07.05.2023 Aufrufe

Ausgabe 02/2023

| Der Stratege - Coverinterview mit Peter Krammer | Zu Tisch mit … Marius Richter | Kommentare von unter anderem ... Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jorg Ulreich, Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Michael Klement und Norbert Pfundner, Frederic Puzin und Philippe Cervesi, Christoph Urbanek und Wolfgang Maurer | Kolumnen von Thomas Malloth, Wolfgang Fessl, Anita Körbler | Real Circle - Immobilienfinanzierung | BluePrint - Illmitzer Gespräche

| Der Stratege - Coverinterview mit Peter Krammer | Zu Tisch mit … Marius Richter | Kommentare von unter anderem ... Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jorg Ulreich, Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Michael Klement und Norbert Pfundner, Frederic Puzin und Philippe Cervesi, Christoph Urbanek und Wolfgang Maurer | Kolumnen von Thomas Malloth, Wolfgang Fessl, Anita Körbler | Real Circle - Immobilienfinanzierung | BluePrint - Illmitzer Gespräche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Advertorial<br />

Wir müssen unsere Gebäude optimieren<br />

Visionär. Die Wohnkompanie setzt bei der nachhaltigen Bauweise neue Maßstäbe.<br />

Foto: DIE WOHNKOMPANIE<br />

S<br />

chon seit Jahren wird bei DIE<br />

WOHNKOMPANIE darauf geachtet,<br />

schadstoffarme beziehungsweise<br />

schadstofffreie Baustoffe<br />

einzusetzen. Der größte Teil der Projekte<br />

des Wiener Bauträgers ist mit Zertifikaten<br />

ausgezeichnet, wie ÖGNI Gold beziehungsweise<br />

bauXund. Schon vor dem Verbot der<br />

Verwendung von fossilen Brennstoffen ist DIE<br />

WOHNKOMPANIE dazu übergegangen, mit<br />

Wärmepumpen zu arbeiten. „Pro Projekt und<br />

Liegenschaft analysieren wir, ob Luft- oder<br />

Erdwärmepumpen das beste Verhältnis zwischen<br />

Investition und niedrigen Betriebskosten<br />

erzielen und wo das Grundwasser Verwendung<br />

finden kann,“ erläutert Roland Pichler,<br />

Geschäftsführer von DIE WOHNKOMPANIE.<br />

„Zudem kommen bei unseren Projekten seit<br />

vielen Jahren Photovoltaik-Paneele zum Einsatz.“<br />

Energieeffizientes Bauen und Wohnen<br />

beginnt für Roland Pichler mit einer klugen<br />

Planung, einer guten Gebäudehülle und<br />

einer sauberen Umsetzung. Danach gibt es<br />

viele Möglichkeiten, energieeffizient zu sein.<br />

Etwa, indem man aus Sonnenenergie Strom<br />

gewinnt, mit dem Wärmepumpen und/oder<br />

Brunnenanlagen betrieben werden können.<br />

Einer der spannendsten Wege, um nachhaltig<br />

zu bauen, ist mit Holz. Mit dem Projekt<br />

Timber*Laa in Wien Favoriten setzt DIE<br />

WOHNKOMPANIE gerade das erste Vollholzprojekt<br />

um. „Die Vollholzbauweise ist<br />

in der Planung und im Bau anders als die<br />

konventionelle Bauweise. Der hohe Vorfertigungsgrad<br />

bei unserem Holzwohnbau<br />

bringt enorme Vorteile im Bauablauf und der<br />

Ausführungsqualität. Die positiven Effekte<br />

spürt man sofort bei der Akustik und dem<br />

Raumklima. Trotzdem wird der Holzbau die<br />

herkömmliche Bauweise niemals verdrängen<br />

und das ist auch nicht unsere Ambition. Es<br />

ist ein Werkstoff, der seine Qualitäten, aber<br />

auch seine Grenzen hat.“ Die 38 freifinanzierten<br />

Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen mit<br />

großzügigen Freiflächen werden mittels Luftwärmepumpen<br />

beheizt und mit Warmwasser<br />

versorgt, Photovoltaik-Anlagen optimieren<br />

den erforderlichen Stromverbrauch. Die Fertigstellung<br />

im 10. Bezirk ist für den Sommer<br />

2<strong>02</strong>3 vorgesehen.<br />

„Wir haben intern sehr lange über das Thema<br />

Holzwohnbau nachgedacht. Für uns müssen<br />

derartige Projekte, die nicht den herkömmlichen<br />

Normen und Bauweisen gehorchen und<br />

auch von uns neues Know-how verlangen,<br />

rundum stimmig sein, um unseren eigenen,<br />

hohen Ansprüchen an Qualität, Nachhaltigkeit<br />

und Wohlfühlen der Bewohner gerecht<br />

zu werden.“<br />

Neben Timber*Laa hat DIE WOHNKOMPA-<br />

NIE ein weiteres Projekt mit 38 Wohneinheiten<br />

– 18 Reihenhäusern und 20 Eigentumswohnungen<br />

– in der Ketzergasse im 23. Bezirk<br />

in Vorbereitung. Neben der Holzbauweise<br />

und der hochmodernen Energieversorgung<br />

sollen eine Fassadenbegrünung und Grauwassernutzung<br />

zum Einsatz kommen. Das<br />

Projekt wird außerdem während der gesamten<br />

Bauphase von einem Chemiker begleitet,<br />

um sicherzustellen, dass die BewohnerInnen<br />

ein schadstoffarmes Zuhause erhalten.<br />

Roland Pichler zum Abschluss: „Bei uns<br />

wissen die Kunden, dass wir uns im Bereich<br />

Nachhaltigkeit auskennen, großes Knowhow<br />

aufgebaut haben und Maßnahmen aus<br />

tiefster Überzeugung treffen und nicht, um<br />

bloß einem Trend zu folgen.“<br />

Roland Pichler,<br />

Geschäftsführer<br />

Über DIE WOHNKOMPANIE<br />

DWK Die Wohnkompanie GmbH entwickelt<br />

als inhabergeführter, unabhängiger<br />

Wohnbauträger nachhaltige urbane Lebensräume.<br />

Der Fokus liegt dabei in der<br />

Realisierung freifinanzierter, nachhaltiger<br />

Wohnbauprojekte.<br />

Als Tochterunternehmen der Zech Group<br />

– eines der stärksten Bau- und Immobilienunternehmen<br />

Deutschlands – steht<br />

DIE WOHNKOMPANIE für umfassende<br />

Kompetenz im Wohnungsbau, einzigartige<br />

Expertise und sichere Bonität.<br />

www.wohnkompanie.at<br />

www.zech-group.com<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>02</strong>|2<strong>02</strong>3<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!