26.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - Naturschutzzentrum Kleve

Inhaltsverzeichnis - Naturschutzzentrum Kleve

Inhaltsverzeichnis - Naturschutzzentrum Kleve

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76<br />

3.5.1 Kooperation mit anderen Institutionen<br />

Auch in diesem Jahr wurden Kooperationsveranstaltungen mit anderen Institutionen aus dem Bildungs-<br />

und Förderbereich durchgeführt.<br />

Mit der Familienbildungsstätte Kalkar wurden 3 Veranstaltungen speziell für Familien mit Kindern<br />

geplant, eine Exkursion ins Naturschutzgebiet Wisseler Dünen, eine Erlebnisnachtwanderung in den<br />

Uedemer Wald sowie eine Streuobstwiesenwanderung.<br />

In Kooperation mit der Volkshochschule <strong>Kleve</strong> wurden 2 Exkursionen angeboten, eine Exkursion in<br />

die Wisseler Dünen (wurde wegen zu geringer Teilnehmerzahlen abgesagt) und eine Exkursion zum<br />

Gänseschlafplatz am Bienener Altrhein.<br />

Mit der Volkshochschule aus Gladbeck wurde erstmalig eine Exkursion zum Gänseschlafplatz Bienener<br />

Altrhein veranstaltet.<br />

Mit allen Kooperationspartnern sind auch weiterhin gemeinsame Veranstaltungen fest eingeplant.<br />

3.5.2 Kooperation mit Schulen/Kindergärten<br />

Anfragen von Schulen/Kindergärten bezüglich gemeinsamer Exkursionen mit dem <strong>Naturschutzzentrum</strong><br />

sind auch im Jahr 2001 eingegangen. Alle Veranstaltungen sind in Tabelle A9 in Anhang I aufgeführt.<br />

3.6 Infozentrum Keeken<br />

Das Infozentrum Keeken bildete wie schon im Vorjahr einen Schwerpunkt in der Öffentlichkeitsarbeit<br />

des <strong>Naturschutzzentrum</strong>s. Im Frühjahr galt ein Hauptteil der Arbeit der Realisierung der multimedialen<br />

Ausstellungseinheit „Leben im Strom“. Nachdem Ende des Jahres 2000 die Finanzierung durch<br />

Sponsoren gesichert war, konnte zu Beginn des Jahres 2001 eine Schreinerei mit der Umsetzung der<br />

Planung beauftragt werden. Das Ausstellungsmodul ist eine 5-seitiger Block, der die Themen „Der<br />

Rhein“, „Leben im Rhein“, „Leben auf dem Rhein“, „Hochwasser“ und Gewässerqualität des Rheins“<br />

auf vielfältige Weise veranschaulicht. Dazu mussten Karten und Großfotos erstellt, Texte in Deutsch<br />

und Niederländisch verfasst, Dioramen mit Lebewesen im und auf dem Rhein (Wasservögel, Krabben,<br />

Muscheln, Wasserinsekten, etc.) gestaltet werden. Hierfür galt es Exponate zu akquirieren und zu präparieren.<br />

Ein Computer mit Informationen zur Rheinwasserqualität musste programmiert werden, ein<br />

Künstler wurde mit der optischen Gestaltung der Säule beauftragt, Vogelstimmen und ein Gedicht von<br />

Johann Wolfgang von Goethe wurden vertont und auf die entsprechenden Geräte kopiert, dreidimensionale<br />

Dias in entsprechende „Sehkästen“ eingebaut. Die Besucher werden nun interaktiv per Text,<br />

Fotos, Computertouchscreen, Dioramen aber auch per Kopfhörer und verdeckten Schubladen angeregt,<br />

sich mit dem Thema „Leben im Strom“ aktiv und intensiv auseinanderzusetzen.<br />

Darüber hinaus wurde das große Rheinaquarium zu Beginn das des Jahres 2001 mit maßgeblicher<br />

Unterstützung des Angelsportvereins <strong>Kleve</strong> e.V. nach einigen Anlaufschwierigkeiten (z.B. Riss der<br />

Bodenplatte) in Betrieb genommen und seitens des <strong>Naturschutzzentrum</strong>s mit entsprechenden Postern<br />

mit Erläuterungen zur heimischen Fischfauna bestückt.<br />

Am 10.April 2001 wurden die neuen Ausstellungsstücke (auch die anderen beteiligten Vereine und<br />

Institutionen hatten ihre Exponate erneuert bzw. ergänzt) bei einer Presseveranstaltung, an der unter<br />

anderem der Bürgermeister von <strong>Kleve</strong>, Herr Joeken, teilnahm, der Öffentlichkeit vorgestellt. Damit<br />

sind die geplanten Dauerexponate im Infozentrum Keeken realisiert. Hierfür sei den Sponsoren Allianz<br />

Umweltstiftung, Siemens AG, Stadt <strong>Kleve</strong>, Stadtsparkasse <strong>Kleve</strong> und Stadtwerke <strong>Kleve</strong> GmbH<br />

nochmals ausdrücklich gedankt.<br />

Arbeitsbericht 2001 des <strong>Naturschutzzentrum</strong>s im Kreis <strong>Kleve</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!