26.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - Naturschutzzentrum Kleve

Inhaltsverzeichnis - Naturschutzzentrum Kleve

Inhaltsverzeichnis - Naturschutzzentrum Kleve

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

91<br />

Mobiliar vorhanden ist. Auch die hier angrenzenden Außenanlagen und v.a. der Parkplatz des <strong>Naturschutzzentrum</strong>s<br />

wurden im Jahr 2001 weitgehend fertig gestellt.<br />

Die Renovierung des Hinterhauses und die Gestaltung eines Gebäudeteils sowie der angrenzenden<br />

Außenanlagen zu einem für Ausstellungen, öffentliche Veranstaltungen und Vor-Ort-Exkursionen<br />

nutzbaren Komplex steckt noch in vorbereitenden Planungen.<br />

9. Geografische Informationssysteme und Datenbanken<br />

Die Eingabe der Kartierungsdaten in das Geoinformationssystem wurde auch im Jahr 2001 weitgehend<br />

routinemäßig durchgeführt. Das Einarbeiten zusätzlicher und auch älterer Datenbestände konnte<br />

aus zeitlichen Gründen nicht erfolgen, da für diese Tätigkeiten kein Personal vorhanden war.<br />

In der nachfolgenden Tabelle 19 sind alle derzeit am <strong>Naturschutzzentrum</strong> vorliegenden GIS-Datenbestände<br />

nach Gebieten geordnet aufgelistet.<br />

Ein wesentliches Hindernis bei der Bearbeitung der digitalen Daten ist das Fehlen digitaler Flurkarten,<br />

die für die genaue Anpassung von flächengebundenen Daten zu Eigentum, Pacht und Bewirtschaftung<br />

an die Karteninformationen (Deutsche Grundkarte oder Luftbild) notwendig sind. Für Landschaftsteile<br />

mit sich schnell verändernden Strukturen (z.B. nach Deichbau oder bei Abgrabungsgebieten) fehlt es<br />

zudem an aktuellen digitalen Luftbildern bzw. Deutschen Grundkarten.<br />

Die mangelhaften Serverkapazitäten sowie die Personalknappheit am <strong>Naturschutzzentrum</strong> haben außerdem<br />

dazu geführt, dass viele der unten genannten Projekte nicht zentral verwaltet werden können,<br />

sondern auf den lokalen Arbeitsplatzrechnern liegen. Es war deshalb bisher nicht möglich, eine einheitliche<br />

Projektstruktur aufzubauen und die Daten zentral (zumindest intern) verfügbar zu machen.<br />

Dem entgegen steht auch das Fehlen einer zentralen Datenbank mit Arten, Biotoptypen, Symbolen<br />

etc., mit dem alle GIS-Projekte verknüpft werden könnten. Das Datenbank-Projekt Osiris, dass seitens<br />

der LÖBF und des EDV-Arbeitskreises der Biologischen Stationen angeblich seit Jahren in der Entwicklung<br />

ist, lässt für uns keine Fortschritte erkennen.<br />

Tabelle 19: Übersicht über die am <strong>Naturschutzzentrum</strong> vorliegenden GIS-Projekte mit Angabe des Erstellungszeitraums<br />

(Fortsetzung auf der folgenden Seite).<br />

Gebiet / Projekt GIS-Thema<br />

Basisinformationen<br />

gesamter Kreis <strong>Kleve</strong><br />

Bienener Altrhein, Millinger und<br />

Hurler Meer (ältere Daten liegen z.T.<br />

in Atlas-Gis vor (Konvertierungsprobleme))<br />

Digitale Luftbilder und Deutsche Grundkarte 1:5.000 (flächendeckend,<br />

unterschiedlichen Alters)<br />

Digitale Topografische Karte 1:50:000, 1:25.000<br />

Abgrabungskonzept des Kreise <strong>Kleve</strong> (2001)<br />

Hydrogeologische Systeme 1:50.000 des Kreises (1995)<br />

Gemeinde-, Gemarkungs- und Flurgrenzen (1999)<br />

Steinkauzprojekt (s.u.)<br />

Wiesenvogelkartierungen auf ext. Flächen (1996-2001)<br />

Biotoptypenkartierung (2000)<br />

Vegetationskartierungen (1995, 2000)<br />

Fledermauskartierung (1999)<br />

Libellenkartierung (2000)<br />

Amphibienkartierung (1998)<br />

Heuschreckenkartierung (2000)<br />

digitales Geländemodell (2000)<br />

Uferlinie bei versch. Wasserständen (2000)<br />

Grundwasser-Isolinien (1997, 1999)<br />

Strukturen (Gewässer, Siedlungen, Straßen, 1997)<br />

Deichtrassen (2000)<br />

Besucherlenkungskonzept (1997)<br />

Flächennutzung (1997-99, 2001)<br />

Eigentumsverhältnisse (1994-2001)<br />

Arbeitsbericht 2001 des <strong>Naturschutzzentrum</strong>s im Kreis <strong>Kleve</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!