27.05.2021 Aufrufe

Kunstbulletin Juni 2021

Die Kunstbulletin Juni-Ausgabe 2021. Mit Beiträgen zu: Renée Levi, Olafur Eliasson, Mireille Gros, Franz Erhard Walther uvm.

Die Kunstbulletin Juni-Ausgabe 2021. Mit Beiträgen zu: Renée Levi, Olafur Eliasson, Mireille Gros, Franz Erhard Walther uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zeigen an verschiedenen Lokalitäten, die eng<br />

mit der Geschichte Schanghais verbunden sind,<br />

meist neue Werke.<br />

Festival Belluard Bollwerk International, 2012.<br />

Foto: Pierre-Yves Massot<br />

→ 24.6.–3.7.<br />

↗ www.belluard.ch<br />

artgenève<br />

Genf — Die artgenève, die üblicherweise Ende<br />

Januar stattfindet, musste in diesem Jahr<br />

aufgrund der Corona-Schutzmassnahmen verschoben<br />

werden. Nun ist die zehnte Ausgabe<br />

für <strong>Juni</strong> angesetzt. Ob die verhältnismässig<br />

kleine, aber feine Messe für moderne und zeitgenössische<br />

Kunst heuer tatsächlich stattfinden<br />

kann, war zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses<br />

noch ungewiss.<br />

→ Palexpo, 17.–20.6.<br />

↗ www.artgeneve.ch<br />

Shanghai Biennale<br />

Schanghai — Seit November 2020 entwickelte<br />

sich die 13. Shanghai Biennale als «In-<br />

Crescendo»-Projekt, das von Künstlerinnen,<br />

Aktivisten und Institutionen gemeinsam konzipiert<br />

wurde. Unter der Leitung des Architekten,<br />

Schriftstellers und Kurators Andrés Jaque setzt<br />

sich das Unterfangen ein für «Prozesse der<br />

planetaren Wiederallianz, die auf der Kollektivität<br />

von Transspezies beruhen». So werden etwa<br />

Zusammenhänge zwischen Körpern, Klima,<br />

Ökosystemen und Technologien reflektiert.<br />

Aktuell ist als dritte Phase und Höhepunkt die<br />

Ausstellung ‹Bodies of Water› zu sehen. Rund<br />

vierzig Künstlerinnen, Künstler und Kollektive<br />

Liam Young · The Zero Waste Weavers of Planet<br />

City, <strong>2021</strong>, Filmstill. Foto: Driely S<br />

→ bis 25.7.<br />

↗ www.shanghaibiennale.org<br />

AUSSENPROJEKTE<br />

Thomas Eller — Cosmic Strings<br />

Basel — Mit der sogenannten City Lounge<br />

und ihrem markanten Lichthof über dem<br />

Messeplatz haben die Architekten Herzog &<br />

de Meuron 2013 einmal mehr eine Architekturikone<br />

für Basel geschaffen. 2018 wurde<br />

das in die Fassade integrierte elektronische<br />

Informationssystem, bestehend aus einem<br />

riesigen LED-Band und drei eBoards, erstmals<br />

für ein temporäres Kunstwerk genutzt,<br />

das auf Initiative der Plattform videocitybs.ch<br />

erneut zu sehen ist. Der gebürtige deutsche<br />

Künstler Thomas Eller (*1964) kooperierte für<br />

‹Cosmic Strings› mit der Berliner Schriftstellerin<br />

Julia Franck, dem Wiener Schriftsteller<br />

und Journalisten Wolfgang Popp und der Basler<br />

Autorin und Kuratorin Andrea Domesle. Ihre<br />

Beiträge und einen eigenen Text bearbeitete<br />

und animierte Eller für das LED-Laufband und<br />

kombinierte sie mit einer Auswahl seiner Filme.<br />

So entsteht gemäss Domesle «eine Atmosphäre<br />

des Fliessens zwischen Traum und Realität,<br />

zwischen Fläche und Raum, zwischen Körper<br />

und Architektur».<br />

116 <strong>Kunstbulletin</strong> 6/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!