07.05.2023 Aufrufe

Ausgabe 02/2023

| Der Stratege - Coverinterview mit Peter Krammer | Zu Tisch mit … Marius Richter | Kommentare von unter anderem ... Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jorg Ulreich, Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Michael Klement und Norbert Pfundner, Frederic Puzin und Philippe Cervesi, Christoph Urbanek und Wolfgang Maurer | Kolumnen von Thomas Malloth, Wolfgang Fessl, Anita Körbler | Real Circle - Immobilienfinanzierung | BluePrint - Illmitzer Gespräche

| Der Stratege - Coverinterview mit Peter Krammer | Zu Tisch mit … Marius Richter | Kommentare von unter anderem ... Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jorg Ulreich, Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Michael Klement und Norbert Pfundner, Frederic Puzin und Philippe Cervesi, Christoph Urbanek und Wolfgang Maurer | Kolumnen von Thomas Malloth, Wolfgang Fessl, Anita Körbler | Real Circle - Immobilienfinanzierung | BluePrint - Illmitzer Gespräche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum Autor<br />

Jasmin Soravia ist seit 2019 Vorsitzende des Urban Land<br />

Institut Austria. Sie ist Geschäftsführerin bei der Kollitsch &<br />

Soravia Immobilien, Beirat im Advisory Board GRÜNSTATT-<br />

GRAU und Vorstand beim Travel Industry Club Austria.<br />

Blockchain in der Immobilienwirtschaft<br />

Kommentar: Jasmin Soravia<br />

Die Blockchain-Technologie – wohl eine der größten wirtschaftlichen<br />

Innovationen der aktuellen Zeit – sorgt auch in der Immobilienbranche<br />

für neue Möglichkeiten, da sie bei vielfältigen, weltweiten<br />

Transaktionen ein hohes Maß an Sicherheit gewährt. Die transferierten<br />

Daten können nicht durch Einzelne manipuliert werden, was eine<br />

erhöhte Transparenz und eine irreversible Dokumentation sämtlicher<br />

Prozesse bei reduzierten Kosten mit sich bringt.<br />

Bei einer Blockchain (Block-Kette) handelt es sich um ein dezentrales,<br />

digitales Register (Ledger), das Daten oder Informationen in Blöcken<br />

aufzeichnet und speichert. Sie benötigt somit keine zentrale Zertifizierungsstelle.<br />

Blockchain ist also eine Art Datenbank, die mit einem<br />

Ursprungsblock startet („Genesis Block“), und an die immer mehr<br />

neue Datenblöcke chronologisch angehängt werden, nachdem sie<br />

überprüft und bestätigt wurden. Um eine Manipulationssicherheit<br />

zu gewährleisten, liegt diese Datenbank wiederum im Netz auf einer<br />

Vielzahl von Rechnern gespiegelt vor.<br />

Ein wichtiges Merkmal von Blockchains ist damit ihre absolute Unveränderlichkeit.<br />

Sobald eine Transaktion in die Blockchain aufgenommen<br />

wurde, kann sie nicht mehr geändert oder gelöscht werden.<br />

Dies erhöht die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit der Daten in der<br />

Blockchain.<br />

Vielfältige und sichere Anwendungen<br />

Kurz gesagt: Die Blockchain ist außerordentlich sicher und damit sehr<br />

gut für internationale Transaktionen geeignet, bei denen größere<br />

Summen im Spiel sind. In der Immobilienbranche kann sie daher in<br />

folgenden Bereichen eingesetzt werden:<br />

• Verwaltung von Eigentumsrechten: Hier kann die Blockchain<br />

verwendet werden, um rechtliche Transaktionen von Immobilien<br />

nachzuverfolgen und zu verifizieren. Dies trägt dazu bei, den Prozess<br />

des Kaufs und Verkaufs von Immobilien zu beschleunigen und<br />

zu vereinfachen.<br />

• „Smart Contracts“ (digitale Verträge, die auf einer Blockchain-<br />

Technologie basieren): Diese intelligenten Vertragsfunktionen<br />

können eingesetzt werden, um die Ausführung von Vertragsbedingungen<br />

automatisch zu überwachen und durchzuführen. Zum<br />

Beispiel kann der Prozess der Vermietung und der Veränderung<br />

von Mietverhältnissen so automatisiert werden. Damit wird auch<br />

eine schriftliche Fixierung obsolet.<br />

• „Tokenisierung“ von Immobilien: Immobilien können in digitale<br />

Tokens (Einheiten) aufgeteilt werden, die auf der Blockchain gehandelt<br />

werden können. Für Investoren wird es damit möglich, in<br />

kleinere Anteile von Immobilien zu investieren. Damit wird der<br />

Zugang zu Investitionsmöglichkeiten in Immobilien erleichtert.<br />

Durch die Dezentralisierung werden auch die Verwaltung und<br />

Übertragung von Vermögenswerten enorm erleichtert.<br />

• Prozessoptimierung: Mit der Blockchain-Technologie können auch<br />

Prozesse in der Immobilienwirtschaft optimiert und automatisiert<br />

werden, wie zum Beispiel bei der Verwaltung von Gebäudeverzeichnissen,<br />

der Dokumentation von Wartungsarbeiten oder der<br />

Abrechnung von Nebenkosten. Langfristig können auch Bestandsund<br />

Mieterdatenbanken dezentralisiert und sicher zur Verfügung<br />

gestellt werden.<br />

• „Supply Chain Management“: Gerade im Bereich Wertschöpfungsund<br />

Lieferketten ist die Blockchain-Technologie aufgrund ihrer<br />

hohen Datensicherheit und Transparenz hilfreich; Blockchainbasierte<br />

Lösungen können zum Beispiel auch bei Neu- und Um-<br />

Fotos: Adobe Stock<br />

70 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!