07.05.2023 Aufrufe

Ausgabe 02/2023

| Der Stratege - Coverinterview mit Peter Krammer | Zu Tisch mit … Marius Richter | Kommentare von unter anderem ... Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jorg Ulreich, Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Michael Klement und Norbert Pfundner, Frederic Puzin und Philippe Cervesi, Christoph Urbanek und Wolfgang Maurer | Kolumnen von Thomas Malloth, Wolfgang Fessl, Anita Körbler | Real Circle - Immobilienfinanzierung | BluePrint - Illmitzer Gespräche

| Der Stratege - Coverinterview mit Peter Krammer | Zu Tisch mit … Marius Richter | Kommentare von unter anderem ... Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jorg Ulreich, Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Michael Klement und Norbert Pfundner, Frederic Puzin und Philippe Cervesi, Christoph Urbanek und Wolfgang Maurer | Kolumnen von Thomas Malloth, Wolfgang Fessl, Anita Körbler | Real Circle - Immobilienfinanzierung | BluePrint - Illmitzer Gespräche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ment, nämlich dem privaten Immobilienmarkt, der Preis nicht<br />

steigen dürfen?<br />

| BA12-20G |<br />

Einfach konfigurierbar:<br />

TwinCAT 3 Lighting<br />

Solution für DALI-2<br />

Und wieso wird ständig unserem privaten Sektor in ausnahmslos<br />

jeder Diskussion vorgeworfen, dass Menschen sich Mieten nicht<br />

mehr leisten können, wenn allein in Wien der größte Vermieter,<br />

quasi der dickste Immofisch im Mietpreis-Becken, die Stadt Wien<br />

selbst ist?<br />

Wieso wird in einer derartigen Krisensituation wie heute sozialer,<br />

billiger Wohnraum zum Teil immer noch ohne Einkommensüberprüfung<br />

vergeben, private Vermieter aber werden für ihre<br />

redliche Geschäftsführung und damit normale und notwendige<br />

Mieterhöhung jedes Mal an den Pranger gestellt?<br />

Wieso werden wir ständig für unsere Leistung und das entsprechende<br />

Honorar von allen Seiten auf das Schlimmste kritisiert<br />

und müssen uns für unsere Arbeit fast schon rechtfertigen?<br />

Weil sich jene, die von Wählerstimmen abhängig sind, nur ungerne<br />

eingestehen, dass sie allesamt in der Sozialpolitik kläglich<br />

versagen.<br />

Mindestpension unter Armutsgrenze<br />

Beispiele sind: österreichische Mindestpensionisten, die ihr<br />

Leben lang entweder in Niedriglohnjobs gearbeitet haben oder<br />

Familien und Kinder betreuten oder kranke Verwandte zusätzlich<br />

pflegten, oder Menschen, die keine Ausbildung machen konnten<br />

oder schwer krank wurden. Diese Menschen haben 2<strong>02</strong>3 rund<br />

1160 Euro an Mindestpension zur Verfügung. Die Armutsgrenze<br />

liegt bei 1500 Euro.<br />

Auch wenn ihnen zusätzlich kleine Sozialleistungen zugutekommen,<br />

etwa eine Befreiung von der Medikamentengebühr oder<br />

der Rundfunkgebühr: Davon wird das Geldbörsel nicht dicker.<br />

Dass sich diese Menschen keine private Wohnung leisten können<br />

oder nur unter den menschenunwürdigsten Einschränkungen,<br />

dafür braucht es keine große Mathematikleistung. Und ja, vielen<br />

von Ihnen und auch mir ist nicht durchgehend bewusst, dass<br />

Menschen, die den ihnen möglichen Teil zur Leistung redlich beigetragen<br />

haben, in Österreich mit derart wenig Einkommen ein<br />

Auskommen finden müssen.<br />

Mit TwinCAT 3 Lighting Solution stellt Beckhoff eine Lichtlösung vor, die<br />

vom Engineering bis zur Wartung auf die Vereinfachung aller Arbeitsschritte<br />

setzt. Alle typischen Lichtregelungen sind integriert, die Anzahl der DALI-<br />

Linien ist unbegrenzt. TwinCAT 3 Lighting Solution ist auch für Betreiber<br />

leicht über Excel konfigurierbar und zugleich voll HTML- und webfähig,<br />

dezentral skalierbar sowie direkt über Panel bedienbar. Schnelle Funktionsänderungen,<br />

Adressierungen und Erweiterungen sind direkt im Betrieb<br />

möglich, ebenso wie von DALI-Linien unabhängige Gruppierungen.<br />

Solange Österreicher, Pensionisten, überwiegend Frauen, in unserem<br />

Land Tag für Tag die Fastenzeit durchleben müssen, um<br />

noch irgendwie durchzukommen, solange werden die Verantwortlichen<br />

bevorzugt uns als Drittschuldner vorführen, um selbst<br />

nicht unterzugehen.<br />

Was können wir tun? Unsere Leistungen aufzeigen, Fakten auf<br />

den Tisch bringen und vor allem eines deutlich machen: Die Versäumnisse<br />

der österreichischen Politik im Sozialbereich können<br />

nicht von der Immobilienbranche und auch nicht über das Mietrecht<br />

gelöst werden!<br />

Scannen und<br />

alles über die<br />

Vorteile der<br />

Lighting Solution<br />

erfahren<br />

Direkt vom Panel aus bedienbar: TwinCAT 3<br />

Lighting Solution vereinfacht die Umsetzung<br />

individueller Lichtlösungen.<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>02</strong>|2<strong>02</strong>3<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!