26.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - Naturschutzzentrum Kleve

Inhaltsverzeichnis - Naturschutzzentrum Kleve

Inhaltsverzeichnis - Naturschutzzentrum Kleve

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

73<br />

Das Veranstaltungsprogramm 2002 wurde im Dezember fertig gestellt und wird im Frühjahr 2002 an<br />

die Auslagepunkte im gesamten Kreisgebiet verteilt sowie an ca. 200 Personen des NZ-Verteilers verschickt.<br />

Für das Benefizkonzert „Klassik für den Steinkauz“ wurde ein Informationsflyer erstellt, dessen inhaltliche<br />

und optische Gestaltung vom <strong>Naturschutzzentrum</strong> durchgeführt wurde (s. auch Abschnitt<br />

3.7).<br />

Das für 2001 geplante Faltblatt über den Bienener Altrhein wurde textlich vorbereitet und es wurden<br />

Fotos recherchiert sowie ein Titelbild angefertigt. Eine endgültige Fertigstellung des Layouts sowie<br />

der Druck sind im Frühjahr 2002 vorgesehen.<br />

Die in den letzten Jahren erstellten Broschüren wie z.B. „Fische im Kreis <strong>Kleve</strong>“, „Der Steinkauz“,<br />

„Die Trauerseeschwalbe“ oder „Gänseschutz am Niederrhein“ stehen der interessierten Öffentlichkeit<br />

auch weiterhin zur Verfügung.<br />

3.2.2 Wanderausstellung Steinkauz<br />

Im Herbst 2001 wurde eine neue Wanderausstellung zum Thema Steinkauz erstellt, die in verschiedenen<br />

öffentlichen Einrichtungen im Kreis <strong>Kleve</strong> gezeigt werden soll. Hierzu wurden neue, leicht aufbaubare<br />

Stellwände mit Beleuchtung und Prospekthaltern angeschafft. Die Poster wurden so konzipiert,<br />

dass mit großen Fotos zunächst eine Aufmerksamkeit beim Publikum erreicht wird. Der Text<br />

wurde bewusst kurz gehalten, da die Ausstellung an Punkten wie Rathäusern oder Sparkassen präsentiert<br />

werden soll, wo das Laufpublikum wenig Zeit für ein langes Verweilen vor der Ausstellung besitzt.<br />

Inhaltlich werden der Lebensraum und die Lebensweise sowie Maßnahmen zum Schutz der Tiere<br />

und dem Erhalt der Lebensräume dargestellt. Im Jahr 2001 wurde die Ausstellung beim Dorffest in<br />

Praest am 28.08., beim Benefizkonzert für den Steinkauz am 16.09., bei der Veranstaltung der Kreisheimatvereine<br />

am 27.10. sowie im Kulturzentrum Kastell in Goch vom 13.11.-14.12. präsentiert. Für<br />

das erste Halbjahr 2002 sind schon weitere Termine vereinbart.<br />

3.2.3 Diaarchiv<br />

Um bei zukünftigen Veröffentlichungen, Broschüren und Vorträgen das Bildmaterial des <strong>Naturschutzzentrum</strong>s<br />

schneller und effektiver sichten zu können, ist 2001 begonnen worden, das Dia- und sonstige<br />

Bildmaterial zu digitalisieren und mit einer speziellen Software zu sortieren. Es wurden ca. 1.200 Dias<br />

digitalisiert, betitelt und nach Themen sortiert.<br />

3.3 Vorträge und Veröffentlichungen<br />

3.3.1 Der Bienener Altrhein – Heimatkalender für das <strong>Kleve</strong>r Land auf das Jahr<br />

2002<br />

Im Heimatkalender für das <strong>Kleve</strong>r Land hat das <strong>Naturschutzzentrum</strong> in diesem Jahr einen Artikel über<br />

den Bienener Altrhein veröffentlicht. Der 12-seitige, mit anschaulichen Fotos und Grafiken versehene<br />

Artikel erläutert die Entstehungsgeschichte des Altrheins und seine Bedeutung als Naturschutzgebiet.<br />

Es werden typische Pflanzenarten und -gesellschaften beschrieben sowie ausgewählte Vogelarten dargestellt.<br />

Weitere Kapitel beschäftigen sich mit der Fischfauna des Altrheins sowie mit praktischen<br />

Naturschutzmaßnahmen, die zum Erhalt des Naturschutzgebietes beitragen.<br />

Arbeitsbericht 2001 des <strong>Naturschutzzentrum</strong>s im Kreis <strong>Kleve</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!