27.05.2021 Aufrufe

Kunstbulletin Juni 2021

Die Kunstbulletin Juni-Ausgabe 2021. Mit Beiträgen zu: Renée Levi, Olafur Eliasson, Mireille Gros, Franz Erhard Walther uvm.

Die Kunstbulletin Juni-Ausgabe 2021. Mit Beiträgen zu: Renée Levi, Olafur Eliasson, Mireille Gros, Franz Erhard Walther uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zeigen Verbindungen von Gegensätzen auf, die<br />

sich längst nicht mehr trennen lassen: Mensch<br />

und Plastik.<br />

Gregor Vogel · Slowing Down the End of the<br />

World, Fotografie, 70 x 124 cm<br />

→ Museum Bickel, bis 13.6.<br />

↗ www.museumbickel.ch<br />

SIK-Rechercheportal<br />

Zürich — Seit Anfang Mai ist das neue Rechercheportal<br />

des Schweizerischen Instituts für<br />

Kunstwissenschaft SIK-ISEA online. Es ermöglicht<br />

sowohl die Gesamtsuche in allen Online-<br />

Beständen von SIK-ISEA als auch Recherchen<br />

in einzelnen Gefässen wie dem SIKART-Lexikon,<br />

den elektronischen Werkverzeichnissen und<br />

weiteren digitalen Sammlungen und Projekten<br />

des Instituts. In einem frischen, zeitgemässen<br />

Design zeigt die Datenmodellierung nach CIDOC<br />

CRM die vielfältigen Relationen der einzelnen<br />

Daten zueinander an und generiert so mehr und<br />

teils überraschende Suchergebnisse.<br />

Die schönsten Schweizer Bücher<br />

Zürich — Bereits zum elften Mal soll im Helmhaus<br />

in Zürich das Stelldichein der Schweizer<br />

Buchgestalterinnen und -gestalter stattfinden.<br />

Hier werden die prämierten und alle anderen<br />

eingereichten Publikationen gezeigt, die ins<br />

Rennen um ‹Die schönsten Schweizer Bücher›<br />

gegangen sind. Mit dem Wettbewerb würdigt das<br />

Bundesamt für Kultur BAK jährlich hervorragende<br />

Leistungen im Bereich der Buchgestaltung<br />

und -produktion und richtet die Aufmerksamkeit<br />

insbesondere auf Werke, die zeitgenössische<br />

Tendenzen zum Ausdruck bringen. 19 Publikationen<br />

des Jahrgangs 2020 wurden vom BAK auf<br />

Empfehlung der fünfköpfigen Jury unter dem<br />

Vorsitz des Grafikers Gilles Gavillet ausgezeichnet,<br />

darunter zahlreiche Bücher zu Themen der<br />

bildenden Kunst. Im Helmhaus erhält man Gelegenheit,<br />

in ihnen zu blättern. Danach soll die<br />

Ausstellung an weiteren Stationen im In- und<br />

Ausland gezeigt werden.<br />

Die schönsten Schweizer Bücher,<br />

Ausstellungsansicht Helmhaus, 2020.<br />

Foto: BAK/Diana Pfammatter<br />

→ Helmhaus, 25.–27.6.<br />

↗ www.stadt-zuerich.ch/kultur<br />

↗ www.schweizerkulturpreise.ch<br />

Mario Sala — Kernerweiterung<br />

Neues Rechercheportal des SIK-ISEA<br />

↗ www.recherche.sik-isea.ch<br />

Zürich — In dieser Ausgabe des <strong>Kunstbulletin</strong><br />

finden Sie ein etwas kryptisches Inserat vor.<br />

Zwei Füsse baumeln über einem QR-Code, während<br />

ein offensichtlich collagierter Text links<br />

128 <strong>Kunstbulletin</strong> 6/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!