07.05.2023 Aufrufe

Ausgabe 02/2023

| Der Stratege - Coverinterview mit Peter Krammer | Zu Tisch mit … Marius Richter | Kommentare von unter anderem ... Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jorg Ulreich, Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Michael Klement und Norbert Pfundner, Frederic Puzin und Philippe Cervesi, Christoph Urbanek und Wolfgang Maurer | Kolumnen von Thomas Malloth, Wolfgang Fessl, Anita Körbler | Real Circle - Immobilienfinanzierung | BluePrint - Illmitzer Gespräche

| Der Stratege - Coverinterview mit Peter Krammer | Zu Tisch mit … Marius Richter | Kommentare von unter anderem ... Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jorg Ulreich, Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Michael Klement und Norbert Pfundner, Frederic Puzin und Philippe Cervesi, Christoph Urbanek und Wolfgang Maurer | Kolumnen von Thomas Malloth, Wolfgang Fessl, Anita Körbler | Real Circle - Immobilienfinanzierung | BluePrint - Illmitzer Gespräche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Weine<br />

Johannes Müller, Ried Mitterberg 2<strong>02</strong>1<br />

Pinot Blanc<br />

www.jmueller.at<br />

Johannes Müller, Ried Nussberg 2<strong>02</strong>1<br />

Riesling<br />

www.jmueller.at<br />

Johannes Müller 2<strong>02</strong>1<br />

Roter Traminer<br />

www.jmueller.at<br />

Pia Strehn, Roter Schotter 2019<br />

Blaufränkisch<br />

www.strehn.at<br />

Weingut Gassner, Ried Rusterberg 2017<br />

Blaufränkisch<br />

www.weingut-gassner.at<br />

Weingut Gassner, Ried Rusterberg<br />

Blauer Zweigelt<br />

www.weingut-gassner.at<br />

durchgängige Dekarbonisierungsstrategie<br />

haben? Vieles ist noch Überschrift und noch<br />

nicht runter gebrochen bis zum letzten Mitarbeiter.<br />

Dennoch ist jeder irgendwie mit der<br />

Thematik beschäftigt: Jeder von uns wohnt<br />

und muss heizen. Die Explosion der Kosten<br />

hat das Enerige-Thema virulenter gemacht.<br />

Meiner Meinung nach ist die Übung ESG<br />

machbar, der Investitionsbedarf ist stemmbar.<br />

Dass es geht, haben wir bei der Corona-<br />

Pandemie gesehen, aber es müssen alle an<br />

einem Strang ziehen. Das Hauptproblem ist,<br />

wie vorher angesprochen, dass viel noch nicht<br />

ausdefiniert ist.“<br />

Für Schmidt-Mitscher ist klar, dass ESG in drei<br />

bis fünf Jahren ein normaler Bestandteil der Betrachtung<br />

sein wird. „Ohne Nachhaltigkeit der<br />

Immobilie gibt es keine Transaktion mehr, ESG<br />

wird ganz selbstverständlich in die Bewertung<br />

und Policy einfließen.“<br />

Als Status quo sieht sie, dass sich die Bewerter<br />

mit ESG schon intensiv auseinandersetzen, die<br />

Kluft zwischen guten und schlechten Objekten<br />

größer wird und langfristig die schlechten nicht<br />

mehr finanziert und gehandelt werden. „Der<br />

Druck von den Banken wird nicht nur wegen<br />

ESG höher, es kommt auch noch Basel 4 auf uns<br />

zu, wodurch sich die Eigenkapitalunterlegungserfordernisse<br />

verändern werden.“<br />

Als nächstes nehmen wir die Flasche eines Blaufränkisch<br />

2017, Ried Rusterberg vom Weingut<br />

Gassner in die Hand und betrachten das Etikett.<br />

Vor Abzug des Überetiketts zeigt sich das<br />

Design von Studio Riebenbauer sehr reduziert<br />

und schlicht. Nach dem „Freilegen“ des echten<br />

Etiketts findet man tiefergehende Infos zum<br />

Wein auf der Flasche. Das ist der Antrieb von<br />

Marianne und Robert Gassner, das was schon<br />

immer da war freizulegen, also nicht Sichtbares<br />

sichtbar zu machen. Ihre Weine entstehen in<br />

intensiver Handarbeit, biodynamisch, im Kreislauf<br />

der Natur. Im Glas zeigt sich der Wein in<br />

einem dunklen intensiven Purpur, am Gaumen<br />

mit würzigen Aromen von Waldbeeren und<br />

leichtem Chilli, sowie einer unaufdringlichen<br />

Holznote. „Wir befinden uns derzeit in einer<br />

schwierigen Spirale“, erzählt Schmidt-Mitscher.<br />

„Die Zinsen werden nicht ewig auf dem jetzigen<br />

Niveau bleiben, allerdings ist auch das kein<br />

Niveau, das wir noch nie gesehen haben. Es<br />

werden trotzdem Wohnungen gekauft und vermietet<br />

werden.“ Dass sich die Preise korrigieren<br />

werden, glaubt sie nicht. „Der Druck auf Mieten<br />

wird steigen und wir werden dramatisch weniger<br />

Fertigstellungen sehen.“<br />

Für die ERSTE Bank sieht sie keinen Grund<br />

für einen übertriebenen Pessimismus. „Wir<br />

haben ein sehr gutes Portfolio und langfristige<br />

Kunden. Wir haben auch die letzten drei Jahre<br />

durchgestanden und professionell geschafft.<br />

Dennoch wird sich vermehrt die Spreu vom<br />

Weizen trennen.“<br />

Als letzten Wein kosten wir einen Blauer<br />

Zweigelt Rusterberg des Weingut Gassner,<br />

ein dunkler, intensiver Wein, in der Nase sehr<br />

komplex, mit viel Würze und erdigen Noten,<br />

intensiv am Gaumen, mit starker Tanninstruktur<br />

und präsenter Säure, mit Noten von<br />

Tabak und dunkler Schokolade. Dabei spricht<br />

Schmidt-Mitscher an, wie schwer es ist, den<br />

Nachwuchs für eine Tätigkeit in der Bank zu<br />

begeistern. „Wir brauchen junge Menschen,<br />

die erkennen, wie viel sie in unserer Branche<br />

verändern können und dass die Immobranche<br />

als Gesamtheit einen großen Hebel hat, etwas<br />

zu bewirken, etwas zu bewegen. Unsere große<br />

Challenge ist, als Arbeitgeber attraktiv zu sein<br />

und gute Leute für uns zu begeistern.“<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>02</strong>|2<strong>02</strong>3<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!