07.05.2023 Aufrufe

Ausgabe 02/2023

| Der Stratege - Coverinterview mit Peter Krammer | Zu Tisch mit … Marius Richter | Kommentare von unter anderem ... Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jorg Ulreich, Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Michael Klement und Norbert Pfundner, Frederic Puzin und Philippe Cervesi, Christoph Urbanek und Wolfgang Maurer | Kolumnen von Thomas Malloth, Wolfgang Fessl, Anita Körbler | Real Circle - Immobilienfinanzierung | BluePrint - Illmitzer Gespräche

| Der Stratege - Coverinterview mit Peter Krammer | Zu Tisch mit … Marius Richter | Kommentare von unter anderem ... Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jorg Ulreich, Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Michael Klement und Norbert Pfundner, Frederic Puzin und Philippe Cervesi, Christoph Urbanek und Wolfgang Maurer | Kolumnen von Thomas Malloth, Wolfgang Fessl, Anita Körbler | Real Circle - Immobilienfinanzierung | BluePrint - Illmitzer Gespräche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einkaufen ist heute mehr denn je ein Inspirationsparcours,<br />

im besten Fall ansprechend<br />

für alle fünf Sinne. Architektur und von ihr<br />

geschaffene Atmosphäre, Licht, Wegführung,<br />

Farben – vieles spielt hier eine Rolle für ein<br />

„Der öffentliche<br />

Verkehr bringt<br />

täglich rund<br />

150.000<br />

Fahrgäste nach<br />

Wien Mitte.“<br />

Roland Pinz,<br />

CC Real<br />

gelungenes Erlebnis. Bildende Kunst in dieses<br />

Umfeld zu integrieren ist nicht selbstverständlich,<br />

aber – wie sich in The Mall erkennen lässt<br />

– falls gut gemacht, eine Bereicherung.<br />

Da kann es auch passieren, dass zwei Mitbewerber<br />

in Sichtweite zueinander anzutreffen<br />

sind. Wobei „passieren“ der falsche Ausdruck<br />

ist. „Mit beiden Mietern wird gesprochen. In<br />

der Regel profitieren beide. Wie hier: ein<br />

Optiker, der günstige Eigenmarken anbietet,<br />

und ein Optiker, der Top-Marken führt. Eine<br />

ideale Kombination – perfekt für unsere<br />

50.000 täglichen Besucher.“ Und es sollen,<br />

wenn es nach dem Willen von Richter und<br />

Pinz geht, mehr werden. Das Potenzial wäre<br />

vorhanden. „Der öffentliche Verkehr bringt<br />

täglich rund 150.000 Fahrgäste nach Wien<br />

Mitte – 50.000 besuchen auch unser Einkaufscenter<br />

– also da ist noch genug Potenzial<br />

vorhanden.“<br />

Um dieses zu heben, setzt das Duo auch<br />

auf Kooperationen. „Anders als andere<br />

Shopping-Center, wie zum Beispiel die Millennium<br />

City, haben wir kein eigenes Kino-<br />

Center – im Laufe der Jahre haben wir die Kooperation<br />

mit Village Cinemas intensiviert“,<br />

so Richter. „Die Kinobesucher profitieren<br />

von vergünstigten Parktickets in unseren<br />

Garagen und unsere Gastronomie freut sich<br />

über eine erhöhte Frequenz. Eine perfekte<br />

Win-Win-Situation.“<br />

Besonders stolz ist man auch darauf, dass<br />

„Wien Mitte The Mall“ als erstes Einkaufszentrum<br />

in Österreich von der Deutschen<br />

Über „Wien Mitte The Mall“<br />

Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB)<br />

mit der Zertifizierung nach dem „Gebäude<br />

im Betrieb-2<strong>02</strong>0-Standard“ in Platin – der<br />

höchstmöglichen Zertifizierung – ausgezeichnet<br />

wurde. Der Platin-Status wird<br />

ausschließlich an Projekte verliehen, die<br />

Mit 30.000 Quadratmetern Geschäftsflächen, 70.000 Quadratmetern Büroflächen und<br />

60 Shops ist „Wien Mitte The Mall“ das größte Einkaufszentrum im Herzen Wiens. Als<br />

Kundenmagnet erweist sich der Branchenmix aus Premium-Gastronomie (unter anderem<br />

ein 1500 Quadratmeter großer Vapiano und ein ra’mien go) und Top-Mode-Marken wie<br />

H&M, Hervis, Müller, New Yorker, Deichmann, s.Oliver, comma, KULT und HUBER. Die exzellente<br />

Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz unterstreicht die Ausnahmestellung,<br />

die „Wien Mitte The Mall“ unter Österreichs Einkaufszentren einnimmt. Kein anderes<br />

Shopping-Center in Wien ist so gut und so einfach erreichbar. Zwei U-Bahnlinien (U3,<br />

U4), fünf S-Bahnlinien (S1, S2, S3, S7, S15), der CAT (City Airport Train), sowie die Straßenbahnlinie<br />

O und die Buslinie 74A führen zu „Wien Mitte The Mall“. Wer trotzdem nicht<br />

auf sein Auto verzichten möchte, dem stehen 470 Garagenplätze (Zufahrt Gigergasse)<br />

zur Verfügung. Für das Centermanagement ist die CC Real GmbH zuständig.<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>02</strong>|2<strong>02</strong>3<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!