26.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - Naturschutzzentrum Kleve

Inhaltsverzeichnis - Naturschutzzentrum Kleve

Inhaltsverzeichnis - Naturschutzzentrum Kleve

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63<br />

Tab. 15 Vegetationsaufnahmen der Dauerbeobachtungsfläche VE 1 im NSG Veengraben aus den Jahren 1996 -<br />

2001<br />

Dauerbeobachtungsfläche: VE 1 VE 1 VE 1 VE 1 VE 1 VE 1<br />

Aufnahmedatum: 7.5.96 30.5.97 28.5.98 16.6.99 11.5.00 22.5.01<br />

Größe d. Aufnahmefläche: 3mx3m 3mx3m 3mx3m 3mx3m 3mx3m 3mx3m<br />

Vegetationsbedeckung %: 98 100 100 100 100 100<br />

Bestandshöhe in cm: 30 40 10-35 40 30-45 25<br />

Artenzahl (ohne Moose): 8 8 10 10 11 8<br />

Dominante Gräser:<br />

Alopecurus pratensis 85 85 70 30 25 10<br />

Holcus lanatus + 1 20 50 35 40<br />

Agrostis stolonifera 10 3 5<br />

Agrostis tenuis<br />

Poa pratensis +<br />

Poa trivialis 5 10 20 40 40<br />

Weitere Grünlandarten:<br />

Ranunculus repens 1 + 1 1 2 3<br />

Cardamine pratensis + + + - + +<br />

Rumex acetosa ( )<br />

Cerastium holosteoides ( ) r r<br />

Festuca rubra<br />

Taraxacum officinale ( )<br />

Trifolium repens<br />

Dactylis glomerata +<br />

Festuca pratensis<br />

Ranunculus acris<br />

Anthoxanthum odoratum<br />

Phleum pratense r r -<br />

Arrhenatherum elatius +<br />

Lolium perenne<br />

Feuchtigkeitszeiger:<br />

Cirsium palustre ( )<br />

Angelica silvestris<br />

Carex ovalis ( )<br />

Lychnis flos-cuculi<br />

„Weideunkräuter“:<br />

Cirsium arvense 1 1 1 r r -<br />

Urtica dioica 10 8 1 1 5 3<br />

Cirsium vulgare<br />

Rumex obtusifolius ( )<br />

Nährstoffzeiger + Begleiter:<br />

Glechoma hederacea<br />

Ranunculus ficaria + 1<br />

Galium aparine 1 1 + - - -<br />

Galeopsis tetrahit 1 ( )<br />

Carex hirta + 1<br />

Polygonum hydropiper<br />

Moose (Rhytidiad.squarros.)<br />

Die Deckungsgrade der Pflanzenarten sind in den Aufnahmen in Prozent angegeben.<br />

Die anderen Kürzel bedeuten: + 2-5 Individuen in der Aufnahmefläche (bei geringer Deckung)<br />

r Einzelexemplar<br />

( ) in der Nähe aber außerhalb der Aufnahmefläche vorhanden<br />

Dauerbeobachtungsfläche VE 2:<br />

Die Ergebnisse der Vegetationsaufnahmen aus den Jahren 1996-2000 sind in Tabelle 16 dargestellt.<br />

Von der Fläche VE 2 konnte in 2000 keine Vegetationsaufnahme gemacht werden. Der Wiesen-<br />

Fuchsschwanz ging im Untersuchungszeitraum auf die Hälfte zurück (40 %). Honiggras und Flecht-<br />

Arbeitsbericht 2001 des <strong>Naturschutzzentrum</strong>s im Kreis <strong>Kleve</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!