07.05.2023 Aufrufe

Ausgabe 02/2023

| Der Stratege - Coverinterview mit Peter Krammer | Zu Tisch mit … Marius Richter | Kommentare von unter anderem ... Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jorg Ulreich, Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Michael Klement und Norbert Pfundner, Frederic Puzin und Philippe Cervesi, Christoph Urbanek und Wolfgang Maurer | Kolumnen von Thomas Malloth, Wolfgang Fessl, Anita Körbler | Real Circle - Immobilienfinanzierung | BluePrint - Illmitzer Gespräche

| Der Stratege - Coverinterview mit Peter Krammer | Zu Tisch mit … Marius Richter | Kommentare von unter anderem ... Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jorg Ulreich, Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Michael Klement und Norbert Pfundner, Frederic Puzin und Philippe Cervesi, Christoph Urbanek und Wolfgang Maurer | Kolumnen von Thomas Malloth, Wolfgang Fessl, Anita Körbler | Real Circle - Immobilienfinanzierung | BluePrint - Illmitzer Gespräche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„zum Angreifen“ ermöglicht. Objekte, Animationen,<br />

aber auch Werbespots schweben<br />

für den Betrachter mitten im Raum, ohne<br />

dass 3D-Brillen oder Bildschirme benötigt<br />

werden. Richter ist sichtlich stolz, als erster<br />

Anbieter in Österreich seinen Kunden diese<br />

Technologie präsentieren können. „Hypergram<br />

passt perfekt zu unserem Engagement,<br />

unseren Kunden immer wieder neue innovative<br />

Erlebnisse zu bieten.“<br />

Vom Ratzenstadl zum Prestigeobjekt<br />

Ursprünglich sollte dort, wo seit 1803 der<br />

Wiener Hafen des Wiener Neustädter Kanals<br />

lag, der Südbahnhof (Gloggnitzer Bahnhof) errichtet<br />

werden. Geplant war ein Kopfbahnhof,<br />

realisiert wurde schließlich ein Verbindungsbahnhof<br />

zwischen Nord- und Südbahnhof.<br />

1899 wurde der Bahnhof gemeinsam mit der<br />

Wientallinie und der Wiener Verbindungsbahn<br />

eröffnet. Die Wiener Stadtbahn wurde 1925<br />

elektrifiziert und sorgte für einen großen Passagierzuwachs<br />

am Bahnhof Hauptzollamt. Im<br />

Jahr 1957 wurde auf der Überplattung des Bahnhofs<br />

das Ausstellungs- und Einkaufszentrum<br />

„AEZ“ errichtet – eines der ersten Einkaufszentren<br />

Wiens. Das Hauptzollamt wurde rund um<br />

das Jahr 1960 abgerissen. Ab den frühen 90er-<br />

Jahren gab es zahlreiche Pläne für eine dichtere<br />

Bebauung des Areals. Die Planungen zogen<br />

sich bis ins neue Jahrtausend. Bürgermeister<br />

Michael Häupl nannte das Areal einst „Ratzenstadl“.<br />

Pläne für einen Neubau wurden gewälzt<br />

und immer wieder verworfen. Zunächst war<br />

der Bau von bis zu 97 Meter hohen Bürotürmen<br />

geplant, was aber eine Debatte um das<br />

Unesco-Weltkulturerbe-Prädikat der Innenstadt<br />

auslöste. 2003 wurde das Projekt fallen<br />

gelassen und redimensioniert. 2007 erfolgte<br />

der Baustart – realisiert wurde ein U-förmiger<br />

Gebäudekomplex mit einem 70-Meter-Hochhaus<br />

mit 17 Stockwerken und Parkdecks mit<br />

500 Stellplätzen. Errichter war die „Wien Mitte<br />

Immobilien GmbH“, die jeweils zur Hälfte im<br />

Eigentum der BAI („Bauträger Austria Immobilien<br />

GmbH“) und der Bank Austria stand, die<br />

auch das 480 Millionen Euro schwere Projekt<br />

finanzierte. 2013 wurde der Komplex, der Büros,<br />

Geschäfte und Gastronomieeinrichtungen<br />

beherbergt, schließlich eröffnet. Im Oktober<br />

2015 verkaufte die UniCredit Bank Austria den<br />

Bahnhof Wien Mitte mit dem Einkaufszentrum<br />

„The Mall“ an den aktuellen Eigentümer, ein<br />

Konsortium unter Führung von Morgan Stanley<br />

Real Estate Investing (MSREI).<br />

Über CC Real<br />

Seit 2015 ist CC Real für das Center Management von WIEN MITTE The Mall verantwortlich.<br />

Das 2006 gegründete Unternehmen CC Real mit Hauptsitz im Wiener Millennium<br />

Tower und 180 Mitarbeitern in mehreren Ländern, ist ein Investor und Betreiber von<br />

Gewerbeimmobilien mit verwalteten Assets von 2,7 Milliarden Euro und einem dynamischen<br />

und ständig wachsenden Portfolio. CC Real bietet ein Full-Service-Paket aus umfassenden<br />

INVESTMENT- (Transaktions-, Fonds- und Portfoliomanagement, einschließlich<br />

eigener AIFM-Gesellschaft) und REAL ESTATE MANAGEMENT- (Asset-, Center-/Property-,<br />

Facility-, Construction-Management, Leasing) Dienstleistungen an. Darüber hinaus verfügt<br />

das Unternehmen über ausgewiesene Erfahrung bei Co-Investitionen in europäische<br />

Vermögenswerte mit internationalen institutionellen Investoren sowie mit Family Offices.<br />

Anfang 2<strong>02</strong>1 hat sich CC Real zudem mit 50 Prozent am Non-Banking Debt Fund Manager<br />

Madigan Capital (Sydney, Australien) beteiligt.<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>02</strong>|2<strong>02</strong>3<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!