27.12.2012 Aufrufe

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erstellen einer Antwortdatei <strong>für</strong> die automatische Installation<br />

Beachten Sie folgende Einschränkungen und Überlegungen:<br />

■ <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> unterstützt nicht die Wiederherstellung der <strong>CA</strong><br />

<strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Datenbank, wenn die letzte Sicherung vor der<br />

Aktualisierung auf das aktuelle Release ausgeführt wurde. Es hat sich<br />

bewährt, <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> so bald wie möglich nach der Aktualisierung<br />

zu sichern.<br />

■ Sie müssen möglicherweise den Server nach Abschluss des<br />

Aktualisierungsvorgangs neu starten. Dies hängt davon ab, ob alle Dateien,<br />

Dienste und Registrierungseinstellungen auf der Betriebssystemebene<br />

aktualisiert wurden.<br />

■ Um sicherzustellen, dass alle <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Dienste in einer clusterfähigen<br />

Umgebung ordnungsgemäß gestartet werden, müssen Sie auf dem<br />

<strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Server die Skripte "cstop" und "cstart" ausführen,<br />

bevor Sie die Manager-Konsole von <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> öffnen. Sie müssen<br />

diese Aufgabe ausführen, wenn Sie von <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> r12 (inklusive<br />

der GA-Version und der neuesten Service Packs) auf diese Version<br />

aktualisieren.<br />

Erstellen einer Antwortdatei <strong>für</strong> die automatische Installation<br />

Bei der interaktiven Installation müssen Sie <strong>für</strong> viele <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-<br />

Komponenten Konfigurationsinformationen (z. B. Installationsverzeichnis,<br />

Benutzername, Kennwort) eingeben. Bei einer automatischen (nichtinteraktiven)<br />

Installation werden diese Informationen aus einer zuvor erstellten<br />

Antwortdatei abgerufen. Der Standardname dieser Datei ist SETUP.ICF. Sie<br />

können sie aber beliebig umbenennen.<br />

So erstellen Sie eine Antwortdatei <strong>für</strong> die automatische Installation:<br />

1. Legen Sie den <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Installationsdatenträger in das optische<br />

Laufwerk ein.<br />

Wechseln Sie zum \Install-Verzeichnis.<br />

Doppelklicken Sie auf "MasterSetup.exe", um MasterSetup zu starten, und<br />

klicken Sie anschließend im Dialogfeld "Willkommen bei <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong><br />

<strong>Backup</strong>" auf "Weiter".<br />

2. Akzeptieren Sie im Dialogfeld "Lizenzvereinbarung" die Bedingungen der<br />

Lizenzvereinbarung, und füllen Sie die Felder der Kunden- und<br />

Informationsdialogfelder aus.<br />

Kapitel 4: Installieren und Aktualisieren von <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> 125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!