfilme werden<br />

gezeigt, Medieninstallationen in der Ausstellung<br />

‹Monitoring› sowie VJ-Sets in der Dokfest-<br />

Lounge präsentiert. Im Zentrum stehen Film,<br />

Kunst und Themen der Netzkultur. Die 38. Ausgabe<br />

soll im November stattfinden und wird als<br />

hybrides Festival geplant. Ab sofort sind alle<br />

Filmemacherinnen, Künstler, Verleiherinnen,<br />

Produzenten, Galeristinnen, Hochschulen und<br />

Institutionen eingeladen, sich mit aktuellen<br />

Arbeiten und Projekten zu bewerben.<br />

→ Eingabeschluss: 1.7.<br />

↗ www.kasselerdokfest.de<br />

Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte<br />

Zürich — Ende <strong>Juni</strong> findet der 5. Schweizerische<br />

Kongress für Kunstgeschichte statt.<br />

Organisiert von der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen<br />

und Kunsthistoriker in der Schweiz<br />

VKKS sowie dem Kunsthistorischen Institut der<br />

Universität Zürich, richtet sich die Veranstaltung<br />

an Kunsthistorikerinnen, Kunstwissenschaftler<br />

und Expertinnen aller Fachrichtungen<br />

und Institutionen, aus Theorie und Praxis.<br />

Sie sind herzlich eingeladen, sich mit einem<br />

Abstract für einen 20-minütigen Vortrag in<br />

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch in<br />

einer der zehn Sektionen zu bewerben. Über die<br />

Auswahl der Vorträge entscheiden die leitenden<br />

Personen der einzelnen Sektionen.<br />

→ Eingabeschluss: 18.6.<br />

↗ www.vkks.ch<br />

DIES UND DAS<br />

Kleiner Frühling<br />

Appenzell — Zum vierten Mal war für das<br />

Pfingstwochenende in Appenzell das Buch-<br />

Kunst-Festival ‹Kleiner Frühling› angesetzt.<br />

In diesem Rahmen wurden im Dorfkern auch<br />

künstlerische Interventionen realisiert, die<br />

noch bis Anfang <strong>Juni</strong> zu sehen sind. Das ganze<br />

Projekt steht diesmal im Zeichen des Jubiläums<br />

zum Frauenstimmrecht, das schweizweit<br />

vor erst fünfzig und im Kanton Appenzell<br />

Innerrhoden vor dreissig Jahren eingeführt<br />

wurde. ‹Kleiner Frühling – Grosse Frauen›<br />

heisst darum der ganze Titel der diesjährigen<br />

Ausgabe, die ausschliesslich Autorinnen,<br />

Verlegerinnen und Künstlerinnen gewidmet<br />

ist. 16 Künstlerinnen mit Bezug zum Appenzellerland<br />

haben Hinterhöfe, Treppenaufgänge,<br />

Garagen und Balkone vereinnahmt, um dort<br />

aktuelle Werke zu zeigen. Mit dabei sind etwa<br />

Karin Karinna Bühler, Caro Niederer oder<br />

Barbara Signer. Im Kleinst-Ausstellungsraum<br />

‹Station› der Kulturvermittlerin Agathe Nisple<br />

lassen derweil Annina Frehner, Claude Bühler<br />

und Melina Weissenborn in Collagen aus Bild,<br />

124 <strong>Kunstbulletin</strong> 6/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!