07.05.2023 Aufrufe

Ausgabe 02/2023

| Der Stratege - Coverinterview mit Peter Krammer | Zu Tisch mit … Marius Richter | Kommentare von unter anderem ... Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jorg Ulreich, Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Michael Klement und Norbert Pfundner, Frederic Puzin und Philippe Cervesi, Christoph Urbanek und Wolfgang Maurer | Kolumnen von Thomas Malloth, Wolfgang Fessl, Anita Körbler | Real Circle - Immobilienfinanzierung | BluePrint - Illmitzer Gespräche

| Der Stratege - Coverinterview mit Peter Krammer | Zu Tisch mit … Marius Richter | Kommentare von unter anderem ... Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jorg Ulreich, Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Michael Klement und Norbert Pfundner, Frederic Puzin und Philippe Cervesi, Christoph Urbanek und Wolfgang Maurer | Kolumnen von Thomas Malloth, Wolfgang Fessl, Anita Körbler | Real Circle - Immobilienfinanzierung | BluePrint - Illmitzer Gespräche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Fokus<br />

können es dann mehr als 50 Prozent sein.<br />

Da gibt es ja keine KIM-Verordnung, da kann<br />

ich 80 Prozent meines Gehalts für Miete<br />

ausgeben. Also wo ist die Gleichbehandlung?<br />

Ich konnte mir mit 30 Jahren mit einer<br />

„normalen Finanzierung“ eine Eigentumswohnung<br />

leisten. Meine Frau war damals<br />

auch teilweise in Karenz, also hat nicht<br />

immer mitverdient, und ich war nicht von<br />

Beginn an Anwalt. Das heißt, ich hatte in<br />

den ersten Jahren auch ein überschaubares<br />

Einkommen. Heute wäre der Erwerb dieser<br />

Wohnung unmöglich.<br />

Der Druck wird höher, weil in den Jahren<br />

2<strong>02</strong>3, 2<strong>02</strong>4 und auch 2<strong>02</strong>5 kaum Nachschub<br />

an neuen Wohnungen auf den Markt kommen<br />

wird. Das wird eine sehr unangenehme<br />

Situation.<br />

Maurer: Die KIM-Verordnung treibt die Mieten<br />

nach oben, das muss jedem klar sein. Die<br />

kritische Frage aber ist: Was kann Österreich<br />

anders, sprich besser machen, um die extrem<br />

niedrige Eigenheimquote zu steigern?<br />

Die Eigenheimfinanzierung wird nicht<br />

leichter werden. Im Gegenteil: die Finanzierungskosten<br />

werden durch die<br />

Taxonomie-Verordnung garantiert teurer.<br />

Man wird daher unweigerlich etwas an der<br />

Finanzierung für den Endkunden machen<br />

müssen. Die Verschuldungsquote per se ist<br />

ja in Ordnung. Die Zinsen sind nicht mehr<br />

bei null. Also bleibt nur eine Option offen –<br />

nämlich die Laufzeiten einer Finanzierung<br />

zu strecken.<br />

In der Vergangenheit hat man angenommen,<br />

dass ein Haus nach 20 bis 30 Jahren extrem<br />

renovierungsbedürftig ist und quasi neu<br />

gebaut werden sollte und Banken haben deshalb<br />

die Laufzeiten kurzgehalten. Innovative<br />

Nachhaltigkeitsstrategien im Bau und der<br />

vermehrte Einsatz neuer, alter Materialien<br />

wie Lehm und Tom führen dieses Argument<br />

aber jetzt ad absurdum. Wenn diese KIM-<br />

Verordnung nicht aufgehoben wird, wird<br />

hier keiner nachhaltig bauen können.<br />

Wir schweifen ab. Zurück zum Mezzanine-Kapital.<br />

Wie funktioniert Ihre<br />

Dienstleistung? Welchen Mehrwert<br />

bringen Sie Kapitalgebern und Finanzierungssuchenden?<br />

Maurer: Wir haben 300 Kapitalgeber in<br />

unserem Portefeuille. Davon sind knapp 100<br />

Banken und über 200 Alternativ-Finanzierer.<br />

Deren Finanzierungsbereitschaft und -bedingung<br />

fragen wir regelmäßig ab, denn nicht<br />

jeder Kapitalgeber passt zu jedem Projekt.<br />

Die Auswahl des Finanzierungspartners ist<br />

ein sensibles Thema, denn Assetklassen,<br />

Ticketgrößen und Rendite-Erwartungen<br />

sind zu berücksichtigen. Ferner erarbeiten<br />

wir für den Kapitalwerber eigenkapitalschonende<br />

Finanzierungsstrukturen. Die<br />

richtige Option zu finden, ist komplex<br />

geworden. Wir bewegen uns in einem<br />

extrem unübersichtlichen Markt, der sich<br />

stetig verändert.<br />

Warum ist er unübersichtlich?<br />

Maurer: Weil er aus unterschiedlichen<br />

Strukturen gewachsen ist. Da gibt es Fonds,<br />

Family-Offices, Versicherungen, Crowdfunding-Plattformen.<br />

Im Gegensatz zu<br />

Banken sind diese Organisationen weniger<br />

streng reglementiert und können daher ihre<br />

Investitionsstrategien flexibler bestimmen.<br />

Urbanek: Kennst Du eine Bankannahmerichtlinie,<br />

kennst Du mehr oder weniger<br />

alle. Beim Mezzanine-Kapital läuft das<br />

Spiel anders. Vor allem muss das mit dem<br />

Senior-Loan zusammenpassen. Noch mal<br />

schwieriger wird es bei einer konsortialen<br />

Finanzierung. Die ist arbeitsintensiv.<br />

Um das ordentlich abwickeln zu können,<br />

braucht man eine Legal-Abteilung: Eine<br />

eigene Abteilung, die sich um die Abwicklung<br />

kümmert. Auf den Punkt gebracht:<br />

112 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!